Den Mondi für den Sommer Schick machen, mein neues Mittel...

  • Danke Fast Franky für die Bilder, Donnerstag oder Freitag steuer ich dann endlich auch welche bei!!!

    Sehr schöne Bilder übrigens, außer das sie den Wet Effekt nicht so rüber bringen zeigen sie genau das was CB66 leistet!!!

  • Schnuckelig ist er geworden. :thumbup:
    Wenn Du noch weiter üben willst - ich wüßte da noch einen Mondeo... :whistling:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • guten morgen!


    Da ich einen Jungen gebrauchten habe ( 5Jahre) gibt es doch leider eins zwei kleine macken und kratzer! diese würde ich gerne mit einem lackstift behandeln! damit da nichts gammelt!!!!

    welchen könnt ihr empfehlen??

    Nur original ford oder gehen auch welche aus dem zubehör wie zum beispiel der hier:

    http://www.amazon.de/Auto-K-Lacksti…+pantherschwarz


    http://www.ebay.de/itm/2212953888…984.m1423.l2649

    grüße

    ole

    Einmal editiert, zuletzt von MrOle1988 (22. Dezember 2013 um 08:41)

  • Da ich einen Jungen gebrauchten habe ( 5Jahre) gibt es doch leider eins zwei kleine macken und kratzer! diese würde ich gerne mit einem lackstift behandeln! damit da nichts gammelt!!!!

    welchen könnt ihr empfehlen??

    Nun ja definiere "kleine Macken" und Kratzer :D . Wie breit, wie tief, wo? Am besten mal ein oder zwei Pic´s hochladen, dann könnte man vielleicht näheres dazu sagen.
    Manche Sachen kannste einfach mit entsprechend gekörnten Wasserschleifleinen, einer guten Politur und einer vernünftigen Poliermaschine wieder hinbiegen, für andere Sachen kommt vielleicht nur Smartrepair in Frage. Wenn Du den originalen Farbton willst dann am besten Lackstift aus dem Zubehörprogramm oder lass Dir beim Lacker was zusammenmixen. Kommt drauf an was Du ausgeben möchtest :rolleyes: .
    Es gibt im Inet paar gute Anleitung zur Steinschlag- und Kratzerreparatur. Einfach mal googlen. Ansonsten wenn Du dir nicht sicher bist einfach mal bei dem einen oder anderen Lacker vorbeifahren und Dir mal 1 - 2 Meinungen vom Profi einholen.

    MfG Leo

  • Natürlich geht auch der aus dem Zubehör....Lack ist Lack.

  • ok werde dann mal nen paar fotos machen!!

    das meiste sind alles kleine abplatzer an der tür HR und an der heckklappe! parkplatz-einkaufswagen.garagenwand-macken!!! :pinch: alle bis auf die weiße grundierung! alles nix schlimmes aber es sieht halt kacke aus wenn der wagen sauber ist! :thumbdown: und vorallem bevor sich da wasser reinzieht und es zu rosten anfängt würd ich es gerne weg machen!

  • Ohne das Ausmaß der Schäden genauer zu kennen, lässt sich da nur eingeschränkt ein sinnvoller Ratschlag geben. Zu dem Thema Lackstift (oder auch Sprühdose) kann ich aus eigener Erfahrung beitragen, dass beides nur für geringfügige Beschädigungen taugt. Kleinere Steinschläge lassen sich damit austupfen, aber sobald es etwas mehr in die Fläche geht, sind die optischen Unterschiede in der Oberfläche aber vor allem in der Farbe und der Struktur (Metallic) unübersehbar. Da entscheidet das persönliche Qualitätsempfinden über die Frage, ob eine solche Reparatur akzeptabel erscheint.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Auf grund der feiertage kam ich nicht dazu fotos zu machen!!

    jetzt aber:)


    als anhaltspunkt über die größe hab ich nen 2 cent stück genommen!!!





  • Also entweder du kaufst dur dir den Lackstift dazu oder du kaufst dir Pinsel, verdünnung schwarzen lack und Klarlack.

    Bei beiden Methoden würde ich an deiner Stelle danach aber Nass schleifen und zumindest die ausgebesserten Stellen polieren.

    Wenn man alles richtig gemacht hat sollte man nachher von der Reparierten Stelle so gut wie nix mehr sehen. Wenn diese nicht sogar komplett verschwindet.

    Hier ist dann auch gleich mal die passende Anleitung zur beseitigung solcher (auch Steinschläge etc.) Defekte.

    Wenn du dann wirklich schleifst, nur folgendes grundlegendes. Schleife lieber nass. Das ist mit persönlich sicherer. Dann musst du drauf achten nicht einfach wie wild hin und her und hoch und runter sondern pro Schleifblüte z.B. nur von oben nach unten. Danach das nächst feinere und damit dann von links nach rechts bis der vorherige Schleifvorgang nicht mehr zu sehen ist.

    Und kaufe dich nicht gleich das gröbste sondern nehme nur so stark wie nötig das Schleifpapier. Sonst ist der Klarlack weg und dann bringt dir auch der Lackstift nix mehr :S

    Einmal editiert, zuletzt von 3at (30. Dezember 2013 um 12:23)

  • @Mr. Ole1988:
    Oder, falls Du da nich selbst hand anlegen willst, lässt es machen. Ich kenn da nen top Aufbereiter inner Nähe, der
    kennt sich mit sowas aus und ist relativ günstig (für kleines Geld). Einfach mal melden.

  • Um den Dicken Sommerschön zu machen kann ich auch noch was empfehlen:

    zuerst die Reinigung mit einem normalen Autoshampoo aber dann das Finish.......

    http://www.amazon.de/Meguiars-Ultim…ywords=meguiars

    mit den dazu passenden Microfasertüchern

    http://www.amazon.de/Meguiars-Supre…ywords=meguiars


    Ich habs zu erstenmal ausprobiert und kann Euch sagen ..... auf meinem Auto kommt nichts anderes mehr!

    Anwendung ist sehr leicht und das Ergebnis sensationell :thumbup:

  • Noch mal das Thema "CB 66" auskramen....

    Seid Ihr nach wie vor mit dem Mittel zufrieden? Wie oft kann man einen Mondeo ungefähr mit einer Flasche behandeln?

    :dankeschild:

  • Anfangs hab ich das Einsteigerset mit 100ml zum Testen geordert, konnte da fast 3x den Mondi behandeln. Mit der großen Pulle mit 500ml geht man wohl nich so sparsam um, aber ich schätze mal, so 10-15mal kannste n Auto damit bearbeiten. Und der Effekt is immer noch der Hammer :thumbup:

  • Ich verwende auch die Cairbon Produkte eigentlich durch die Bank..auch die Versiegelung CB33 ist echt Top..und wie auch die restlichen Produkte super einfach zu verarbeiten.

    Beim CB66 soll gesagt sein, das gerade durch die Hochwertige Pumpflasche das ganze echt sparsam und ergiebig ist.

    Außer für die Felgen da gibs nur Swizöl Autobahn! :D

    :thumbup:

  • Ich danke Euch :thumbup: Werde ich mal probieren. Hab momentan noch ne verschlossene Flasche "Sonax eXtreme Brillant Shine Detailer" rumliegen. Wenn es nicht regnet, dann werde ich das morgen nach der Wäsche mal testen. Sollte ja einen ähnlichen Effekt haben.

  • So da ja wieder fleißiges Putzewetter is mal außem Keller geholt :)

    Nach der Aufbereitung, bekommt meiner auch nur Handmade..bzw Kärcherdusche ;) im Anschluss mit Meguiars Ulti Quik Wax einmassiert und mit dem MF Tüchlein nachpoliert. Immer Top Ergebniss.
    Grüße

  • Und nach jeder wöchentlichen Handwäsche

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!