hier alles zu dem Thema Garantie
Thema Garantien etc. Diskussion und Fragen
-
-
Sag mal, ich habe gehört, die Mobilitätsgarantie ist jetzt nicht mehr kostenlos. Ist da was dran?
OH -
Die war noch nie kostenlos Mußtest sie immer schön durch die teuren Durchsichten bei Ford erkaufen. Ne im Ernst ich war im Januar beim Check und habe sie wieder mit dabei.
-
Doch für den Kunden ist sie weiterhin kostenlos ...
-
Doch für den Kunden ist sie weiterhin kostenlos ...
"kostenlos " eigentlich nicht In Verbindung mit einer jährlichen Wartung. Das sollte schon erwähnt werden. -
Hallo zusamme,
da hier ja viele Ford Profis unterwegs sind mal eine Frage zur 1A garantie. Wir haben unseren Mondi Bj09 mit 60Tkm gebraucht bei Ford mit 1A Garantie vor 5 Monaten gekauft. Beim Verkauf wurde uns grob gesagt das alle wichtigen Teile LM, Motor, Getriebe usw. dabei sind. Nach nicht ganz 5 Monaten Quietscht die Kupplung extrem stark auch die Lösungen hierzu habe ich probiert, hält aber nur nur kurze Zeit. Da ich eigentlich viel lese habe ich gesehen, dass es eine TSI dazu gibt. Auch der Türgriff Fahrerseite ist schwergängig.
Umfasst die 1A garantie auch die TSI wegen der Kupplung und den Türgriff der mal leicht und ab und zu schwergängig ist.
Ich gehe davon aus, das bestimmt die Frage aufkommt warum fragst du nicht bei dem Fordhändler? Stimmt aber die Erfahrung zeigt das schnell ein nein Ausgesprochen ist. Deshalb mal die Frage ob vielleicht (bestimmt) ein Ford Experte mir hier sagen kann ob dies auch umfasst ist in der A1 Garantie.
Vielen lieben Dank und ein schönes WE
Gruß
MICHI -
Ich denke mal, die Versicherung sieht das so:
- Quietschen abstellen ist 'Komfort'
- Türgriff leichtgängig halten ist 'Wartung'
Beides ist im Vers.-Umfang vermutlich nicht mit drin. -
Was meinst du mit quietschen. Das Pedal oder die Kupplung selbst? Wenn es das Pedal ist, ausbauen und alles schön fetten und fertig. Beim Türgriff das gleiche. Der geht easy raus und eine Ladung Öl rein. Lohnt den Streß beim Händler nicht.
-
Hält aber meist nur für kurze Zeit dann , dann quietscht es wieder
-
Sobald da irgendwas auch nur andeutungsweise nach Kupplung klingt, blockt die A1 ab: Kupplung - Verschleißteil - keine Übernahme!
-
Das Quitschen kommt vom Pedal selbst wenn man es leicht betätigt, oder beim loslassen etwas vorm Ende. Das Pedal ( Stab )der hinunter gedrückt wird habe ich schon öfters geschmiert leider hält das nicht lange. Das Pedal selbst habe ich noch nicht ausgebaut, müsste ich erst mal schauen wie das geht.
Ich dachte nur falls das in die Garantie mit einfließt lasse ich das lieber machen beim freundlichen, denn die kennen ja die Ursache und wissen wie was zu machen (längerfristige Lösung) ist bevor ich etwas falsch bzw. nicht richtig mache oder irgendetwas fette was nicht sollte
Das Quitschen ist in der Stadt nicht schön und stört echt das Fahrgefühl.
Der Türgriff wie soll ich sagen wenn er denn spinnt geht die ersten 5mm leicht und dann ist es als wurde festgehalten.
Dann werde ich mal warten bis es wärmer ist um den auszubauen.
-
Generell für die Zukunft sollten wir die 1A verlängern macht das Sinn erfahrungsgemäß? Oder alternativen?
-
Ehe Du sowas fragst, mache Dir bitte klar, daß A1 KEINE Garantie ist.
Das ist eine Reperatukostenversicherung. EINE VERSICHERUNG!
Und deswegen sind da auch lange nicht alle Fehler oder Schäden abgedeckt. Bei versicherten Reperaturen sind u.a. Dichtungen nichterstattungsfähig. Wird z.B. ein Zylinderkopf gewechselt, zahlst Du die ZKD und VDD und vermutlich auch den Zahnriemen selbst!
Trotzdem kann im Falle des Falles so eine Versicherung einiges an finanziellem Aufwand abmildern. -
Ehe Du sowas fragst, mache Dir bitte klar, daß A1 KEINE Garantie ist.
Das ist eine Reperatukostenversicherung. EINE VERSICHERUNG!
Und deswegen sind da auch lange nicht alle Fehler oder Schäden abgedeckt. Bei versicherten Reperaturen sind u.a. Dichtungen nichterstattungsfähig. Wird z.B. ein Zylinderkopf gewechselt, zahlst Du die ZKD und VDD und vermutlich auch den Zahnriemen selbst!
Trotzdem kann im Falle des Falles so eine Versicherung einiges an finanziellem Aufwand abmildern.OK stimmt!! Jetzt wo du es so erwähnst. Dann meinte der Händler beim Kauf das das Auto 1 Jahr Garantie hat nicht die Garantie von Ford ansich, sondern die Versicherung.
Ja dann ist alles klar. Gut verkauft oder halb verstanden
Dann bringt auch der Tipp vom Händler nichts vor Ablauf der Garantie nochmal nen Kundendienst zu machen, falls was sein sollte wird das dann gemacht -
Dann werde ich mal selber Handanlegen und mal sehen wie das mit dem Kupplungspeal wird. Hoffentlich wird es bald etwas wärmer. Sag mal Erfurter ein leihe wie lange braucht er um das Pedal auszubauen? Wird da nicht mit einem Filz gearbeitet?
Also wie gesagt elektronische Arbeiten kein Problem aber Auto zerlegen ist schon etwas anders
-
In der TSI wird ein Dämpfungsklebeband aufgebracht und die Kupplungspedalfeder geschmiert
-
Ich habe noch kein Pedal im Mondi abgebastelt.
Am längsten dauert wohl das Reinkriechen in den Fußraum, so daß man rankommt UND was sieht. Das anschließende Geradebiegen aller Körperteile kann noch länger dauern. -
Laut TSI müssen wohl alle Verkleidungsteile im Bereich unter dem Armaturenbrett also Fahrerseite demontiert werden um da gescheit ran zu kommen.
-
Na dann werde ich einfach mal beim nächsten Kundendienst fragen ob da was geht oder was ggf. an Kosten auf mich zukommen würde. Ansonsten heißt es erst mal schmieren
@ Tom danke nochmal für die Info(TSI)!
Und
Erfurter da hast du recht war schon der Hammer nur zu schmieren im Fußraum. Das reinkriechen und noch ne 180° Drehung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!