Erfahrungen mit Gerätehaltern (KUDA/ARAT)?

  • Hallo zusammen,

    eins vorweg: Ich habe die Suche bemüht, aber nichts Passendes gefunden; wenn es da doch schon etwas gibt bitte ich um Verzeihung.
    Ich möchte in meinem kommenden Mondeo FL eine Gerätehalterung einbauen und schwanke dabei zwischen diesen beiden:
    KUDA: http://www.telefonkonsolen-shop.de/PKW/Navikonsolen/linksgelenkt-oxid/Ford/Mondeo/ab-06-2007/Navi-Ford-Mondeo-ab-06-07.html
    ARAT: http://www.arat.de/Navi-Halterungen--Display-Halterung/Ford/Ford-Mondeo-ab-Bj-10-41.html?XTCsid=660pbksknnd00ka5pbrqefdtn7
    Fragen:
    - Hat jemand von Euch schon eine der beiden Halterungen verbaut?
    - Wie einfach ist der Einbau?
    - Wie passgenau ist die Konsole?
    - Wie stabil ist das endgültige Konstrukt?
    - Gibt es die Möglichkeit, Anschlusskabel versteckt durchzuführen? Wenn ja, wo und wie?
    Vielen Dank schon einmal für alle hilfreichen Antworten!

    Grüße und so
    Wolfgang

  • Hi,

    schau dir das mal an:

    MY ONE - Infos, Fotos & Links zu Dante's Titanium

    Einbau einfach. Man nimmt das Lüftungsgitter an der WSS raus, setzt die Halterung vorne ein, positioniert sie mittig und biegt eine kleine Metallasche in die Öffnung desGitters. Das kommt dann wieder rein, fertig.

    Passgenau war sie. Kein Spalt zum Amaturenbrett.

    Stabil ist das Ding auf jeden Fall. Richtig massiv. Da kann man vorne auch was schwereres als ein handy oder ein Navy dran hängen.

    Anschlusskabel geht, man muss dann aber die notwendigen Nuten selbst einbauen. So wie sie kommt hat sie keine Öffnungen für Kabel. Die Kuda ist ein IIRC GFK-Body mit Kunstleder- oder Echtlederbezug; da muss man nur aufpassen, dass man das Leder an der Stelle nicht verhunzt. Man landet dann vorne am Lüftungsgitter im Amaturenbrett, von dort dann zur Stromversorgung.

    HTH

    MfG

    Salador

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Danke, den Thread hatte ich schon gesehen, fand ihn aber nicht informativ genug.
    Deine Antwort hat mir da schon weiter geholfen.
    Meintest Du da das Gitter an der WSS oder die Luftdüsen über dem Navi? Und bekommt man da ein Kabel durchgefädelt?

    Grüße und so
    Wolfgang

    Tante Edith sagt: Was noch wichtig sein könnte: es soll ein Titanium werden, also mit dem lederbezogenen Armaturenbrett.
    Das könnte vielleicht noch kniffliger werden ...

  • Habe die Halterung zwar nicht, aber ja er meint das Gitter unter der WSS das "Trapez" Förmige.
    Und warum soll das mit Beledertem Amabrett probleme geben? Das wird nicht geschraubt oder geklebt das wird unsichtbar eingehakt bzw geklemmt.
    Kabel haben durch die Lüftung schon einige hier verlegt sollte also machbar sein.

    Zum belederten Amabrett, dann ist es wohl ein Titanium X oder? :P

  • Zum belederten Amabrett, dann ist es wohl ein Titanium X oder?


    Nicht unbedingt, denn das gab es im Titanium ab April 2013.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Meintest Du da das Gitter an der WSS oder die Luftdüsen über dem Navi? Und bekommt man da ein Kabel durchgefädelt?

    Grüße und so
    Wolfgang

    Tante Edith sagt: Was noch wichtig sein könnte: es soll ein Titanium werden, also mit dem lederbezogenen Armaturenbrett.
    Das könnte vielleicht noch kniffliger werden ...

    Ja. Das Teil wird vorne zwischen den beiden Düsen mit einer kleinen Metallasche in den Spalt des Amaturenbretts eingesetzt. der hintere befestigungspunkt ist dann am großen Lüftungsgitter. Wie man auf den Bildern erkennen kann, sind die beiden Lüftungsdüsen nicht mit im Spiel.

    Mit dem Leder verstehe ich nicht. Am Amaturenbrett wird eigentlich nix gemacht. Maximal hinten am Ausschnitt des Lüftungsgitters, wo das Kabel durchsoll.
    ich würde dann auf jeden Fall die Ausführung mit Echtledernehmen; wie das aussieht, siehe Fotos. Mir war es das wert, fühlt und sieht sich einfach wertiger an.

    MfG

    Salador

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Moin allerseits!

    Zum Armaturenbrett: Ja, es soll ein Jahreswagen werden, also ein Titanium mit dem X-Upgrade.
    Was mir da Bedenken bereitet ist, dass das Leder ja auf das normale A-Brett aufgezogen ist, also etwas aufträgt. Da werden die verfügbaren Spalte natürlich noch schmaler. Und es könnte bei der Kuda-Konsole dazu führen, dass sie eben nicht mehr wie angegossen passt sondern an beiden Enden ein Stück von der Blechlasche zu sehen bleibt. Bei der ARAT weiß ich gar nicht, wie die befestigt wird; vermutlich auch in dem Spalt zwischen Leder und Radioblende. Die würde mir optisch zwar mehr zusagen aber ich kann mir da nicht vorstellen wie man da Kabel unsichtbar verlegt. Und bei beiden ist dann die Frage, ob da Abdrücke zurückbleiben, wenn man sie 'mal wieder ausbaut.

    Grüße und so
    Wolfgang

  • Abdrücken bleiben da sicher zurück! Lässt sich ja quasi gar nicht vermeiden!

  • Bei der Kuda gehe ich auch davon aus.
    Bei der ARAT bin ich mir halt nicht ganz sicher; hab' nur im Netz bisher nichts gefunden über das Teil.

  • Wenn du bei dem Link von Kuda mal auf den Download Reiter gehst, da ist die komplette Einbauanleitung hinterlegt, hab meine auch danach verbaut, dauert etwa 2min, hält und passt super! Hab sie allerdings auch beim normalen, also nicht belederten Armaturenbrett verbaut!

    Gruß mit Ruß
    Enno

  • Ich habe so eine Kuda-Konsole verbaut. Geht an sich recht einfach. Ich hatte hier auch mal bilder eingestellt in meinem Vorstellunngsthread. Den hat Marc mit den vielen Zahlen wohl schon "weggeräumt". :D
    Also stabil ist das Ding und große Abdrücke wird es vermutlich nicht hinterlassen falls Du nicht gerade einen 40" TV dranhängst. 8)
    Man kann die Kabel dabei ziemlich unsichtbar machen. Bei mir schauen nur 2 Stecker vorne aus der Konsole, die Kabel liegen unter der Konsole. Die Aussparung vorn muß man aber selber machen (Leder etwas abziehen, Lücke feilen, Leder passend wieder ankleben). Am anderen Konsolenende habe ich sie vorne durch das Lüftungsgitter der Frontscheibe gelegt und dann nach rechts unten durch eine Fuge des Luftkanals. Da kommt man hinter dem Handschuhfach raus, welches man aber besser ausbaut, ebenso die Mittelkonsole. Dann kann man von hinten Strom vom Zigarettenanzünder abgreifen. ;) Da hat man dann gar keine "Freileitungen" im Auto.

    Das Kabel verstecken wird bei der Arat-Halterung nicht so einfach gehen.

    Ich schau dann mal, ob ich die Bilder nochmal finde.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • also mir gefallen beide echt gut ... vor allem die zwischen den Düsen hat was ... glaube solch eine besorg ich mir für mein note 4 ... hat definitiv was. :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • vor allem die zwischen den Düsen hat was

    Na dann lies mal mein Getippe oben und dann such' mal meinen "Einstands-Thread wieder aus dem Keller. :P

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So, etwas ist aus den Tiefen des Dateisystems aufgetaucht. :)

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4

    Bei Nr. 3 kann man erahnen, wie vorne die "Drähte" im Armaturenbrett verschwinden.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • :dankeschild: Ja, genau so hatte ich mir die Kuda vorgestellt. Wie sieht die denn innen aus? Komplett hohl? Oder geht da ein Blechstreifen von vorn bis hinten durch?
    Aber Du hast Recht, da lassen sich Kabel sicher besser 'verstecken'.
    Bei der ARAT wüsste ich jetzt auch nicht, wo die Kabel verlegt werden sollten - obwohl mir die eigentlich noch mehr zusagt :rotwerd:

    Grüße und so
    Wolfgang

  • Die Kuda ist ein gewölbtes Glasfaser-Polyester-Ding (oder ähnliches Zeug), gut mit der Feile zu bearbeiten, mit Kunst-oder Echtlederbezug. Der Bezug ist aufgeklebt, auch um die Kanten herumgelegt.
    Der Hohlraum an der Unterseite wird so etwa 5 mm hoch sein. Die beiden Blechstücke zur Befestigung sind mit einlaminiert.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Zitat

    So, etwas ist aus den Tiefen des Dateisystems aufgetaucht. :)

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4

    Bei Nr. 3 kann man erahnen, wie vorne die "Drähte" im Armaturenbrett verschwinden.

    kurz gesagt ... Geil !  :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • So heute endlich habe ich auch meine Konsole bekommen


    finde sie schick, und passt perfekt rein.
    kein wackeln und sieht auch gut aus da oben,
    und nix stört mehr im Sichtfeld, und dennoch muss man nicht nach unten schauen.  :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

    Einmal editiert, zuletzt von Marc060280 (17. Februar 2015 um 00:12)

  • Cool dem Marc ist es auch passiert :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • was ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!