Ruckeln beim fahren

  • Hallo,

    ich stelle seit einigen Monaten ein, subjektiv gesehen scheinbar zunehmendes, Problem beim fahren mit meinem Diesel (175 PS, Bj. 2010) fest. Im niedriglast/Schubbetrieb ruckelt der Wagen. In den niedrigeren Gängen spürt man es stärker. Meist beschleunigt man damit ja nur und beim beschleunigen tritt das Problem nicht auf. Gut spürbar im 3. Gang mit Tempomat bei 50 km/h. Es ist ein eher unregelmäßiges ruckeln, so als wäre die Straße nicht so toll. Das Problem tritt vom 1-4 Gang auf, danach spüre ich es kaum noch. Ab ca. 100 km/h ist dann alles gut und ruhig.

    Mit Tempomat oder gleichgehaltenem Gaspedal fühlt es sich an, als würde der Wagen voranschieben (Gas geben), dann Gas wegnehmen und sich so ein paarmal gegen die Drehzahl des Getriebes anrütteln, ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll, es kommt mir vor wie viele kleine Lastwechsel. Hatte zunächst schon die Idee es könnte am Gaspedal liegen. Das ist ja elektronisch, also irgendeine Art Winkelgeber/Potentiometer drin und das in bestimmten Stellungen ein Wackelkontakt entsteht, also die Werte schnell wechseln. Aber auch mit Tempomat ist das Problem gleichermassen da.

    Grundsätzlich hat der Wagen keine Probleme mit der Gasannahme, es klackert nichts aus dem Motorraum im Stand/Leerlauf, er ist Scheckheftgepflegt. Einzig die Bremsen sind jetzt bald mal fällig (80.000 km).

    Das irre ist das es je nach Wetterlage sehr unterschiedlich ist, mal stärker, mal weniger stark. Kann natürlich zufall sein.

    Irgendeine Idee dazu bevor ich damit zum Händler muß?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Dieselfilter käme auch in Frage.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Heute war wieder einer dieser Tage wo 50 km/h keinen Spaß macht :(
    Draussen eher trocken, sonnig und so zwischen 15-18°
    Ruckel, ruckel, immer mal wieder, teils ganz leicht, teils gut spürbar. Anfühlen tut es sich als hätte der Wagen Zündaussetzer und vor allem total unregelmäßig. Je kleiner der Gang und je kleiner die Drehzahl, desto besser spürbar. Mit und ohne Tempomant gleich. Ein "Wackelkontakt" im Gaspedalgeber wäre damit wohl ausgeschlossen.
    Vorgestern, bei 7-10° und Regen, nichts gespührt davon. Bilde ich mir vielleicht nur ein...

    Dieselfilter wurde anfang des Jahres bei der Inspektion gewechselt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Könnte sein. Die Symptome sind sehr ähnlich. Wie jedoch das defekte ZMS einen unrunden Motorlauf erzeugt müsstest Du mir mal erklären, dazu habe ich keine Idee. Ich kenne die Probleme mit ZMS nur beim abstellen und im Leerlauf mit Klackergeräuschen und, was bei mir passen würde, mit dem Lastwechsel zuckeln und Schaltklacken.
    So ab ca. 100 merkt man von alledem nix mehr, darunter ist es sehr deutlich spürbar. Je nach Wetter und eben ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ZMS wäre doch permanent oder nicht?
    Könte es vllt auch eine Regenration des DPF sein?
    Da sprechen auch einige Symptome für, tritt das immer nur wochenweise mal kurz auf oder auch mal paar Tage nacheinander?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!