Geräusch beim Beschleunigen & Abgasentwicklung

  • An deiner Stelle hätte ich ja mit dem alten Thread weiter gemacht. Jetzt muss man wieder parallel lesen und es besteht die Gefahr, dass dabei die Hälfte untergeht. Vielleicht kann Marc die ja zusammenlegen.

    Zum Thema selbst:
    Es ist natürlich immer schwierig aus der Ferne zu beurteilen, was da gerade passiert und daher ist das Folgende auch keineswegs die einzige Möglichkeit.
    Das Klackern in Verbindung mit dem hellen Abgas könnte auf extreme Frühzündung oder zu mageres Gemisch hindeuten. Wenn das der Fall wäre, könnte es dir innerhalb kürzester Zeit einen kapitalen Motorschaden bescheren. Die Frühzündung könnte durch glühende Ablagerung im Brennraum oder durch einen Fehler in der Zündanlage selbst hervorgerufen werden. Die Abmagerung kann durch fehlerhafte Messung des Ladedrucks, der Gemischzusammensetzung oder einen Defekt der Einspritzanlage verursacht werden. Unter Generalverdacht stehen eigentlich immer die Kabelbäume im Motorraum und hier speziell die Bereiche links zum PCM am Wischwasserbehälter hin. Vielleicht legst du diese Bereiche erst einmal frei und kontrollierst deren Zustand und insbesondere die Stecker am PCM.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Erstmal sorry bzgl neuem Thread - im alten steht nicht mehr drin als hier. Im Gegenteil, die Info mit dem Abgas ist neu und ich dachte, ich schreibe das übersichtlich in einem Rutsch neu. Naja, vllt doch nicht so clever.

    Danke für die Ferndiagnose! Die Kabel & Stecker schaue ich mir morgen an. Wären im Falle der beschriebenen Probleme Einträge im Fehlerspeicher zu finden?

    *edit* Bin jetzt kein Mann vom Fach, aber wenn ich meine "5mal Klacken pro Sekunde" in rpm umrechne, würde das ja passen mit einem Zylinder bei ca. 1200rpm. Blödsinn?

    Grüße
    Torsten

    Einmal editiert, zuletzt von nephilim (6. Mai 2015 um 20:46)

  • Blödsinn?

    Nö, Denk- oder Rechenfehler. 1 x Zünden pro 2 Umdrehungen beim Viertakter. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • also hier muss man wie OH schon sagte ... das Problem selbst hören und sehen auch wegen dem klacken etc.
    da so von hier vernünftig zu helfen ist unmöglich, auch sämtliche Ideen und Tips halte ich für unnötig weil es in dem Fall echt mit Probefahren anfängt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • OK, dann bleibt mir nur, dem FFH das nochmal zu schildern (auch mit dem hellen Abgas) - in der Hoffnung, dass er dann eine Idee hat, wie er das provozieren bzw. nachvollziehen kann.

    Schöner Mist :(

  • jo ... solche Fehler sind immer undankbar

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wie ist das eigentlich bei der Reinigung des DPF mit dem Vaporizer? Iat da das Einspritzen von Diesel zu hören?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • jein .. also ich beim Euro V höre es das er in der Zeit etwas rauher läuft, aber den Verdampfer hörste gar nicht.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Nur der Vollständigkeit halber und da gerade das Thema Richtung Diesel geht... mein Problem tritt beim 2.0 Ecoboost auf (siehe Profil).

  • Da würde ich dann denken, dass die Schaufelverstellung des Turbo klemmt.
    Das Gestänge zum Verstellen der Turboschaufeln kann man evtl. mit Hochtemperaturfett abschmieren.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Da gibt es keine Schaufelverstellung. Die gibt es mit einer Ausnahme nur beim Diesel (wegen der Abgastemperaturen) und die Ausnahme wird nicht bei Ford gebaut.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • und das wären auch Fehlercodes wie P0034 und 0035 .. wenn was am Gestänge wäre eher.

    Aber gut das er noch mal Ecoboost erwähnt hat war gedanklich voll beim Diesel ...
    Aber wegen der Abgasentwicklung kann und sollte man sehen, da isses beim Benziner ja auch bissl schwierig.
    Vor allem welche Farbe ... weiss, blau oder schwarz.

    und das Geräusch ohne zu hören bleibt halt schwer

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Abgas ist hell bis hell-braun. Dachte erst, ich wäre durch er eine Sand/Staubwolke gefahren.

  • hellbraun bedeutet ja eigentlich unverbrannter Kraftstoff sprich schlechte Verbrennung oder zu viel Sprit.
    Die Ursachen können natürlich viele sein.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Es ist zwar schade, dass in diesem Thread die ersten Postings rausgeschnitten wurden, aber nochmals einen neuen wollte ich auch nicht aufmachen.

    Was passiert war: Seit 3 Jahren hat mein 2.0EB beim mäßigen Beschleunigen (d.h. ohne Runterschalten) im Bereich um die 80km/h sporadisch geklackert und dabei hässliche Wolken von gelb/grauem Abgas ausgestoßen. Da das Verhalten sich nie auf Abruf reproduzieren ließ, konnte der FFH es nie nachvollziehen und das Problem blieb ungelöst.

    Am Wochenende habe ich mal wieder den Ölstand kontrolliert und war schockiert, da laut Messstab der Motor fast trocken lief. Die rote Lampe war aber nie an. Ich habe mehr als einen halben Liter nachgeschüttet und direkt Nachmittags beim FFH zum Ölwechsel vorbeigeschaut. Es fehlte schätzungsweise ein Liter, vermutlich noch etwas mehr. Der letzte Wechsel lag 11000km zurück. Angeblich alles innerhalb der Spezifikation. Nach Ölwechsel und Durchsicht kam dann aber die spannende Info, dass vor dem Kat eine Flanschverbindung statt mit 3 nur noch mit 2 Schrauben gehalten wurde - eine fehlte. Auf dem Weg nach Hause merkte ich sofort, dass der Wagen deutlich agiler Gas annimmt, besser beschleunigt und anscheinend auch weniger verbraucht. Es gab auf dem Weg drei Stellen, an denen ich das Klackern erwartet hätte, aber es blieb alles ruhig. Heute Morgen habe ich dann auch das Gefühl gehabt, vor dem Wechsel zum 2ten und 3ten Gang das erste Mal bewusst ganz leise das Sirren des Turbos zu hören.

    Keine Ahnung, ob mich das Turbogeräusch wieder nachdenklich stimmen sollte, aber ich bin verhalten optimistisch. Ob die Undichtigkeit vorm Kat auch den Ölverbrauch erklärt... keine Ahnung. Mal sehen, was die nächsten Monate zeigen. Ich habe noch 16 Monate Garantie :rolleyes:

  • Genau dieses klackern hab ich auch. Mein kat war/ist aber richtig mit allen Schrauben fest. Es muss was anderes sein.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ich hatte an einem Passat mal ne kaputte Krümmerdichtung, das hat seltsamerweise auch geklackert....von daher kann es ja vielleicht sein. Abwarten, wirst es ja jetzt merken...

  • Abgas kann ich nicht sagen, sieht für mich normal aus.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!