Hallo,
ich stelle seit einigen Monaten ein, subjektiv gesehen scheinbar zunehmendes, Problem beim fahren mit meinem Diesel (175 PS, Bj. 2010) fest. Im niedriglast/Schubbetrieb ruckelt der Wagen. In den niedrigeren Gängen spürt man es stärker. Meist beschleunigt man damit ja nur und beim beschleunigen tritt das Problem nicht auf. Gut spürbar im 3. Gang mit Tempomat bei 50 km/h. Es ist ein eher unregelmäßiges ruckeln, so als wäre die Straße nicht so toll. Das Problem tritt vom 1-4 Gang auf, danach spüre ich es kaum noch. Ab ca. 100 km/h ist dann alles gut und ruhig.
Mit Tempomat oder gleichgehaltenem Gaspedal fühlt es sich an, als würde der Wagen voranschieben (Gas geben), dann Gas wegnehmen und sich so ein paarmal gegen die Drehzahl des Getriebes anrütteln, ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll, es kommt mir vor wie viele kleine Lastwechsel. Hatte zunächst schon die Idee es könnte am Gaspedal liegen. Das ist ja elektronisch, also irgendeine Art Winkelgeber/Potentiometer drin und das in bestimmten Stellungen ein Wackelkontakt entsteht, also die Werte schnell wechseln. Aber auch mit Tempomat ist das Problem gleichermassen da.
Grundsätzlich hat der Wagen keine Probleme mit der Gasannahme, es klackert nichts aus dem Motorraum im Stand/Leerlauf, er ist Scheckheftgepflegt. Einzig die Bremsen sind jetzt bald mal fällig (80.000 km).
Das irre ist das es je nach Wetterlage sehr unterschiedlich ist, mal stärker, mal weniger stark. Kann natürlich zufall sein.
Irgendeine Idee dazu bevor ich damit zum Händler muß?