Hängerkupplung

  • Ich möchte an meinem MK4 eine starre Hängerkupplung anbauen lassen. Ein Kfz-Betrieb hier in der Nähe verlangt dafür rund 300 Euro für die Kupplung und etwa 500 Euro für den Einbau. Alles incl. MwSt.

    Auf meine Frage, warum der Einbau so teuer sei, sagte man mir, dass das ein Riesenaufwand sei, u.a. müssten beide Vordersitze ausgebaut werden.

    Ist das richtig bzw. auch Eure Erfahrung? Wie wertet Ihr den Preis von 800 Euro? OK? Zu hoch? Oder sogar ein Schnäppchen?

    Freue mich auf Antworten

    Yvonne aus der Südpfalz

  • sagte man mir, dass das ein Riesenaufwand sei, u.a. müssten beide Vordersitze ausgebaut werden.

    Ja, und das Auto muss zur Montage aufs Dach gelegt werden. :D

    So nee Scheisse hab ich ja noch nie gehört.

    Da wird nur die Hängerkupplung angeschraubt, das Stück Kabelbaum zur Dose angesteckt , und das Modul im Kofferraum.
    Dann noch CarConfig anpassen wegen Hängerbetrieb.

    Der Preis wäre für eine Abnembare AHK und Montage beim FFH ok.
    Bei einer Starren und einer freien Werkstatt wohl etwas überzogen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

    Edited once, last by digdog (January 6, 2016 at 11:55 AM).

  • Das ist wohl ein klassischer Versuch, eine Dame voll über die Verkaufstheke zu ziehen... :aldaSchwede:

    Sitze ausbauen wegen einer AHK... wollen die diese dort vorne einbauen? Die Stoßstange hinten muss ab, mehr nicht.

    Such Dir einen neuen Händler oder vielleicht findest Du jemanden im Bekanntenkreis, der sowas bringt. Oder ggf. sogar einen hier im Forum.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Das ist wohl ein klassischer Versuch, eine Dame voll über die Verkaufstheke zu ziehen... :aldaSchwede:

    Kann gut sein, denn Vordersitze ausbauen zwecks Einbau einer Anhängerkupplung
    - das glauben die ja hoffentlich selbst nicht. volldolllol
    300 Euro :huh: Eine starre Kupplung kriegt man schon für ca. halb so viel (ohne Einbau). Selbst mit Elektrosatz, Modul und Einbaukosten
    dürften da zumindest in einer freien Werkstatt keine 800 Euro zusammenkommen. (weissnicht)

  • Als ich die Frage gelesen hatte dachte ich an den 1. April. Dein Beruf zeigt sicherlich auch das man da schon auf einen Ahnungslosen trifft. Kennst du keinen der dir da hilft. Hier in unserem Forum steht alles wie es läuft. Such dir eine gescheite Kupplung dann dazu den entsprechenden Kabelsatz und lass es verbauen. Ich denke mal mit knapp 400€ sollte das erledigt sein insgesamt.
    http://mondeo-mk4.de/index.php?page…ng+nachr%FCsten

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Vielen Dank. Ich hätte das ja nicht gepostet, wenn es mir nicht spanisch vorgekommen wäre. Aber jetzt bin ich mir sicher, dass ich den Wagen nicht unbedingt in diese Werkstatt bringen muss. Danke dafür.

    Habe heute bei einer FORD-Werkstatt angerufen. Die wollen 1.000 - 1.200 Euro dafür haben.

    Nun denn: Kennt jemand von Euch eine Werksttat in der Südpfalz (von Karlsruhe bis Ludwigshafen), die eine AHK einbauen kann?

    Yvonne aus der Südpfalz

  • Kennst du echt keine freie Werkstatt? Kauf das Zeugs und lass es einbauen und danach zu Ford zum freischalten. Steht doch alles im Forum.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Quote

    Kennst du echt keine freie Werkstatt? Kauf das Zeugs und lass es einbauen und danach zu Ford zum freischalten. Steht doch alles im Forum.

    vorher kann Sie doch in der freien Werkstatt oder wo auch immer Fragen mit Material bevor man nun selbst losrennt wenn man da nicht so viel von versteht.

    Aber okay hier das mit den Vordersitzen ja ... ja muss man mal so hinnehmen dann ^^
    Bei Ford ist es so teuer, weil das Modul und die AHK als Teile so teuer sind auch.

    Als gute Fordwerkstatt hat man ja aber eigentlich noch ne Alternative parat aus dem Zubehör.
    Aber auch hier wohl nicht, muss man ja nun auch so hinnehmen ^^

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Die alten Mondeos hatten keinen richtigen Dauerplus im Kofferraum. Da haben viele den Saft vom Zigarettenanzünder genommen. Das machte das Ganze etwas aufwendiger. Länger wie 3-4 Stunden sollte das beim MK4 mit Fahrzeug spezifischen E Satz nicht dauern.

    Ich habe gerade für meinen mit Spezifischen E Satz und abnehmbarer Oris AHK ohne EInbau 270€ neu bezahlt. Dazu 4 Stunden a 80€ macht ca. 600€ für ne Abnehmbare AHK. Starr sollte ca. 100€ günstiger sein da der E Satz etwas teurer ist. Das Geld sparst Du aber beim Einbau 3x wieder ein.

    MFG Michael

  • Hallo zusammen,

    Nur ein Vorschlag aber wie wärs denn zB mit sowas hie r? Da kann man die entsprechende Kupplung bestellen/kaufen und hat auch die Möglichkeit eine Werkstatt zu finden die das ganze dann einbaut. Vielleicht könntest Du da mal nachfragen?

    - bei denen habe ich kürzlich bestellt und bin ziemlich enttäuscht. Preislich nicht gerade günstig und Problemabwicklung gar nicht zufriedenstellend.
    Aber gut, vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech...

    Was meine Erfahrung ist: Auch "die Freie" wird niemandem Teile zum Ebayschnäppchenpreis verkaufen - bei mir belief sich ein örtliches Angebot daher auch nur auf knapp 15% unter dem Preis beim FFH (abnhembar mit E-satz und Dauerplus komplett knappe 1000 Euronen).
    Und "nur günstig" geht eigentlich nicht - entweder verdient die Werkstatt was an den Teilen bei günstigem Stundenlohn, oder andersrum...

    Mein Tip: wenn es nicht eilig ist mal nach einer gebrauchten suchen und dann (wie ich nunmehr) falls möglich selbst einbauen ;)

  • Also sagen wirs mal so: Wenn die freie Werkstatt bei der die TE nachfragte schon 800 EUR verlangt (von der Sache mit den Sitzen wollen wir mal nicht reden :) ) und es kein vernünftiges Angebot einer freien Werkstatt im Umkreis geben sollte und es ferner im Bekanntenkreis niemanden gibt der die Hängerkupplung einbauen kann dann kann man auch gleich kurzen Prozess machen und es von einer Ford-Werkstatt machen lassen. Im Umkreis von 15 km um Landau gibts 4 Ford-Werkstätten, mal von allen ein Angebot einholen, vergleichen und dann weitersehen. Vielleicht lohnt es sich ja.

  • Und "nur günstig" geht eigentlich nicht - entweder verdient die Werkstatt was an den Teilen bei günstigem Stundenlohn, oder andersrum...


    Genau so ist es, denn sowohl die Mitarbeiter als auch der Chef von dem Laden muss seine Familie irgendwie füttern. Ich bin immer misstrauisch, wenn ich von ungewöhnlich niedrigen Stundensätzen erfahre. Entweder steht denen keine gescheite Betriebskostenrechnung gegenüber oder die anfallenden Kosten müssen irgendwie anders abgedeckt werden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!