Wildunfall Airbag Kontrollleuchte und Sicherheitsgurt ausgelöst

  • Guten Abend,
    ich hatte heute leider gottes eine unglückliche Begegnung mit einem Reh auf der Landstaße.
    Abgesehen von den Blechschaden vorne ist auf der Beifahrerseite der Sicherheitsgurt festgebacken das heißt er lässt sich weder einziehen noch ausziehen.
    Abgesehen davon leuchtet seit dem die Airbag Kontrollleuchte.

    Selbstverständlich erwarte ich keine ferndiagnose nur würde es mich interessieren warum diese beiden Sachen aufgetaucht sind ?

    Ganz besonders die Sache mit dem Sicherheitsgurt.


    Lg

  • Dein Gurtstraffer/Gurtkraftbegrenzer hat ausgelöst. Das erklärt beides. Da muss ein neuer Gurt rein und die Fehler müssen gelöscht werden.
    Völlig normal!

  • Nabend,
    danke für die schnelle antwort.
    Ok das hört sich ja plausiben an und das ist normal das es nur auf eine seite vorkommen kann ?
    Fahrer gurt funktioniert ganz normal.

  • Wenn die Belastungen entsprechend waren... Klar. Ist ja kein "Alles-Oder-Nichts"-System.

  • Kann mir jemand sagen was es preislich kosten würde die gurte vorne zu wechseln?

    Fahrergurt aufgrund von verschleiß und Beifahrer auf grund vom unfall.

    Lg

  • Hallo

    Übernimmt das nicht auch die Versicherung?
    Den Blechschaden zahlen die doch auch.
    Ist ja sozusagen auch defekt wegen dem Rehunfall.

    Gruß Matthias

  • Klar zahlt das die TK! Die Kasko würde ja nach einem Unfall auch die Airbags zahlen.

  • Hallo Zusammen,
    nach dem erwähnten "leichten" wild unfall sind beide Gurtstraffer ausgelöst worden.
    Die Versicherung hat den Betrag zu repartur übernommen (beide gurtstraffer vorne wurden gewechselt ca 700 euro).

    Das problem ist das die Airbag leuchte bzw. der fehler sich nicht löschen lässt es scheint irgendwo noch ein Problem zu sein.

    Hat einer eine Idee was da noch kaputt sein könnte ? Selbstverständlich erwarte ich keine ferndiagnose da ihr kein Hellseher seit nur manchmal hat der eine oder der andere die gleiche erfahrung gemacht.


    Kann sich die Versicherung jetzt querstellen und nicht zahlen da ich fiktiv abgerechnet habe aber trotzdem die Repartur beim FFH hab machen lassen. (weissnicht)


    Gruß

  • Ist natürlich blöd, wenn das fiktiv abgerechnet wurde. Kenne mich da aber jetzt auch nicht so aus damit.
    Welcher Fehler es sein kann, kann dir nur der Mensch mit dem Fehlercode im Computer sagen.

    Wenn sich bei mir ein Fehlercode nicht löschen lässt, dessen Ursache längst beseitigt ist, lasse ich mit Forscan einen Selbsttest des Moduls laufen. Meist sind die Fehler dann weg oder lassen sich wenigstens danach dann löschen.

  • Mit der Airbagleuchte hatte ich auch schon mal beim MK2.das Problem war,daß unter dem Fahrersitz ein Stecker nicht richtig kontakt hatte.Abgezogen neu eingesteckt u. Leuchte war aus.

  • Danke für die schnelle Antworten,
    also die versicherung hat sich nicht quergestellt kann den wagen nochmal hinbrungen zu diagnose aller dings wieder in einer woche den termin erst bekommen /-Kotz-/ .

    Das mit dem stecker hatte ich auch in verdacht aber da es ja vor dem unfall nie geblinkt hat habe ich es ausgeschlossen werde es aber trotzdem überprüfen.

  • Die Versicherung hat den Betrag zu repartur übernommen (beide gurtstraffer vorne wurden gewechselt ca 700 euro).


    Das wird leider nicht ausreichen:

    Zitat

    Nach einer Kollision des Fahrzeugs, bei der die Gurtstraffer auf Fahrer- und/oder Beifahrerseite ausgelöst wurden, müssen neue Sicherheitsgurtsysteme (einschließlich der Aufrollmechanismen, Gurtschlösser und Höhenverstellungen) auf Fahrer- und/oder Beifahrerseite eingebaut werden


    und

    Zitat

    Für alle einzubauenden SRS-Komponenten die korrekten Anweisungen zum Aus- und Einbau befolgen.

    Wenn einzelne oder mehrere auslösbare Komponenten ausgelöst wurden, kann das RCM (Modul – Sicherheits-Rückhaltesystem) nach einem Aufprall bis zu fünf Mal wiederverwendet werden. Die Reparatur des SRS im Fahrzeug umfasst den Ausbau aller ausgelösten Komponenten, den Einbau neuer auslösbarer Komponenten, den Ausbau der Aufprallsensoren und den Einbau neuer Aufprallsensoren. Nach Abschluss der Reparaturen sind die Fehlercodes (DTCs) aus allen betroffenen Steuergeräten zu löschen.

    Quelle: Ford Werkstathandbuch

    Demnach müsstest du den vorderen Prallsensor austauschen und die Gurtpeitschen samt Befestigungsmaterial ebenfalls. Dann muss der Fehlercode, der durch die Auslösung der Gurtstraffer im Modul hinterlegt wurde, gelöscht werden und erst dann sollte die Leuchte zuverlässig aus bleiben.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Die Crashdaten müssten noch zurückgesetzt werden mit dem IDS

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Nabend,
    danke für die Mühe und die ausführlichen antworten.

    Ich glaube das was du bei Punkt eins beschrieben hast Onkel Henry wurde gemacht hier ein ausschnitt aus der rechnung KLICK.
    Ob nun neue Befestigungsmaterial genommen wurde kann ich leider nicht Kontrollieren aber sollte man davon ausgehen bei solche sicherheits relevanten reparaturen oder ?


    Gruß

  • Go4IT wo kann man sich diese Crashdaten denn ansehen? Habe vorhin nen Beitrag gelesen, der war auf alle Hersteller angepasst, das man diese Daten einsehen kann sie aber auch manipulieren kann. Da wir uns bald ein 3 Auto zulegen wollen wäre toll zu wissen wie man dies bei der Besichtigung auslesen könnte. Da die meisten behaupten, dass ihre Autos ja unfallfrei seien.

  • Wenn die Airbagleuchte aus ist, ist das System nicht ausgelöst oder zurück gesetzt. Viel mehr kannst du da so nicht erkennen. Ist die Leuchte an, kannst du es mit Forscan auslesen, welcher Fehler hinterlegt ist.

  • Ok also ist nix bekannt wie man die Unfallfehler aus der Vergangenheit auslesen kann?

    Bei VW weiß ich dass man das zur not an den nicht mehr passenden Teilenummer die in jedem Modul angegeben werden erkennen kann.

    So hat ein Bekannter ein Auto bei einem VW Händler gekauft und ein Freund wollte Comfort Sache freischalten und meinte dann komisch die Rückleuchte vom Auto passt nicht zum Fahrgestell und der Motor hat auch nicht die Nummer die er haben sollte usw. Ich dachte das kann man bei Ford oder mehr beim Mondeo auch.

  • In Theorie sollten solche Daten existieren, aber das zusammenführen von Produktionsdaten, Vertragswerkstatt-Austausch-Historien und Fahrzeugkarten ist bei Ford noch nicht so weit. Das hat erst mit dem MK5 ein wenig angefangen. Es gibt nur bei den historischen Daten den digitalen Servicenachweis.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Achso schade man bekommt es ja leider immer wieder mit das man gebraucht ein Auto kauft und übers Ohr gehauen wird mir persönlich ist es noch nicht passiert. So hätte man dem ja vorbeugen können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!