TFL als "Sequenzblinker"

  • Das hatten wir schon vor Tagen im Facebook als Thema ^^ Du bist ja alt :D :D :D

    Es kostet 360,-€ inkl neuer TFL natürlich.
    Man kann es selbst schalten wie man möchte.

    TÜV gibt es natürlich nicht.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Facebook? Hab ich mir schon fast gedacht. :D Ich guck halt lieber hier im Forum. :D :D

  • Ich finde die Teile schick :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hatte vor kurzem gleiches in diesem Tröööt gefragt.
    Bin schon wieder einen Schritt weiter. Hab mir ein TFL zum basteln bestellt. Eine Steuerung habe ich schon mit einem Arduino-Mini gebastelt. Auf dem Steckbrett funktionierts schon ;) Aber auch "diskret" aufgebaut mit einem Schieberegister- und Latch-IC geht das ohne weiteres. Die Herausforderung ist aber neben dem platzieren der Amberfarbenen LEDs im TFL auch die Steuerlogik und Stromversorgung. Die Blinker arbeiten ja auch wenn die TFLs normalweise aus sind. Also braucht man neben dem Blinkersignal auch noch eine permanente 12V Versorgung.
    Ich hätte mir die Steuerung bislang so vorgestellt:

    - Bei Warnblinker, sowie öffnen und schließen Blinker arbeiten alle LEDs gleichzeitig (im Video finde ich die Sequenzschaltung beim abschließen komisch...). Hierzu müsste man aber die Ereignisse unterscheiden können. Das Blinksignal gibt das ja nicht her, also braucht man noch "was anderes" für Schließen/Öffnen/Warnblinker
    - Bei links/rechts kommt die Sequenz. Dabei muss das TFL aus, sonst sieht man nix. Eleganter wäre es wohl das TFL zu dimmen.
    - Auf jeden Fall einen Umschalter im Innenraum um zwischen "TÜV Mode" (original, ohne Zusatzleuchten), "Single Mode" (alle LEDs blinken gleichzeitig) und "Sequence Mode" (mit Lauflichtbalken) im Bedarfsfall jederzeit umschalten zu können ;) Auch sollte der Umbau beim Blick in den Motorraum (von oben oder unten) nicht sofort erkennbar sein.

    Neben den TFLs würde ich sogar eher noch die Blinker um eine LED-Reihe mit Sequenzschaltung erweitern.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Eine Idee zur Erkennung der Unterscheidung Warnblinker/ZV und normales Blinken: wenn beide Seiten aktiv, dann gleichzeitig, nur eine Seite dann Sequenz.

  • Coole Idee! Mein bisheriges Konzept sah eine Elektronik pro Blinker vor, also modularer Aufbau. Für,diese,Funktion müsste ich beide Blinksignale an jedem Modul haben, oder eine Kommunikationsleitung zwischen diesen. Interssant zu wissen wäre auch, wo die Blinksignale "entstehen" und verteilt werden. Ich weiss auch noch nicht wie die TFLs gesteuert sind. Ob diese neben der Betriebsspannung noch einen Dimm-Eingang haben, oder ob das alles per CAN-Bus gesteuert wird.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das hatten wir schon vor Tagen im Facebook als Thema ^^ Du bist ja alt :D :D :D

    Es kostet 360,-€ inkl neuer TFL natürlich.
    Man kann es selbst schalten wie man möchte.

    TÜV gibt es natürlich nicht.

    Gibt es auch einen Link? Würde mir die mal gerne genauer anschauen. ...

    Machen auf dem Video aber schon mal was her :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!