Bremspedal zu weich und keine Bremsleistung

  • Hallo zusammen,

    Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Ich fahre den Stufenheck Mondeo Bj. 2008, 2,5l 220ps

    Ich habe vor ca. 2 Monaten Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und hinten getauscht. Dazu hab ich noch Stahlflexschläuche verbaut. Vorne sind jetzt Tarrox F2000 Bremsscheiben mit EBC Redstuff Bremsbeläge verbaut. Hinten Standard.

    Seit dem ist das Bremspedal viel zu weich auch nach mehrmals entlüften. Ich kann das Pedal komplett einmal durch treten.
    Dazu kommt das ich keine Bremsleistung mehr habe. Ich trete voll auf die Bremse aus 160 km/h, mach also eine Vollbremsung, aber greift kein ABS ein und auch kein Bremsassistent. Ich brauche sehr lange bis ich zum stehen komme.

    Ich wäre sehr dankbar für eure Ideen woran das Problem liegen könnte

    Mit freundlichen Grüßen

    Jan

  • Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig.
    Und bei Bremsproblemen ab in die Werkstatt, ist dann kein Spass mehr :autoschraub:

    Hast du die Bremsen / Stahlflex selbst getauscht ?
    Greetings
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • Wie alt ist die Bremsflüssigkeit?
    Wurde Bremsflüssigkeit aufgefüllt beim wechsel auf die Stahlflexleitungen?
    mfg

    mfg frank

  • Hallo Jan,
    Ausgehend davon, daß ihr schon wisst, was ihr macht, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bei Problemen anner Bremsanlage lieber die Fachwerkstatt aufsuchen.
    Du könntest aber vorab schon mal den Bremskraftverstärker auf Funktion prüfen:
    Bremskraftverstärker testen
    Denn durch die althergebrachte Entlüftungsmethode kann durch zu starkes Pumpen (Pedal bis auf den Boden) die Membran beschädigt werden.

    Hast du Bremsflüssigkeitverlust? Daher würde ich mal die Leitungen zum Ausrücklager checken, um da evtl. Undichtigkeiten auszuschließen.

  • Vielen Dank für eure Antworten. :dankeschild:

    Bremsflüssigkeit ist neu, weil ich die Bremsanlanlage mehrmals entlüftet habe um vielleicht noch Rest Luft im system raus zu bekommen.

    Bremskraftverstärker ist auch i.o. Da ich das ganze mit einem Bremsenentlüftungsgerät gemacht habe. Ich verliere auch keine Bremsflüssigkeit. Alles dicht.

  • So und jetzt machst du (oder Werkstatt des geringsten Missstrauen) einfach nochmal einen ordentlichen Bremsflüssigkeitswechsel!
    Auch wenn du das System mit dem Gerät entlüftet hast, würde ich stark darauf tippen, dass du irgendwo eine kleine Luftblase sitzen hast!

    mfg frank

  • Entlüften entlüften entlüften....hatte ich am Octavia auch, erst nach dem 6.Entlüften war es ok. Beim Wechsel einea Bremssattels hatte die Werkstatt wohl irgendwie den Fehler gemacht, den AbsBlock mit zu entleeren oder so....da hat sich dann immer wieder eine Blase gebildet.

    Wobei das beim simplen Belagtausch eher nicht passiert....

    Damit wochenlang rumzufahren, dazu sage ich jetzt aber nichts.

  • wenn beim Umbau der Vorratsbehälter leer war solltest Du in die Werkstatt. Es gibt eine Servieprozedur "ABS Block entlüften".

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ist dein Bremsentlüfter ein Druck- oder Underdruckgerät? Bei letzterem ist die Durchflußleistung manchmal zu gering, um festsitzende Blasen abzulösen. Da könntest du dir eventuell mit zusätzlichem Pumpen mir dem Pedal behelfen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Du meinst die Kupplung?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Getriebe auch entlüftet? hängt nämlich mit am Bremsenkreislauf..........

    die haben zwar einen gemeinsamen Vorratsbehälter aber sonst nichts gemeinsam. Wenn Luft im Kupplungskreis ist hat das keinerlei Auswirkung auf die Bremse.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Am einfachsten wäre hier mal ein entlüften mit dem Fordtester ... nennt sich dort Bleedmaster bzw. HCU entlüften.
    Wird gemacht wenn der ABS Pumpenblock gewechselt wurde.
    So würd ich das jetzt mal vorschlagen, ist auch zu Anfang das günstigste.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Bleedmaster ist das Zauberwort... :thumbup:
    Damit haben sie auch meinen fußlahmen Fiesta wieder hinbekommen nach Tausch von ABS-Steuergerät, Bremsflüssigkeit usw.

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • Ich danke euch für eure Tipps :dankeschild:

    Ich werde das mal mit dem Bleedmaster versuchen

  • Hast du mit Tester entlüftet oder nur normal? Habe es bei meinem Bremsenumbau gehabt, dass ich nur mit Tester entlüften konnte. Da wird dann der ABS-Steuerblock, die einzelnen Ventile, durchgesteuert, weil auch da manchmal Luftblasen sitzen können. Hat insgesamt auch 6 Vorgänge gebraucht das System komplett zu entlüften. Aber wenn du in die Bremse trittst und keinen deutlichen Druckpunkt hast, oder der Druckpunkt da ist und das Pedal immer weiter durchsackt, hast du definitiv noch Luft im System. Wenn das System dicht ist, dann kann es auch nichts anderes sein, wenn du die Bremsflüssigkeit neu gemacht hast. Meine Empfehlung, Tester ran und nochmal entlüften. Muss man aber zu zweit machen, weil einer pumpen muss und einer die Schraube auf und zu drehen muss am Sattel.

  • das sagten wir ja nun schon mit dem Tester :D :D :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Bei mir war es so, dass ich beim ersten Mal auch ziemlich durchtrat, es dann aber mit jedem Pumpen besser wurde. Aber so konnte das ja nicht bleiben, hab der Werkstatt den Octavia zweimal auf den Hof gestellt, bis sie es dann endlich hatten.

  • Also sind die Ventile bei Abs Modul nicht offen wenn das Motor abgestellt ist (zumindest haben mir die Mechaniker das so gesagt)?Ich habe auch entlueftet mit einem aenlichem Geraet wie den Bleedmaster aber ohne Tester.Es ist besser mit der Druckentlueftung aber es kann besser werden.

  • Nein Ventile sind nicht alle offen. Probiere es bitte unbedingt nochmal mit einem Tester. Weiß nicht, ob du mit jedem ran kommst. Mit dem Bosch ging es auf jeden Fall. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!