Dass die Klappe so extrem langsam aufgeht, hatte ich auch nach knapp 5 Jahren. Habe dann den kleinen Dämpfungs-Zylinder mit Silikon-Öl behandelt, danach war es paar Monate wieder OK und ging aber mit der Zeit so leicht auf, als ob gar kein Dämpfer vorhanden wäre.
Original war der kleine Dämpfungs-Zylinder innen mit Graphit "geölt" - hatte damals keins zur Hand.
Gestern habe ich es nun wieder ausgebaut und diesmal mit Graphit"-Öl" behandelt. Denke mal, dass dieses es nun wieder länger tut.
Handschuhfach schwergängig
-
Roland01 -
6. November 2013 um 01:10 -
Erledigt
-
-
Scheint ja häufiger der Fall zu sein. Mag vielleicht jemand ein paar Bilder davon einstellen? Das würde helfen.
-
Von was Bilder? Vom Dämpfer? Bau das Handschufach aus dann siehst du den Plastikzylinder.
Rechts das lange runde Teil am Handschufach http://www.ebay.de/itm/Ford-Monde…0-/350943004415 -
Heute war es bei mir auch soweit. Ich musste das Handschuhfach ausbauen da die Klappe sich nicht mehr senkte und es beim Schließen zunächst nur quietschte und dann knarzte. Zu guter Letzt war es dann auch beim Schließen so schwergängig, dass ich Angst hatte ich breche die Klappe an den Scharnieren raus.
Also Handschuhfach ausbauen. Ging recht einfach - lediglich die Kühlung könnte ich nicht aushängen - oder habe nicht fest genug gezogen. Jedenfalls hat es gereicht das Fach 5 cm heraus zu ziehen und ich konnte den Übeltäter sehen
die 2,50€ mehr für eine höherwertige Ausführung wäre da doch nun wirklich drin gewesen. Etwas Silikonspray drauf und gut wars. Sowohl im geöffneten (gestauchten) als auch im geschlossenen Zustand (gestreckt), ein paar mal geöffnet dass es dich verteilt und gut wars. Jetzt quietscht oder klärt nichts mehr und es öffnet und schließt sich wieder ordentlich, ohne dass die Klappe runterfällt.
Was mich jetzt interessiert ist wie genau kann ich das Handschuhfach komplett ausbauen? Den Usb/Aux konnte ich einfach ausklippen. Aber wie geht das genau mit der Kühlung hinten links? Ich konnte da weder was rausdrücken noch die Öffnung nach links drücken wie es irgendwo hier stand.
-
Also ich habe ja keine Kühlung aber das Handschufach geht komplett raus. Der Dämpfer war ja auch bei mir schon defekt. Also vermute ich mehr ziehen. Das ist doch nur ein Schlauch von der Klima der da aufgesteckt ist, wenn ich nicht irre.
-
Muss es ja - also ganz ausgebaut werden können.
Aber wie kann ich die Kühlung, die ja hinten links bei mir dran hängt abbauen und vor allem wie bekommt man sie dann wieder richtig dran?
-
Ist das jetzt ein Schlauch?
-
Wahrscheinlich ein schwarzer Schlauch. Habe das mal auf einem Bild gesehen. Aber habe dann auf der Seite nicht mit der Taschenlampe da hinten rum geleuchtet
an denn Zylinder kam ich ja auch so.
-
-
Weil ich es gerade zur Hand habe, hier ein Bild vom ausgebauten Handschuhfach. Der Dämpfer ist gut zu erkennen.
Für die Kühlung gibt es ein Kunststoffrohr (kein Schlauch), welches von links unten aus der Lüftung kommt. Dieses hat oben einen 90° Knick und endet in einer art Trichter. Im Handschuchfach ist ein einfacher Drehmechanismus eingeklickt, mit dem man auf und zumachen kann. Beim Ausbau sollte da nichts passieren, da beide Teile nicht miteinander verbunden sondern nur aneinander liegen. Bei Einbau habe ich den Verschluß im Handschuhfach zunächst von außen hereingedrückt und nach dem Einbau wieder von innen eineklickt. Das ist aber nicht ohne, geht sauschwer raus und rein. Hintergrund bei mir war: Der defekte Dämpfer wurde in der Werkstatt in Stand gesetzt. Dabei hat man das Handschuhfach wohl einfach so wieder eingesetzt, ohne den Verschluß zu beachten. Erfolg war das mein Handschuhfach nicht mehr gekühlt warDa bin ich aber auch erst dahinter gekommen, als ich es ausgebaut hatte und gesehen habe das hinten unter dem Fach eine Schaumstoffmatte klebt. Ein Teil davon ragt sehr weit raus und hat sich vermutlich zwischen Öffnung und Rohr geschoben. Oder beide Teile standen einfach nicht aneinander.
-
Es ging ihm aber um die Klimatisierung die er nicht an der Rückseite abbekommt und somit nicht das Handschuhfach raus.
-
Im Handschuhfach innen ist doch die runde Verstellkappe, womit die Kühlung geregelt wird. Diese kann man ausklipsen. Sie hat 2 Nasen, welche die Verbindung zum Schnorchel der gekühlten Luft verriegelt.
Leider brechen diese Nasen beim Lösen gerne ab. Habe sie bei mir schon mit Sekundenkleber und Micro-Glaskügelchen wieder angeklebt. -
Hast du deinen gewechselt? Meiner ist schwarz und aus Plastik. Ok. Dann lass ich das lieber wenn die so zart besaitet sind
Wie hast du das wieder rein geklipst bekommen? Den Schlauch kann man ja nicht rausziehen, oder? (so dass man ihn erst anklipst und dann das Fach reinschiebt).
-
Ja, wie gesagt (habe meinen Beitrag nochmal editiert), ich habe es raus und wieder rein. Ist aber ne sch*** Fummelei und man hat schnell was kaputt gemacht. Die andere Frage ist ob man diesen Sommer/Winterbetrieb mit der Klappe wirklich braucht. Im Zweifelsfall ab das Ding.
-
hatte ich auch ist glaub ich ein bug habe es den ford freundlichen gesagt und sie haben es von nem anderen modeo ausgwechselt und seit dann funzt ales tip top
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!