Fiesta 1.0 ach du sch....

  • Hehe :D hier erinnert sich wohl niemand mehr an den Fiesta 89 mit Diesel oder nen Escort mitn Sauger ... das war wenig Leistung da ist der Fiesta wie Rennauto gegen lach :D


    Doch, an die Autos kan ich mich durchaus erinnern und denen konnte man durchaus Beine machen. Anders als bei modernen Dieseln gab es da nämlich die Möglichkeit die Pumpe Richtung Frühförderung zu verstellen und damit entwickelte selbst der 1.8er ein Leistungsverhalten, das entfernt an Temperament erinnerte.


    Ich kann mich allerdings auch noch an den Fiesta MK II erinnern, den es auch mit einer 1.0 Liter Maschine und 45 PS gab. Der lief auf der A1 von Burscheid Richtung Leverkusener Kreuz genauso 190 wie der jetzt auf selber Strecke getestete neue Fiesta mit 80 Pferden, nur mit dem Unterschied, dass man da den angegebenen Drittelmix des neuen mit dem alten erreichen konnte. Schöne neue Welt!

    Naja, dafür war in dem alten auch nix ausser nem Radio und nem Satz Campinggestühl. Damit wollte heute auch keiner mehr rumgurken.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ein Ausbund an Spritzigkeit war auch der Sierra mit dem 2,3 D von Peugeot. Die gewaltigen 67 Pferdchen haben so richtig für unendlichen Schub gesorgt. :sleeping:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • :D
    Naja da merke ich mal wieder, ich bin bis jetzt immer Mondeos mit mind. 1,8L benziner gefahren, keine Rennwagen aber besser als der Fiestag. Dabei hat mein Vater mit nem BJ 78er Skoda angefangen, später dann Escort MK4 mit ner 1,1L Maschine :D


    Fiestag ist auch eine gute Beschreibung für den Kleinwagen :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • :D
    Naja da merke ich mal wieder, ich bin bis jetzt immer Mondeos mit mind. 1,8L benziner gefahren, keine Rennwagen aber besser als der Fiestag. Dabei hat mein Vater mit nem BJ 78er Skoda angefangen, später dann Escort MK4 mit ner 1,1L Maschine :D


    Fiestag ist auch eine gute Beschreibung für den Kleinwagen :thumbup:
    Ja super doppelpost

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Fiestag ist auch eine gute Beschreibung für den Kleinwagen :thumbup:
    Ja super doppelpost


    So nen Doppelpost kann schonmal einem ehem. älteren Bürger der DDR passieren, die ganze Westtechnologie muss man erstmal verstehen :lolschild:

  • Haha! Ipad hatte sich beim posten aufgehangen.
    Übrigens mein erster wagen hatte glaube ich 26 Ps

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Meine Eltern hatten in den 70er Jahren einen Taunus mit 1.3 OHC Motor. Waren glaube 55 PS und eine eingtragene v-Max von 137 Km/h !!!
    Aber komischerweise waren alle damit zufrieden und wir sind überall damit hingekommen. Die Zeiten und Ansprüche ändern sich halt.
    Ich selber habe in den 80er Jahren bei Ford noch an den alten V4 Motoren im Capri geschraubt , der hatte irgendwie so an die 65 PS.
    Und das nannte sich Sportwagen...

  • Zitat

    Haha! Ipad hatte sich beim posten aufgehangen.
    Übrigens mein erster wagen hatte glaube ich 26 Ps

    mutig es Wagen zu nennen

    :P

    :P

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • komischerweise waren alle damit zufrieden

    Der Taunus meines Bruders stand mehr als er fuhr, weil ständig etwas kaputt war. Schon ein großer Qualitätssprung von damals zu heute...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • mutig es Wagen zu nennen

    :P

    :P


    Der war gut :thumbup:
    War aber total modern, hatte Leichtbaukarosse, 2 Zylinder usw. So werden doch heute wieder die Sparautos gebaut. Da haben die wohl in Zwickau geklaut. 8o

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wenn man den noch weiter downsizen wollte, dann ergäbe das ne Implosion.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Was habt ihr denn gegen "Die Kraft der zwei Kerzen"? 8)
    So hübsche Sachen sind damit machbar.

    [Blockierte Grafik: http://images.fotocommunity.de/bilder/deaktivierte-fotos/kraft-der-zwei-kerzen-caf3eadb-bbc2-4fbb-bb26-7e22b672f4df.jpg]

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!