Mondeo 2.2 TDCi im Notlauf

  • Hallo zusammen,

    ich habe seit Juli einen Mondeo mit 2.2L TDCi und 175PS.
    Bisweilen war ich sehr angetan von dem Auto, doch leider fängt er an zu spinnen.

    Erste Erfahrung ist nun erstmal, dass die beidne Ford Werkstätten Abzocker sind.
    Die eine hat erstmal für die 120tkm Inspektion 250€ + ein bisschen gesagt und unterm Strich hat sie 500€ gekostet.
    Dafür haben sie die Fehler ausgelesen und gelöscht... Mit der Aussage ich sollte es doch einfach mal weiter probieren...

    Die Zweite Werkstatt hat ebenfalls den Fehler ausgelesen und gelöscht (3min), mir ebenfalls gesagt einfach weiter probieren und dafür 38€ berechnet.

    Aber auch egal, werde morgen mal bei einer kleinen freien Werkstatt vorbei schneien und weiter sehen.
    Abgesehen davon, folgendes habe ich bisweilen heraus gefunden:

    Der Fehlerspeicher sagt P0490 und bezieht sich auf die Abgasrückführung. (P0490 Abgasrückführung - Regelkreis hoch)
    Manchmal geht er in den Notlauf (ohne Anzeige im Display außer die ECU sieht es nicht mehr als sporadisch) und manchmal ruckelt er nur. Nach einem Neustart des Motors ist alles vorerst erstmal wieder in Butter.

    Wollte allso eigentlich mal das AGR ausbauen / begutachten und reinigen.
    Leider sitzt es beim Mondeo Turnier BA7 hinten zwischen Motorblock und Fahrgastzelle.
    Man kommt also nur schlecht bzw. garnicht dran.
    Hat vielleicht jemand einen Tip wie ich es doch noch ausgebaut bekomme?

    Beste Grüße,
    Magnus.

  • Hallo Magnus und Willkommen hier im Forum _Welcomehier142_

    also das alles bisher nicht so zum Erfolg geführt hat ist natürlich sehr ärgerlich.
    Aber nun weißt Du ja zumindestens schon einmal den Fehlercode das ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, wenn Du Glück hast reicht reinigen, ich denke aber es wird eher auf ein neues Ventil hinauslaufen.

    Wie Du ja nun schon richtig erkannt hast, ist es eine beschissene Arbeit daran zu kommen aber um es direkt zu sagen anders kommt man nicht dort ran ... nur von oben mit Abbau hinten des Krümmers etc. das ist nun mal leider eine Tatsache und lässt sich auch nicht anders lösen.

    Ein Tip kann ich dir aber mit auf dem Weg geben, wenn Du das Ventil ausbaust tausche gleich die Glühkerzen mit aus, denn leichter und einfacher kommst Du nicht mehr mit ran ... weil wenn schon idealer geht es nicht.

    Lg Marc

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo nochmal,

    erstmal danke für das Willkommen. :)

    Heute habe ich nochmal eine ausgedehnte Probefahrt gemacht.
    Wieder im Notlauf gelandet und eine ganze Batterie an Fehlermeldungen ausgelesen.

    Bevor ich die nun alle poste nochmal kurz zur Vorgeschichte.
    Meine Motorabdeckung war verschmutzt und es sah nach einem Mader aus.
    Eine Sichtprüfung hat allesdrings keine angeknabberten Stellen zum vorschein gebracht.

    Nach der heutigen Probefahrt ist es aber wieder wahrscheinlicher bzw. könnte es auch ein gammelnder Kabelbaum sein.

    Folgendes habe ich ausgelesen:
    ===PCM DTC P0490:00-2E===
    Code: P0490 - Steuerkreis Abgasrückführung - Hochpegel.
    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    Modul: Motorregelungs-Modul
    ===END PCM DTC P0490:00-2E===

    ===PCM DTC P0131:22-26===
    Code: P0131 - Stromkreis universale beheizte Lambdasonde - Spannung niedrig (Reihe 1, Sensor 1).
    Weitere Fehlersymptome:
    - Signalamplitude ist höher als der Höchstwert
    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    Modul: Motorregelungs-Modul
    ===END PCM DTC P0131:22-26===

    ===PCM DTC P0299:00-26===
    Code: P0299 - Turbolader/Kompressor - zu geringer Ladedruck.
    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
    Modul: Motorregelungs-Modul
    ===END PCM DTC P0299:00-26===

    ===OBDII DTC P0131-P===
    Code: P0131 - Niedrige Spannung in Stromkreis HO2S11, außerhalb Meßbereich.
    Status:
    - Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung

    Modul: On Board Diagnose II
    Diagnose Fehler Code Details
    Niedrige Spannung in Stromkreis HO2S11, außerhalb Meßbereich.
    Fehler liegt wahrscheinlich in HO2S11.
    Verschlissener oder verschmutzter HO2S11.

    Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
    Fehler liegt wahrscheinlich in Stromkreis HO2S11.
    PCM beschädigt oder defekt.
    Einen zeitweilig auftretenden Fehler vermuten, der möglicherweise durch Wasser in einem Anschluß verursacht wurde. Mehrfachstecker auf Anzeichen von Wassereintritt oder Korrosion prüfen.
    Verschmutzter oder beschädigter Sensor
    HO2S-Signal kurzgeschlossen nach SIGRTN oder Masse
    ===END OBDII DTC P0131-P===

    Hat wer Schaltpläne, Hilfsprogramme oder Tips?

    Beste Grüße,
    Magnus.

  • Habe bei der HUK die Vollkasko Versicherung.
    Aber sowas geht doch nicht auf die Kasko, oder?

    --- Edit
    Ach du meinst wenn es der Mader war. Ja, das zahlt sie.
    Hoffentlich gammelt nicht einfach der Kabelbaum, dass hab ich nun auch schon öfters gelesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Magnus (2. Januar 2015 um 17:40)

  • Die Frage nach der Kasko ist ein bisschen voreilig oder ?
    erst einmal gucken und herausfinden was es ist, und dann kann man sich über Versicherungen und so unterhalten.


    Es kann ja nun vieles sein ... wovon der Marder eine Sache dabei ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Marc,
    ich denke, es ist in jedem Falle der Kabelbaum bei dem Fehlerbild. Stimmst du mir doch zu? Warum also krampfhaft versuchen, "vergammelt" oder sonstiges nachzuweisen?

  • Also Ich hatte vor kurzem ja ein ähnliches Fehlerbild, und mit nem kumpel den kompletten kabelbaum, außer zur lambdasonde und zu den Glühkerzen durchgemessen, alles i.O.
    Bei mir war die MIL nach wechsel der GK aus.
    Die Lambdasonde habe ich auch getauscht seit dem ist bis jetzt ruhe.

  • Ich finde auch, dass der Kabelbaum hier möglicherweise zu früh als alleiniger Verdächtiger genannt wird. Ich würde den Motorlauf auch erst einmal mit dem Tester überprüfen lassen, denn die Fehlercodes deuten ausschließlich auf die Gemisch- bzw. Abgaszusammensetzung hin. Da kann genauso etwas in der Motorregelung verrutscht sein.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hallo zusammen,

    ich bringe den Thread mal auf den neusten Stand.

    Leider hat sich mein Wunschtraum nicht erfüllt.
    Es sind keinerlei angeknabberte Kabel gefunden worden.
    Somit wird es wohl teurer als die Selbstbeteiligung.

    Die Werkstatt tippt auf das AGR.
    Das somit zuviel zugeführte Abgas führt zu den Folgefehlern.

    Hier würde ich am liebst erstmal die Reinigung testen.
    Also für den Fall, dass ich es ausgebaut bekomme an der Engstelle zwischen Motor und Fahrgastzelle.

    Wenn das nichts hilft, kann immer noch ein neues her.
    Würdet ihr da ein Originales für knapp 450€ nehmen oder eins von z.B. Pierburg für 170€?

    Beste Grüße,
    Magnus.


    ------------ Edit
    Hat wer eine Ausbauanleitung?
    Bzw. Bilder wie man sich möglichst wenig die Finger bricht beim Ausbau?

    Einmal editiert, zuletzt von Magnus (5. Januar 2015 um 17:29)

  • Nimm das günstigere von Pierburg.
    Der Aufpreis für den Ford-Aufdruck ist es nicht wert. Im Allgemeinen sind es sowieso identische Teile.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • eben ... Pierburg ... Ford sein kommt ja auch nur von Pierburg ... :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Moin moin,

    hole den Dicken heute aus der Werkstatt und wollte mich morgen mal daran begeben.
    Deshalb nochmal die Frage: Kann mir wer einen Tip geben, wie ich vielleicht leichter an das AGR komme?
    Bzw. Gibt es für den MK4 vielleicht sogar eine Anleitung mit Bildern oder so?

    Gibt es weiterhin hilfreiche Seiten, Anleitungen, Bücher oder sonstiges, wenn man einiges selbst machen will am Mondeo? :autoschraub:

    Beste Grüße,
    Magnus.

  • Guten Morgen mal wieder.

    Scheint ja kein "Bastler"-Auto zu sein. Informationen sind sehr spärlich gesäht.

    Hier meine Erfahrungen mit dem AGR.

    Ich hatte ja vor es auszubauen und es zu reinigen.
    Leider hat sich der Ausbau von oben als sehr schwer bzw. unmöglich heraus gestellt.
    Und da ich keine Hebebühne oder Grube habe, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und lasse es von der Werkstatt tauschen.

    Hier noch ein paar Bilder vom Einbauort des AGR und vom 2.2TDCi Motor im Mondeo vFl.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/dsc_012834z0h.jpg]
    Das ummantelte Rohr geht von der Einlassseite (vorne) zum AGR (hinten).
    Das AGR sitzt zwischen Motorblock und Fahrgastzelle, relativ weit unten.
    Weiterhin ist immer etwas im Wege, sodass mir der Ausbau von oben fast unmöglich erscheint.

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/dsc_0129wnxxl.jpg]
    Der Motor ist ja ein PSA-Motor, der von Ford nur leicht angepasst wird / wurde.
    Auch auf dem AGR ist das wieder zu erkennen. (Peugeot und Citroen)

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/dsc_0131cgzds.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/dsc_0137blxjx.jpg]
    Auf diesen beiden Bilder sieht man wie das Rückführrohr an das AGR geht. (hellgraues Gussteil)

    Falls wieder jemand vor dem gleichen Problem mit dem AGR steht, hoffe ich, dass ich zumindest ein wenig helfen konnte.

    Beste Grüße,
    Magnus.

  • Hatte ich auch schon vor war mir aber auch zuviel nachher.

    Stimmt soweit alles bis auf das im ersten bild beschriebene rohr.
    Der anschluss vorne ist die auslassseite durch die DK in den Ansaugtrakt, die Einlassseite sitzt am AGR.

  • Ich hatte ja ein paar Leuten die Anleitung geschickt.
    Aber Magnus mal ehrlich ... es war auch ein bisschen blauäugig von dir zu glauben man kann es mal eben so zwischen Frühstück und Mittag wechseln kurz.

    Ich mein das man richtiges Werkzeug braucht und eine Hebebühne ist ja eigentlich klar .... mit "mal eben" ist da nix.
    Es kommt auch noch eine Komponente hinzu nach dem man es wechselt müsste man auch noch die Werte für das Abgasrückführventil zurücksetzen.

    Wie gesagt und wenn das AGR eh draussen ist, würde ich immer empfehlen gleich die Glühkerzen zu machen, einfacher kommt man dann nicht mehr ran.
    Und es ist ja auch so das man Kühlsystem ablassen muss da ja dort Wasser durchfließt im AGR.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Und es ist ja auch so das man Kühlsystem ablassen muss da ja dort Wasser durchfließt im AGR.

    Da braucht man aber keine Bühne, ein Gulli reicht. :whistling:

    Ach ja, die Autos werden heutzutage bewußt so konstruiert.
    Ihr sollt in der Werkstatt löhnen statt selbst zu reparieren! 8)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Nein das ist nicht ganz der Grund ....
    Die Ford Werkte sagen O-Ton "wir sind kein Demontagewerk" fertig ... es geht ums schnelle einbauen, und einfache um Geld zu sparen um nix anderes.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Klar, so direkt wie ich werden die das nicht ausdrücken. 8)
    Aber zwischen den Zeilen steht das erste Gebot der Autohersteller: "Du sollst nicht selbst reparieren! Du sollst beim :D* zahlen und unsere Original-Ersatzteile kaufen!


    Bedarfsweise Automarke des Autohauses selbst einfügen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!