• Hallo Zusammen,

    nach langem lesen im Forum bzgl. der Bremsen am Mondeo werde ich nicht schlauer. Habe auch schon die Liste von Autoteile Ralf Schmitz durch und habe nun folgende Kombinationen gefunden:

    http://www.ebay.de/itm/3606182810…K%3AMEBIDX%3AIT
    sind diese nur optisch gut oder auch auf der Straße zu gebrauchen? Finde die gelochte Optik schon irgendwie schön. Gab es bei eBay auch mal für die Hinterachse, aber leider nicht mehr zu finden.

    alternativ

    http://www.ebay.de/itm/4004829369…K%3AMEBIDX%3AIT
    diese Kombination habe ich mal an meinem Focus und bin da recht zufrieden gewesen bis ich gewechselt habe auf ATE Powerdis und EBC Belägen (Warum gibt's die Powerdisc eigentlich nicht für Mondi)

    und für Hinten

    http://www.ebay.de/itm/4003253141…K%3AMEBIDX%3AIT

    oder habt Ihr günstigere Onlineshops bzw. andere Vorschläge im gleichen Preissegment?
    P.S.
    die Originalen von Ford will ich nimmer.


    Vielen Dank im voraus für eure Meinungen un dTipps.

    Gruß

    Stefan

  • Gelochte Zimmermänner hatte ich schon mal auf meinem Cosworth. Da sind sie nach ein paar tausend Kilometern gerissen und waren deutlich verzogen (Bremsenrubbeln). Mir kämen die nicht mehr ans Auto, aber andere waren mit denen zufrieden.
    Die ATE-Scheiben bekommen durchweg gute Kritiken, aber für meinen Geschmack sind die Ceramic-Beläge der Schritt in die falsche Richtung. Ihr Reibwert ist etwas geringer, was die nötige Pedalkraft weiter erhöht. Auch hier gibt es viele, die diese Beläge favorisieren, hauptsächlich wohl wegen des hellen Bremsstaubs.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wir mussten bei unserem GTC die Bremsklötzer vorn wechseln und haben jetzt von Original auf die Ceramic Beläge gewechselt.

    Wir merken keinen Unterschied in der Bremswirkung.

    Vorher hatten wir in unserem B Vectra gelochte ATE Scheiben und die Ceramic Beläge. Wären immer zuverlässig und hatten nie damit Probleme.
    Ich würde die Kombination auch immer wieder holen. Schon alleine wegen des Bremsstaubes. Er ist zwar immernoch vorhanden aber deutlich weniger als bei den Originalen Belägen. :auto-waschen:

  • Also ich kann dir auch definitiv nur die Ceramics empfehlen da machste nix falsch :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hab da noch was schönes aufem PC gefunden weiß aber nicht mehr genau wo ich es her habe.

    Bin bisher immer Originalscheiben plus EBC BlackStuff-Beläge gefahren und war bisher sehr zufrieden damit. Weniger Bremsstaub und spürbares besseres zupacken der Bremsen dank höherem Reibwert auch bei längerem kräftigerem Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten.

    Naja jetzt nach 160000 km sind aber meine Scheiben vorne fällig und ich war auch am schauen.

    Eigentlich wollte ich dann die passenden EBC BlackDash Scheiben holen aber als ich erfahren hatte das diese keine Zulassung/ABE für unseren Dicken haben viel diese Alternative ganz raus. Meine neuen Scheiben liegen bereits zuhause und kommen die Tage drauf. Bilder seht ihr dann in meinem Tread und natürlich dann auch später meinen ersten Erfahrungsbericht weil nach meinem bisherigem Kenntnisstand fährt diese Kombi derzeit keiner auf seinem Mondeo.

    Gruß Tai

  • Würde immer wieder ATE nehmen. Gute und zuverlässige Bremsen. Hatte zudem mal ein Problem mit ner verzogenen Scheibe, Garantie wurde ohne probs gewärt und ne niegelnagelneue Scheibe geliefert. Stellte sich später raus, dass die Radnabe nen Ding weg hatte und dann beim bremsen die neue Scheibe verzogen hatte....

  • Also ich fahr jetzt seit gut 20.000Km Gelochte Zimmermann und EBC Greenstuff auf der Vorderachse und noch die Standartscheibe mit ATE Ceramic Bremsbelägen auf der Hinterachse und bin Top zufrieden !!

    Da beim Mondeo gerade die Vorderbremse m.M.n sehr schwach ausgelegt ist habe ich mich für die Gelochten Scheiben entschieden... da meine Scheiben vorne einem Hitztod zum Opfer gefallen sind, nach dem ich das Auto ca. 10 tkm gefahren bin !

    Und wie gesagt nach jetzt gut 20 Tkm bei gleicher Fahrweise... ohne Probleme mit der Kombo :burnrubber0:


    P.S. Achja und die Felgen werden auch bei weitem nicht mehr so dreckig ;)

  • Ich weiss nicht ob meine Kombination gut ist aber ich habe mir gedacht die EBC Yellowstuff zu versuchen mit den Originalscheiben.Habe jetzt nur 1300-1400 km hinter mir und bin also laut EBC in der Einfahrphase.Ich muss aber sagen bisjetzt laeuft Alles prima.
    Ich habe mit den Bremsen ein wehnig gespielt mit den alten Belaegen (Motorcraft) und mit den neuen (Yellowstuff) und mit einer Android Software namens G-Force(es ist zwar kein fortgeschrittenes Software-geraet Kombination aber man kann sich eine Idee machen).Bei Vollbremsung aus 100-110km/h habe ich mit Motorcraft Belaegen maximal 1.2G erreicht und mit der Yellowstuff 1.5G.

    mal sehen wie das Ganze sich entwickelt.

  • Bei Vollbremsung aus 100-110km/h habe ich mit Motorcraft Belaegen maximal 1.2G erreicht und mit der Yellowstuff 1.5G.


    Sofern in beiden Fällen die Blockiergrenze erreicht wurde, haben diese Werte aber nix mit den Bremsbelägen zu tun, sondern definieren sich aus der Haftgrenze der Reifen. Wenn man die Performance der Scheiben-Belagkombination messen will, dann benötigt man neben einem Beschleunigungsmesser für das Fahrzeug zwingend einen Pedalkraftsensor oder einen Drucksensor in der Bremshydraulik. Alles andere ist sonst persönliches Empfinden, was ja zur Entscheidung für oder gegen eine Kombi durchaus ausreichen kann.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • damit hast Du Recht OH mit den Messungen.Aber das war das Mindeste was ich zur Hand hatte.Die Reiffen waren dieselben (235/45/17 Continental SportContact 5 vorne und 3 hinten),die Teststrecke war dieselbe und habe versucht die gleichen Wetterkonditionen zu sein.

  • Dann gilt trotzdem: Wer mißt mißt Mist! 8)
    Bei intakter Bremsanlage erreicht mit jeder Kombination Scheibe/Belag die Regelgrenze des ABS. Und die bleibt bei gleichen Reifen auch gleich. Demzufolge kannst Du auch nicht mehr verzögern als das ABS zuläßt, wiederum egal, mit welcher Bremsen-Kombi.
    Einzig mögliche Differenzen sind, wie von OH geschrieben, die notwendige Pedalkraft und u.U. die Standfestigkeit der Bremse unter starker Belastung und Erwärmung.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!