welche H7 birnen im MK4?

  • Zu den Leuchtmitteln: bis vor ein paar Jahren konnte man im Zubehör sog. Offroad- Leuchten bekommen; waren identisch mit H1/H4/H7, und für den harten Rallye-Einsatz gedacht. Hab sie mir damals (in den 80ern :whistling: ) fürn Capri und später für den integrale zugelegt, und die ham wirklich gehalten :thumbup:

    So etwas gibt es Heute auch wieder. Nur für Motorräder. Sollten aber genauso gehen.

    Z.B: X-tremeVision Moto

    2 Mal editiert, zuletzt von Kpt.Kirk (29. Juli 2014 um 11:58)

  • So etwas gibt es Heute auch wieder. Nur für Motorräder. Sollten aber genauso gehen.

    Z.B: X-tremeVision Moto

    Die "Rally"-Birnen sind IMHO 100 Watt Birnen. Das hat eigentlich nichts mit der Haltbarkeit zu tun, sondern mit der Helligkeit. Diese gibt es noch immer in div. Varianten. Allerdings sind die nicht STVZO-Konform und es besteht aufgrund der höheren Temperaturen die Gefahr das die Schweinwerferspiegel blind werden.

    Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit der Phillips Vision Plus gemacht. Einmal hatte ich notgedrungen bei einem Supermarkt günstige White Hammer gekauft, die waren besser als erwartet und haben auch kurz später im Testganz gut abgeschnitten.

  • Beste H7 sind die Osram Nightbreaker Unlimited oder die H7 von Piaa (Kelvin wählbar)!

  • @Dwarsloeper: es gab diese Rallye- Birnen auch StvzO- konform in 55/60Watt.

  • Man kann Glühbirnen auch so dimensionieren, dass sie "ewig" halten:
    http://www.bhkw-infozentrum.de/links/kurios_gluehbirne.html
    Die Glühlampenhersteller haben sich aber schon ziemlich bald auf ~1000h Standard-Lebensdauer geeinigt.

    Es gibt sogar entspr. Verschwörungstheorien:
    http://www.broeckers.com/2012/04/23/die…enverschworung/

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Mit der Feuerwache ist vorbei .. die ist nu endlich mal durchgebrannt ... :D
    aber das mit der Verschwörungstheorie etc. ist ja nichts neues, und es ist ja auch ein offenes Geheimnis das das Glühlampenkartell sich damals einig war das die ewig haltende Glühlampe verschwinden muss wieder.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Jetzt will's der Ossi aber mal wissen welche Lampen ihr die längste Lebensdauer gebt. Weil 17€ für 2 Stück und alle 6 Monate wechseln habe ich auch kein Bock.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wie bereits erwähnt fahre ich mit den Osram Ultralife seit zwei Jahren mit Dauerlicht...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich brauche etwas was zum Tagfahrlicht passt. Also weißlich und hell und soll wenigstens 100 Jahre halten :thumbup: oder wenigstens 365 Tage

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Also gelblich kommen mir meine nicht vor...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hier mal die NightBreaker Plus, die Standard Nebel Funzeln sowie Tagfahr LED als Referenz dazu.
    Gelb ist definitiv anders. Und wie gesagt jetzt seit über einem Jahr im Einsatz.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Osssssi ich habe was für Dich gefunden :D


    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • DAS nenn ich mal Ambientebeleuchtung :thumbup:

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Osssssi ich habe was für Dich gefunden :D



    /010/ willst du Streß mit mir :aldaSchwede: ich hatte dich so lieb gewonnen. :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • @ Ossi
    Dann nimm die von Piaa, da kannste halt die Farbtemperatur aussuchen !

  • Zur Zeit fahr ich ja NoName aus China sind schön weiß aber eben nicht so hell. Ich denke mal die von Osram versprechen ein bisschen zu halten. Meine billig H7 halten schon 4 Jahre.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • h
    Hmm ich hab so lang wie wir das Auto haben noch nie ne Birne gewechselt. Wenn ich da an unseren Focus denke den wir vorher hatten da musste alle paar monate die Lämpchen tauschen.

  • Hallo Zusammen,

    ich habe mich für die Bosch H7 Plus 90 entschieden da diese im Test als sehr empfehlenswert abgeschnitten haben.
    Ich habe diese Leuchten nun seit über einem Jahr montiert und hatte bis dato noch keinen Ausfall.
    Diese Birnen gibt es im 2er Pack bei Amazon schon um die 16€ zzgl Versand. Was natürlich auch Super ist.

    Hier noch der Link zum Test (Beurteilung ist in der Bild Galerie des Test:
    http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/h7-glue…fotoshow_item=2

    und der Link zu Amazon:
    http://www.amazon.de/Bosch-Autolamp…ywords=Bosch+H7


    P.S.: Ich habe die Plus 90 auch im Aufblendlicht

    LG

    Sascha

  • nichts für ungut, aber das hört sich für mich nach management-sch*e an :)
    ==> durch wen zu beweisen? durch mich (= den kunden)?
    ==> wer (man) sollte versuchen, die ursachen zu ermitteln? wieder ich als kunde? die werkstatt, wobei ich das als kunde bezahle? die entwicklung im nachhinein?

    Wenn tatsächlich der Generator die Spannungsspitzen verursacht, die zum Exitus der Glühlampen führen (was erst noch zu beweisen wäre), dann wäre die richtige Maßnahme, den entsprechend defekten Generator zu tauschen. Leuchtmittel können aus vielen verschiedenen Ursachen ausfallen und wenn sich Ausfälle in einer Beleuchtungseinheit häufen, sollte man eher versuchen die Ursache dafür zu ermitteln, statt ins Blaue hinein Komponenten zu tauschen oder zu verbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!