Nein, bin gerade dabei die Dateien zu suchen um diese zu installieren.
Hat sie in der Systemsteuerung nicht erkannt.
Wo bekomme ich die her? War keine CD dabei beim ELM.
Convers+ und Reifendrucksensoren
-
sturzpilot -
6. März 2016 um 22:45 -
Erledigt
-
-
Versuchs erstmal hier . Erst Wenn Du da keinen passenden finden solltest dann probier den hier CH341 . Nicht abschrecken lassen durch das chinesische Geschreibsel.
-
Danke habe in der Zwischenzeit schon einen gefunden. Hat ihn jetzt auch erkannt.
Nur wo finde ich das Problem mit den Parksensoren, die seit 3 Tagen nicht funktionieren. Bei PAM Einparkhilfe-Modul gefunden- ist ein grünes Häckchen ???? siehe BildIch dachte er schreibt dort hin, welcher Sensor defekt ist oder das Kabal oder oder
-
Grüner Haken sagt dir nur dass er das Modul erkannt hat, wie du siehst. Dahinter hast Du ja die Fehlercodes und mit denen kannst du feststellen was ihm fehlt. Im Forscan gibts einen entsprechenden Bereich wo es steht was die Codes bedeuten.
-
-
Danke an ALLE. Hab es geschafft. Diese Fehlermeldungen hat es gefunden:
Hoffentlich nichts schlimmes dabeiZumindest habe ich den Übeltäter bei den Parksensoren gefunden.
Könnt ihr mal einen Blick auf die anderen Fehler werfen, ist da was schlimmes dabei? -
Würde das Auto sofort anzünden und weglaufen
Spässchen , alle Fehler löschen und schauen was nach der ersten Fahrt wieder auftaucht, vielleicht sind es Altlasten.
-
Am Besten ist, alle Fehler löschen, dann Fahrzeug zuschließen, halbe Stunde so stehen lassen (damit alle Module wirklich runter fahren).
Dann eine kleine Strecke fahren und danach erneut die DTCs auslesen, die dann noch da sind, können interessant sein.zu langsam
-
Ok pfffff ich dachte schon.
Hab ihn ja erst seit 2 Wochen, meiner wurde ja vor 4 Wochen bei einem schweren Unfall geschrottet.
Jetzt habe ich endlich Parksensoren, die auch beim Kauf gegangen sind, und jetzt spinnt da schon einer.
Mit dem Zusperren und dem Zuwarten geht ja noch, nur fahren geht leider im Moment nicht. Haben jetzt nach 4 Wochen (nach dem Unfall) am Freitag 2 Brüche der Fußwurzelknochen und 2 Knochenmarksödeme festgestellt, wurden damals im Krankenhaus offensichtlich übersehen. Deshalb seit Freitag Gips und Krücken für mind. 6 Wochen
Unten seht ihr was übrig geblieben ist. Mit dem Dach sind wir in die Mittelleitschiene (Betontrennwand) eingeschlagen. Gutes Auto und viele, viele Schutzengerl an Bord. -
Oh Gott! Da waren wirklich Schutzengel dabei.
Was das fahren nach Fehler löschen betrifft, mal den Motor anlassen und mal kurz das Licht einschalten, bringt auch schon was. -
Was kann eigentlich sein, wenn ich die Meldung "Parksensor vorne rechts außen" defekt? Soll ich gleich einen neuen bestellen oder gibts da andere Tipps und Tricks. Mit der Luft habe ich ihn schon ausgeblasen und gereinigt, hat nichts gebracht. Sieht aber von außen nicht beschädigt aus. Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht habe, weil ich vorige Woche eine Motorwäsche gemacht habe.
-
Wenn du dir nicht sicher bist tausch sie erst mal untereinander und schau ob der Fehler mit wandert.
-
Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht habe, weil ich vorige Woche eine Motorwäsche gemacht habe.
Stecker geflutet?
Das führt zu Kontaktproblemen. -
Heute am Abend Licht ausgebaut und meine liebe Frau (mit ihren kleinen Händen) ersucht, sie solle doch mal diesen Stecker vom linken äußeren Parksensor über den Motorraum abstecken, damit ich diesen mit Kontaktspray bearbeiten kann. Sie hat es dann nach ca. 20 Min gefummel und Gebrauch von etwas Fluchen, doch geschafft diesen abzubringen. Mit Kontaktspray eingesprüht und probiert - geht wieder nicht.
Hätte ich da erst den Fehlerspeicher löschen müssen, oder hätte dieser auch so funktionieren müssen, falls es ein Kontaktfehler gewesen wäre.
Zuvor hatte ich noch den linken Nebelscheinwerfer ausgebaut, weil ich dachte, dass ich dort an den Sensor kommen würde. Ich muss euch sagen, diese Arbeit ist zum.
Natürlich habe ich dabei eine der beiden oberen Nasen abgebrochen. Jetzt habe ich diesen versucht mit Epoxy Kleber und Kohlefaserband (aus dem Modellbau) zu reparieren. Ist noch beim Trocknen und wird morgen eingebaut.
Ich wollte diese sowieso ausbauen, weil ich die Lampen getauscht habe. Anstelle der handelsüblichen W5W Lämpchen habe ich die neuen LED von Philips White Vision und anstelle der H8 Lampen, habe ich die H11 Philips Blue Vision Ultra (55 W) eingebaut. Habe diesen Tipp hier im Forum gefunden. Mann muss nur an der H11 Lampe einen der drei Verschlüsse an der Fassung bearbeiten (etwas abschleifen) und Passt. Licht ist jetzt natürlich um einiges besser und sieht auch toll aus. Alleine mit den neuen W5W Led Lampen.An der linken (Beifahrerseite) Seit musste ich nur den Hauptscheinwerfer ausbauen und mit etwas Gefummel, konnte ich auch dort die beiden Lampen im Nebelscheinwerfer tauschen.
Betreffend des offensichtlich defekten Parksensors, werde ich heute noch einen neuen bestellen müssen, weil das Fahrzeug nächste Woche zum Lackierer geht (Steinschläge an den hinteren Radläufen reparieren) und da kann er den neuen Sensor gleich mitlackieren. Könnte ihr mir bitte sagen wie man den tauscht? muss man dafür die Stoßstange ausbauen? oder geht das von außen?
Sensor möchte ich hier bestellen:
http://www.teilehaber.de/sensor-einpark…id78386334.html
oder soll ich die original bei Ford nehmen.
-
PDC Sensor tauschen und bestellen
Schau mal rein
-
PDC Sensor tauschen und bestellen
Schau mal rein
Durchgelesen. Kann es sein, dass bei mir eventuell auch der Steuerkasten für die PDC defekt oder einer dieser besagten Pins keinen Kontakt hat?
Wo befindet sich dieser Steuerkasten (beim Galaxy) für die vorderen PDC Sensoren, kann mir da wer weiterhelfen (gegoogelt aber nichts gefunden).
Was mich noch etwas nachdenklich stimmt, ich habe immer wieder gelesen, dass man den schlechten einfach raushört wenn man mit dem Ohr dran ist oder mit einem Schraubenzieher drauf hält, der defekte Sensor vibriert oder klackert da nicht. Habs bei allen Sensoren probiert, da tut sich bei keinem etwas.auch mein Weiberl sein Ohr hat da nichts wahrgenommen.
Es war auch noch ein Bekannter von mir (war mal Mechaniker) mit seinem Laptop da und hat den selben Fehler raus gelesen "vorderer linker Sensor defekt"Wie bekomme ich den Sensor raus (das hat er mir auch nicht sagen können, er meint, da müsse die komplette Stoßstange runter) - wegen einem Sensor?
Schönen Dank schon mal vorweg.
-
Das PAM Modul beim Galaxy befindet sichhinter der rechten Verkleidung im Gepäckraum.
-
Auch eine Idee zu meinen anderen Fragen. -
Einen aktiven Sensor kannst du eigentlich auch erfühlen er vibriert ganz leicht, also bei aktiven PDC vorsichtig berühren.
Gehört habe ich auch noch keinen
An die Sensoren müsstest du nach demontage des vorderen Unterfahrschutzes von unten herankommen
-
ich habe immer wieder gelesen, dass man den schlechten einfach raushört wenn man mit dem Ohr dran ist oder mit einem Schraubenzieher drauf hält, der defekte Sensor vibriert oder klackert da nicht.
Wenn der Selbsttest einen Fehler findet werden alle Sensoren abgeschaltet. Leute mit gutem Gehör sollen wohl bei intaktem Sensor ein
leichtes Viepen hören.Wie bekomme ich den Sensor raus (das hat er mir auch nicht sagen können, er meint, da müsse die komplette Stoßstange runter) - wegen einem Sensor?
der Sensor ist nur gesteckt. Beim Mondeo kommt man da recht gut ran wenn man den Nebelscheinwerfer ausbaut. Wie es beim Galaxy aussieht weiss ich nicht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!