Kann man diese Düsen eig auch nachrüsten?
Belüftungsdüsen hinten
-
ZetecS -
27. April 2017 um 12:40 -
Erledigt
-
-
Rein theoretisch : ja.
OH -
Dafür werden nur die Verkleidungen + Luftführung im Boden benötigt ?
-
Das kommt darauf an, was du derzeit schon hast. Wenn bei dir schon Ausströmer am Boden unter den Sitzen sind, dann müsste man im 1:1 Vergleich mal checken, ob deren Verlegung denen mit den Ausströmern in der B-Säule ähnelt.
Aber wenn ich mich an die Kommentare bezüglich der höher gelegten Düsen erinnere, dann soll das wohl nicht so pralle sein.
OH -
Du brauchst geänderte B Säulen Abdeckung und die Kanäle unter den Sitzen zur B Säule und in der B Säule selber. Und nutzen fast Null.
-
Und nutzen fast Null.
Nicht nur fast, ist Null
Die Fond Passagiere sind im Winter eher festgefroren, bevor da ein verwertbarer warmer Luftstrom rauskommt.
Im Sommer kältetechnisch die selbe shize. -
Sehe ich auch so. Laßt lieber die Heizleistung bei den Füßen der Hinterbänkler statt die noch aufzuteilen.
-
Im Sommer kältetechnisch die selbe shize.
Sehe ich nicht ganz so. Im Winter ist es klar, die erwärmte Luft aus den Fußraumdüsen steigt eh nach oben. Im Sommer ist es aber genau umgekehrt. Wenn die kalte Luft nur an den Füßen raus kommt hat man kalte Füße der Rest ist Warm. Die Düsen in der Mitte machen schon was aus.
Ob sich aber eine Nachrüstung lohnt glaube ich auch nicht. -
Durch die Erwärmung des Innenraums und somit auch der Lüftungskanäle
ist im Sommer der Effekt der Gleiche, bei der Geringen Luftmenge die da rauskommt . -
Wer im Sommer den Hinterbänklern die Segnungen der Klimaanlage zukommen lassen will, sollte lieber einen erhöhten Luftstrom auf die WSS lenken. Den Rest macht dann die Physik.
OH -
Gut dann hat sich das Thema auch erstmal für mich erledigt und ich gebe mich mit dem zufrieden was ich vorne hab
-
Kleine Ergänzung zum Thema, der Vollständigkeit halber:
Laut Ersatzteilkatalog wurden die Düsen hinten nur bis 10.04.2013 im FL verbaut, danach nicht mehr.
Wir sind darauf gekommen, weil für einen FL Serie 50 (Titanium mit dem Windsor Leder) aus 2014 eine Säule benötigt wurde, und ich nicht schlecht gestaunt habe, dass diese gehobene Ausstattung das nicht hat.
Abgleich mit einem anderen Serie 50 aus 2012 hat ergeben, dass dieser es hat.
Da hat wohl in den letzten 2 Jahren jemand mit dem Rotstift ein paar Euros gespart. Mal sehen, was sonst noch im Laufe der Zeit diesbezüglich auffällt.
(War beim MKI aus dem letzten Baujahr 1996 ähnlich: Kein blinkender Warnblinkknopf mittig vom Lenkrad (nur noch schwarze Kappe), Schalter für Instrumentenbeleuchtungsdimmung nicht mehr beleuchtet, beim MKII wurde dann noch das mittige Birnchen samt Kupferbahnen aus dem Lichtschalter entfernt und über dem Reserverad war statt einem Metalldeckel mit Haltestange nur noch ein Styroporeinsatz.)
-
Die Scheißdinger in den B-Säulen bringen eh nix.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!