Wassermassen in Heckklappe

  • Allerdings kannst du auch mit dem ruhigen Gewissen fahren, dass dein Diesel sauberer läuft als es die neueste Benzinergeneration tut und wenn du Kinder hast, dann werden die es dir insbesondere danken, da gerade die früher vermehrt krebserregenden und atemwegsreizenden Substanzen aus Dieselnabgasen ausgesetzt waren. Bei aller Kritik an den vermeintlichen Rückschritten bei der Antriebstechnik sollten wir vielleicht nicht vergessen, warum das Ein oder Andere geschieht. Wie die Welt um uns herum aussähe ohne moderne Diesel und deren Abgasreinigung, davon kann man sich einen Eindruck verschaffen, wenn man sich Bilder aus Peking und anderen chinesischen Großstädten anschaut.

    OH

    "OT" Ganz genau, damit das Rauchen dann auch nicht mehr so gesundheitsschädlich ist. Denn Abgase UND Rauchen zusammen ist echt gefährlich, Rauchen alleine nicht mehr so sehr...
    Diese ganze Euro-Dingsbums Geschichten sind nicht sinnfrei, aber, wie vieles hier in Europa, bei den Haaren herbei gezogen. Genauso wie all diese Studien zum Feinstaub und der daraus resultierenden schwachsinnigen Feinstaubplakette.

    "OT off" 8)

  • Die Plakette ist nicht schwachsinnig! :whistling:
    Die bringt immerhin Geld in die bodenlosen Kassen von Kommunen, Kreisen, Ländern und Bund. 8)
    Das ist wichtig. Ob der eigentliche geplante Zweck erfüllt wird, ist doch Wurscht! 8|

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Quatsch, Erfurter! Das dient alles nur dem Schutz von Mensch und Umwelt! Genau wie alle Geschwindigkeitskontrollen an 4 spurigen, innerstädtischen Straßen mit Leitplanken und ohne Bürgersteig nur der Sicherheit dienen! Hat mir der Weihnachtsmann erzählt und der Osterhase hat das auf Nachfrage bestätigt!


    Achso... dann bin ich aufgewacht!

  • Damit komme ich zurecht.
    AHK ist dran. Die wurde mit sehr viel Fett versehen. Muss da wirklich eine 5 mm dicke Fettschicht , die alles abdeckt drauf sein?

  • Öhm, Plakette, Fett auf AHK ?(

    Laut Überschrift ist dass doch hier das Titanic Forum, oder?

  • @ Flips... die Ausgangsfrage war zu einem das "Titanic" Problem und eine Beschleunigungsfrage. Daher das Thema mit der Plakette.

    Und zusätzlich hat er sich eine AHK anbauen lassen, die viel drauf hat. Hat er nebenbei geäußert

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • So, jetzt war ich beim FFH. Der hat 2 Tage gebraucht. Laut Aussage der Kassendame wurde die Heckscheibe aus- und wieder eingebaut. Gestern habe ich noch mit dem Meister telefoniert, der sagte mir, sie hätten ein Softwareupdate für die Motorsteuerung durchgeführt.
    Als ich den Bericht sehen wollte, hat die Dame an der Kasse gesagt, den darf sie mir nicht zeigen, weil es eine Garantieleistung war.
    Ich wollte hier nur sehen, was die an meinem Auto gemacht haben, für das ich vor ca. 4 Wochen 21000,00 € bezahlt habe.
    Jetzt werde ich erst mal einen Test machen, ob das Wasser auch wirklich nicht mehr in die Heckklappe läuft.
    Gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, ob ein Softwareupdate wirklich durchgeführt wurde? Es muss doch die Möglichkeit geben, über irgendwelche Tastenkombinationen die Softwaredaten (Version, Datum...) anzuzeigen. Oder geht das nur über ein externes Gerät?

  • Stichwort "Convers Testmodus". In der Regel wird werden nämlich Kombiinstrument und Motorsteuerung zusammen geupdatet. Hab meine VErsion aber gerade nicht parat. Sry

  • Danke Spike. Hab grad mal die Version gecheckt. 1411 ist drauf. Im Forum habe ich allerdings schon was von einer 4041 gelesen. Kann das sein? Ich denke mal, dass die Versionierung mit Jahreszahl beginnt und dann eine fortlaufende Nummer erhält.
    Demnach hätte ich das 11. Update dieses Jahres drauf. Ist das aktuell?

  • Hallo,

    melde mich hier zu dem Problem Wasser in Heckklappe. Ist nämlich bei mir genauso, bzw. sammelt sich das Wasser in der linken Rückleuchte. Wenn ich dann die Heckklappe hoch mache, läuft es irgendwo hin, aber nicht aus dem Auto raus. Das ist jedes Mal so, wenn der Wagen draussen stand und es nachts geregnet hat. Ich war schon beim Händler, da der Wagen noch Schutzbrief bis 11/2014 hat. Der Händler meinte

    1. daß die komplette Rückleuchte getauscht werden müsste
    2. daß es nicht auf den Schutzbrief geht.

    da habe ich den Wagen erstmal wieder mitgenommen. Wie würdet ihr jetzt vorgehen? selber abdichten versuchen?

  • Ja selbst machen!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Was auf den Schutzbrief geht, sagt Dir der Schutzbrief..... Haarklein.

    Meist sind Flüssigkeitslecks nicht abgedeckt, das ist wahr.

  • Aber eine 12-jährige Garantie gegen Durchrostung gewährt Ford. Darauf würde ich mal ein wenig herumreiten. /010/
    Kann natürlich sein, daß eine neue Heckklappe in 3 Jahren für Ford günstiger ist. 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Mach die Innenverkleidung ab, dauert 1 Minute ist alles geclipst. Jetzt regnet es sowieso die ganze Zeit oder mit dem Gartenschlauch darüber und schon siehst du wo es reinkommt. Meistens dritte Bremsleuchte, gibts auch genug Threads darüber. Abdichten, Verkleidung anclipsen fertig. Ist in 1 Std. erledigt :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • danke für eure Tipps. Werde am Wochenende ein paar Wassertests machen.

  • Wassertest erfolgreich durchgeführt. Das Wasser kommt durch die Scheibenklebung, die im Bereich A undicht ist. Dann läuft es links innen runter und sammelt sich in der Rückleuchte.

    Im Bereich B wurde die Scheibe bereits einmal nachgeklebt. Das ging auf Garantie (war innerhalb der ersten 2 Jahre).

    Im Schutzbrief steht "Ausschluss von Karosserie-, Lackreperaturen, Glas und Polster sowie Innenverkleidung". Also muss ich die Kosten wohl selber tragen :( Was erwartet mich da, wenn die Scheibe einmal komplett neu eingeklebt werden müsste?

  • Hatte beim kauf (gebraucht) auch eine Lücke im kleber der frontscheibe.
    Kauf dir ne tube schwarzes silikon, oder noch besser schwarze kleb und Dichtmasse!
    Hau das zeug großzügig in die lücke und fertig.

    Wenn die Scheibe mal getauscht wird, wird die eh raus geschnitten von daher egal.
    Streich es nach möglichkeit etwas glatt damit es aussieht wie original, halt wie man silikon verarbeitet.

  • Was erwartet mich da, wenn die Scheibe einmal komplett neu eingeklebt werden müsste?

    Heckscheibe ein- und ausbauen sind 1,5 h, beim Freundlichen dürfte das also mit Kleber zwischen 150,- und 200,- Euro sein.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!