Wildunfall Airbag Kontrollleuchte und Sicherheitsgurt ausgelöst

  • Genau weil dann hat die gaskartusche ausgelöst und die kann man nur einmal verwenden das musst du erst tauschen und der schroti darf dir sowas eigentlich auch nicht verkaufen da es ähnlich wie ein airbag ist.

  • So weit ich weiss , ist es so , das wenn die am Airbagsteuergerät angeschlossenen Hardware den Selbsttest besteht dieses wieder in Funktion geht.

    leider nicht. Normale DTCs können einfach gelöscht werden, wenn das RCM aber einen Airbag oder Gurtstraffer ausgelöst hat stellt sich nichts von selbst zurück. Auch wochenlanges Abklemmen der Batterie bringt nichts. So weit ich weiß ist das inzwischen auch Vorschrift.

    Bei mir wurden die Airbags doch gar nicht ausgelöst

    die Gurtstraffer arbeiten inzwischen auch mit einer Pyroladung, für das RCM ist da kein Unterschied zwischen Airbag und Gurtstraffer.

    Ist RCM = Steuergerät?

    richtig, das RCM steuert die Airbags und Gurtstraffer.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Da der Gurtstraffer nach wie vor ausgelöst ist, tritt der Fehler (der sich im Umkehrschluss nicht löschen lässt) immer wieder auf.

    Der Selbsttest wird der ständig wieder durchgeführt und schlägt natürlich fehl und legt dann diesen Fehler ab.
    Das Steuergerät geht durch einen Unfall nicht kaputt, wieso sollte man das austauschen müssen? Das Auto hat genug Diagnosefunktionen um auch ohne Austausch sicherzustellen, das die Fehler behoben wurden.

    Lass die Teile am Gurt austauschen, dass ist so oder so fällig. Danach kannst du schauen.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Das Steuergerät geht durch einen Unfall nicht kaputt, wieso sollte man das austauschen müssen?

    Weil das Auslösen eines Airbags/Gurtstraffers durch das RCM als dauerhafter Fehler (Crashstatus) abgelegt wird. Der lässt sich nicht durch das Rücksetzen der DTCs oder abklemmen der Batterie löschen. Der Crashstatus lässt sich nur durch eine spezielle Prozedur rücksetzen. ForScan mit erweiterter Lizens soll es jetzt wohl können. Zum Rücksetzen müssen alle Airbags und Gurtstraffer abgesteckt und durch Prüfwiderstände ersetzt werden. Allein das dauert eine ganze Weile wenn man denn die Widerstände mit entsprechenden Steckern denn überhaupt hat. Da ist der Tausch mit einem Auto das der "Umweltprämie" zum Opfer gefallen ist durchaus eine Option.

    Weiterhin habe ich mal gelesen (weiß leider nicht mehr wo) das man den Crashstatus nur 2 oder 3x zurücksetzen kann.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hallo zusammen,

    ich möchte nur ein kurzes Update geben was über die Feiertage passiert ist.

    Ich war in der freien Werkstatt nun 2 mal und die wollten den Schaden einfach nicht reparieren ( neues Steuergerät solle ich holen, den Fehlerspeicher können Sie nicht löschen und was am Gurt kaputt ist konnten die auch nicht klären!) und haben mich zu FORD Werkstatt geschickt.

    heute hatte ich dort Termin und diese haben sich über das vorgehen dieser freien Werkstatt sehr gewundert und haben gesagt, dass man den Gurt tauschen sollte und danach den Fehler einfach löschen.. wie dem auch sei kaputt war bei mir nicht der Gurtstraffer beim Beifahrer sondern der Gurt an sich. Dieser wird getauscht und alle Fehler werden gelöscht. Zusätzlich wird ein reset vom Steuergerät gemacht nach dem Unfall. Kostenpunkt ca. 500€ davon ca. 360€ nur der neue Gurt. Die Ford Werkstatt war darüber aus sehr kompetent und wusste über die Besonderheiten der Gurtsysteme vom MK4 Bescheid..

    Kann mir ganz gut vorstellen dass die freie Werkstatt einfach kein Fachwissen zu diesem Ford Modell hatte, ich fand die an sich ganz kompetent und zumindest haben sie mich zum Spezialisten geschickt anstatt selber Hand anzulegen..

    Ich berichte dann nächste Woche wenn der Mondi durch den TÜV gekommen ist ;)

    1068305.png

  • wie dem auch sei kaputt war bei mir nicht der Gurtstraffer beim Beifahrer sondern der Gurt an sich.

    da war gar nichts kaputt, der Gurtstraffer wurde einfach ausgelöst. Beim MK4 sitzt der Gurtstraffer nicht mehr in Gurtschloss sondern im Aufwickelmechanismus des Gurtes. Wenn der Gurtstraffer ausdelöst wurde ist der Abwickler blockiert. Deshalb muss immer der ganze Gurt getauscht werden, auch wenn niemand auf dem Beifahrersitz saß. Die Gurtstraffer werden immer beide ausgelöst, war bei mir auch so.

    neues Steuergerät solle ich holen, den Fehlerspeicher können Sie nicht löschen

    Crashstatus nach auslösen Airbag/Gurtstraffer löschen ist was anderes als Fehlerspeicher löschen. Als ich 2016 den Wildunfall hatte ging es nur mit IDS/WDS, Forscan und Elmconfig konnten es nicht. Die Freie hatte sicher keine entsprechenden Geräte zum löschen des Crashstatus.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hallo zusammen,

    mein Problem ist nun gelöst und ich habe die HU/AU bestanden bis 2021! Vielen Dank für den Austausch, hat mir doch etwas mehr Sicherheit bei den Gesprächen mit der Werkstatt gegeben.

    Also ich war jetzt beim Ford Autohaus und dessen Werkstatt in Böblingen. Die haben wie BBG-AE185 schon sagt auch erst darüber diskutiert wo denn der Gurtstraffer liegt und sagten mir auch etwas, dass bei diesem Modell es nicht am Gurtschloss wie üblich ist und man den Gurt tauschen müsste. Kann mir gut vorstellen, dass die Freie Werkstatt hier schon einfach keine Ahnung hatten. Die Unfalldaten löschen konnten die dann auch erfolgreich und war überhaupt nicht der Rede wert. Ich habe nun insgesamt ca. 700€ gezahlt, davon waren ca. 100€ HU/AU, 320€ Material Gurt, Fehler Löschen und die Handbremse mussten die wieder neu einstellen.

    Zusammenfassend bin ich mit dieser Leistung zufrieden, da die Beratung Top, Kompetenz Top und der Preis vollkommen in Ordnung ist. Fazit: das nächste mal wenn es nicht gerade die Inspektion oder HU/AU ist - gehe ich direkt zur Ford!

    Grüße

    Alex

    1068305.png

  • Kann mir gut vorstellen, dass die Freie Werkstatt hier schon einfach keine Ahnung hatten.

    Habs beim MK4 auch das 1. Mal gesehen das der Gurtstraffer im Aufwickelmechanismus des Gurts ist. Ob die Freie überhaupt jemanden hat der die Sachkundeprüfung abgelegt hat und damit im gewerblichen Bereich an Airbags/Gurtstraffern arbeiten darf weiß man auch nicht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!