Waren heute mit dem Skoda meiner Frau in der freien meines vertrauens, und hab da schonmal vorgefragt. Die machen das dann.
Anhänger hab ich nur selten, es sei denn unser 4Beiner muß in die klinik.
Wohnen tun wir am Niederrhein und urlaub an der Nordsee.
Ergo komme ich mit knapp 100000km hin denke ich.
Getriebeölwechsel bei 2,2 Tdci Automatik
-
Kingron -
28. Juni 2015 um 02:18
-
-
Ja gerne, ohne Feedback bringt es ja nicht wirklich erhellendes für andere. Was nützt es einem Interessent zu wissen das ich das so gemacht habe ohne das Ergebnis zu kennen. Wenn man schon was riskiert, und die Drohkulisse der ersten beiden Fordhändler war schon ordentlich, sollte auch das Ergebnis klar sein, finde ich. Wie gesagt, um dem ganzen Diskussionen aus dem Weg zu gehen hab ich es in einer freien Werkstatt machen lassen. Die wird von einem guten Bekannten betrieben und der sagte auch, was soll passieren? Schlimmstenfalls schäumt das Öl bei zu hoher Belastung auf, das merkst Du an der Leistung, dann sofort Pause, abkühlen lassen und langsam wieder herkommen. Dann wird eben nochmal gegen original Öl getauscht, fertig. Ein Wandler kann schon bissel was ab, bevor er sich verabschiedet. Bei Doppelkupplung hätte er mir aber auch von Experimenten abgeraten. Aber was Die Werkstattmeister bei Ford teilweise für eine Drohkulisse aufbauen war schon absurd. Die haben ja quasi angedeutet das mir das Getriebe schneller verbrennt oder gar festgeht als ich auf 200 beschleunigen kann. Und der Höhe Preis des Öls würde mit der Qualität begründet die bei so einem starken Wagen nun mal einzuhalten ist. Das Febi Öl könne ja nix taugen bei dem Preis... Das hat mir als Techniker schon das ein oder andere Schmunzeln in die Augen getrieben...
Also, nochmal
DANKE Marc, weiter so.
Klappt spitze. -
Dazu sag ich Idioten.... was willst sonst auch dazu sagen? maßgeblich ist fuer mich der Getriebehersteller.
Und die Aussage mit der Qualität naja... ich wuerde wetten 90% davon wissen nicht einmal das der 2.2er anderes Oel bekommt.
-
Zitat
ich wuerde wetten 90% davon wissen nicht einmal das der 2.2er anderes Oel bekommt.
Auf das Getriebeöl bezogen oder allgemein? -
aufs Oel bezogen und das Wissen
-
Wissen ist Macht! Weiß nix, macht nix.
-
So war mit meinem zum 40k service. da ich ja auch das eine oder andere ruckeln bzw harte runterschalten hatte, sowie das beim anfahren gefühlt ewig dauerte bis zum schalten oder vielmehr vollem kraftschluß kam, habe ich das mal angesprochen mit dem reset.
Dazu habe ich noch die schrittpunkte mal aus den 2 threads hier zusammenkopiert und nen ausdruck mitgenommen.
Ich weiß nicht ob sie es nun gemacht haben aber subjektiv würde ich sagen geht er jetzt wieder besser und schaltet auch angenehmer. am anfang etwas härter beim beschleunigen aber das ist jetzt schon besser. ich gehe mal davon aus das, dass getriebe erst wieder lernt?
Deckt sich das so wie es sein sollte ?Grüße
-
Zitat
Ich weiß nicht ob sie es nun gemacht haben aber subjektiv würde ich sagen geht er jetzt wieder besser und schaltet auch angenehmer. am anfang etwas härter beim beschleunigen aber das ist jetzt schon besser. ich gehe mal davon aus das, dass getriebe erst wieder lernt?
Deckt sich das so wie es sein sollte ?jopp das stimmt, muss erst wieder Fahrsituationen erlernen ... eigentlich gibt es nach dem Reset auch eine Anlernprozedur was das fahren betrifft.
Was haben sie denn zum Ausdruck gesagt ?
-
Heute habe ich mal in einer freien Werkstatt nachgefragt, wo ich zuvor viele viele Jahre war. Ist eigentlich VW, Audi und Porsche Spezialist. Macht aber auch alle anderen Marken. Da habe ich zurvor den IX35, Octavia 2 und Octavia 1 gekauft.
Der macht jetzt auch an Wandlergetrieben und Servolenkungen Ölwechsel und Spülungen.
Das Ganze heißt " Lube Servicekonzept"
Einschließlich Öl ca 35,- EUR. Vorher soll ich Daten rüberreichen, damit Sie das Öl besorgen.
Kennt einer das Konzept und hat Erfahrungen mit diese Art Ölwechsel?
Was gibt es zu beachten dabei? -
35€?
Wenn dir jemand sagt, dass er dir eine 1.500m² Villa in bester Lage für 20.000€ besorgt, glaubst du ihm dann? -
Yep, war da nicht schon das Öl so schweineteuer für das Getriebe?
OH -
Einschließlich Öl ca 35,- EUR.Hallo,
habe das kurz nach Übernahme meines Mondeo 2,2 Tdci mit ca. 328.000 KM auch machen lassen. Freie Werkstatt in Nordwürttemberg nähe Heilbronn, sind spezialisiert auf die Tim Eckhart Methode. Kostete brutto 375 EUR. Das Schaltverhalten hat sich spürbar verbessert dadurch. Die mussten sich für den Mondeo noch einen Adapter besorgen, beim Mondeo ist das wohl nicht ganz so "schön" wie bei anderen Fahrzeugen (O-Ton Meister).
Nur mal so als Anhaltspunkt für einen m.E. ralistischen und fairen Preis.
Viele Grüße
Christian -
Elloen (oder der Angebotsgeber) hat halt eine 0 vergessen, nur ein Typo.
-
Einschließlich Öl ca 35,- EUR. Vorher soll ich Daten rüberreichen, damit Sie das Öl besorgen.
Hast du dich da vertippt ?
Mein alter Herr hat für für den wechsel in einer Freien 386€ hingelegt .
Ich Glaube für 35 € bekommst du das Salatöl aus dem Montagsangebot vom Aldi engefüllt -
Ich Glaube für 35 € bekommst du das Salatöl aus dem Montagsangebot vom Aldi engefüllt
ATU nimmt das alte Frittenfett vom benachbarten Burger-Schmied. -
ATU nimmt das alte Frittenfett vom benachbarten Burger-Schmied
Deswegen riechen die Karren so Lecker wenn die da vom Hof fahren -
Bitte entschuldigt, werte Mondifreunde. NAtürlich 350,- EUR.
War ein paar Tage in Dresden und kann das erst jetzt korrigieren. Sorry nochnmal. -
NAtürlich 350,- EUR.
Hätte mich auch gewundert
-
Da nochmal ne Frage von mir.
Ich bin jetzt bei knapp 73.000Km, respektive wollte ich das für nächstes jahr mal anpeilen.
Ich habe, was bei mir so im "umkreis" ist, eine Werkstatt in Essen und eine in Bochum gefunden die Spülungen machen.
Werde dort mal anfragen was die nehmen Einmal mit öl und einmal wenn ich das Febi Öl besorge was Marc auch nimmt.Jetzt zur Frage.
Ich gehe davon aus das es die bessere Variante ist das Getriebe zu spülen als die Beschriebene Methode mit, ablasssen, auffüllen, fahren wieder ablassen, auffüllen etc?Grüße
-
also für den FL kostet das Öl 75,-€ je Liter und 7 braucht man ja ! also für 35,-€ kann es nicht sein, ausser man nimmt das von febi wie ich das mal beschrieben und probiert habe und ja auch damit fahre.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!