Elektrikproblem? Mondeo springt nicht mehr an.
-
segelhund -
4. Oktober 2015 um 23:41
-
-
Halt Diesel vFl. Da sind vergammelte Kabelbäumen meißtens das Problem
-
JA das was Du dort siehst ist eindeutig der Fehler da ... mit Sicherheit wird auch eins durch sein.
-
hab das Handtuch geschmissen und den Mondeo zum FFH geschleppt. Leider hat sich der Verdacht mit den angegammelten Kabeln als Fehler nicht bestätigt und nu hab ich passen müssen. Werd dann, wenn er wieder läuft, mal berichten was es war.
erstmal für Eure Unterstützung
-
was Du jetzt leider nicht beantwortet hast ... waren denn welche jetzt durch oder nicht ? haste welche instandgesetzt ? das haste leider nicht geschrieben was jedenfalls da genau Sache war, wäre noch mal interessant zu wissen
-
Die Leitungen die so angegammelt aussahen waren alle in Ordnung. Hab sie mit einem Durchgangsprüfer auf Defekt getestet und hätt mich schon gefreut, wenn ich da den Fehler gefunden hätte. Habe so auf diese Art recht viele Leitungen geprüft, leider ohne Erfolg.
Jetzt hoffe ich, dass der FFH schneller zum Ziel kommt und es kein Vermögen kosten. Das Auto steht schon fast 2 Tage in der Werkstatt, noch hab ich nichts gehört.
Gruß Helmut
-
Durchgang kann ja da sein aber trotzdem können die Kabel für einwandfreien Betrieb zu stark beeinträchtigt sein. Hatten wir hier schon öfter.
Siehe Lila Lüfterkabel etc -
ja Durchgang ist eigentlich Mist.
wenn muss man die Leitungen auf Last prüfen sprich mit ner Glühlampe etc. -
Der Grünspan in den sich die Adern auflösen ist ebenfalls Leitfähig , deshalb brigt reines Durchmessen hier meisst nicht den gewünschten Erfolg.
Entweder unter Last den Durchgang testen wie Marc das beschrieben hat , oder wenn eine sollche Gammelstelle so wie bei dir ersichtlich ist
mal die Ader schnappen und mal kräftig Versuchen an der Stelle sie auseinander zu ziehen.
Da in der Regel ist die Isolation bei Kfz´s nicht so stark ist dehnt diese sich bei vergammeltem Leiter merklich ( zieht sich fast wie Kaugummi),
ist so der erste Test bevor das Multimeter zum Einsatz kommt. -
selbst wenn alle Leitungen noch "Durchgang" haben ist der Kabelbaum defekt. Durch die beschädigte Isolation und den Grünspan aussen an den Leitungen hast Du Krichströme zwischen den Leitungen. Damit können Sensorsignale (z.B. Kurbelwellensensor) etc. verfälscht werden. Das muss auf alle Fälle zuerst gerichtet werden.
-
Das muss auf alle Fälle zuerst gerichtet werden.
Sehe ich genauso und nochmal der Hinweis:
Selbst wenn der Karren danach noch nicht tut, heisst das nicht, dass das nicht ein (größer) Teil des Problems war. -
Bin gerade aus dem Archiv zurück. Ich habe da so ein paar Fundstücke:
-
Einzelne Kabelschlüsse können auch auftreten, da ist oftmals auch der eigentliche Durchgang nicht beeinträchtigt.
-
eben die Gammelstellen hätte ich als erstes mal geguckt und nicht so gelassen wenn sie so wie auf den Bildern aussehen ist da auch was defekt.
-
Hallo liebe Mondeofan´s, ihr hattet ja soo recht. Es waren 2 Kabelbrüche die der FFH gefunden hat und ich denke, das waren genau die, die auch im Foto angegammelt zusehen waren?! Es sind dann auch nur die beiden Leitungen geflickt worden und gekostet hat es auch "nur" 199 €. Ich hoffe mal, dass das mit der Korrosion im Kabelbaum nicht so weiter geht und jetzt erstmal gut iss.
Vielen lieben Dank für die guten und hilfreichen Tipps, werde euch weiter empfehlen
Gruß Helmut -
ich drück Dir die Daumen das nicht noch weitere Adern vom Gammel heimgesucht werden. Beim Waschanlage auffüllen immer Trichter benutzen, viele Waschanlagenzusätze härten die Aderisolation aus.
-
auffüllen immer Trichter benutzen,
Und vor allem nicht bis oben hin voll machen.
OH -
bis oben hin
Warum? Ist der Deckel nicht dicht?
-
Das könnte zum einen der Fall sein, aber bei meinem läuft der Einfüllschnorchel mit dem Deckel nach etwa dreissig Zentimetern in ein weiteres Plastikrohr und diese Nahtstelle ist bei meinem auf jeden Fall nicht hundertprozentig dicht. Das kann meiner Meinung nach auch nicht für jeden Betriebszustand gewährleistet werden und ist daher eine konstruktive Schwachstelle.
Ich sehe immer zu, dass der Füllstand nicht über dieser Naht liegt und erkläre das auch immer dem Annehmer, wenn ich das Auto zur Inspektion gebe. Ich hatte ganz zu Anfang mal bis oben gefüllt und musste dann nach einiger Zeit bemerken, dass da bereits etwas fehlte. Auf der Suche nach dem Verlust stieß ich dann auf besagte Stelle.
OH -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!