Hallo,
mir ist aufgefallen da die Original Ford Felgen alle eine ET von 50 oder 55 haben. Meine Zubehörfelge, wie auch viele andere, hat eine andere ET, nämlich "nur" 40. Wenn ich es richtig verstanden habe dann bedeutet das, das meine Felge nun 15mm auf jeder Seite weiter rausschaut, also eigentlich einen breiteren Radstand ergibt, richtig?
Meist ist es ja keine gute Idee die Fahrgeometrie zu verändern, denn der Hersteller hat ja alles darauf abgestimmt, oder kann man grundsätzlich sagen, je breiter man "steht" umso besser/sicherer?
Gehört zwar nicht zum Thema aber komisch finde ich zudem auch, das für die 18" Variante der Bereifung laut COC sowohl ein 40er als auch ein 45er Querschnitt verbaut werden darf. Damit ändert sich doch der Abrollumfang des Rades und damit stimmt dann doch der Tacho nicht mehr?!? Mal kurz nachdenken.. wenn ich den Querschnitt verkleinere, verkleinere ich den Abrollumfang, somit legt das Rad bei gleicher Umdrehungszahl weniger Wegstrecke zurück als der Tacho aufgrund der Umdrehungsimpulse glaubt, ergo fahre ich langsamer als es der Tacho anzeigt. Zudem ist die Drehzahl ja begrenzt, durch den Motor, und da sich das Getriebe nicht ändert bin ich doch mit den 40ern langsamer, zumindest im Vmax, als mit den 45ern, oder?