Schaumstoffstreifen in der Radhausschale was hat der für einen Sinn ?

  • Hallo,
    habe heute meine Radhauschale Fahrerseite mal entfernt da fiel mir beim herausnehmen ein Schaumstofffstreifen entgegen , der noch an einer Stelle
    mit der Schale verbunden war.
    Dieser war im untern Bereich total durchnässt.

    Jezt halt mal die Frage was hat der überhaupt für einen Zweck ?
    Soll das nur Geräuschdämmung sein,weil abdichten kann der in dem Bereich nix.
    Falls das der Fall sein sollte lass ich ihn draussen, da ich mir gar nicht vorstellen will was der in
    ganz nassem Zustand für ein Tropisches Mikroklima in diesem Bereich zaubert :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Vorne? Ich habe da beim FL nix. Außer die Radhausschale aus Plastik. Im Kotflügel steckt noch Styropor aber das ist ja eine andere Geschichte :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hinten ist so ein Schaummaterial....keine Ahnung, warum das nicht einfach Plastik ist.

  • Das ist das Ding sitzt bzw. sass :D auf der Radhausschale auf der Hälfte Richtung Fahrgastraum.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Schöne neue Schuhe! :thumbup:

    Heb' den Lappen halt noch etwas auf. Wenn es irgendwelche Probleme gibt, kannst Du den immer noch wieder da reinbasteln. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Klar, wenn ich schon unterm Auto draufgehe sollen wenigstens die Zehen unbeschadet rauskommen :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Keine Ahnung was das bewirken soll. Schallschutz? :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ist auch meine einzige Idee aber vielleicht wird uns Forengott Marc ja eines Besseren belehrenund
    der Lapen hat einen Hochheiligen Zweck. :rolleyes:

    Was ich mir allerdings nicht vorstellen kannm, da dieser nur mit 3 Tackernadeln durch den
    Innenkotfügel befestigt war .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Marderfutter zur Ablenkung vom Motorraum :lolschild:

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Marderfutter zur Ablenkung vom Motorraum :lolschild:

    Das arme Schwein kommt da ja nicht hin, oder er hat ne Ratsche mit ner 8 er Nuss :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • ist nur Geräuschdämmung. Mußte ich rechts auch entfernen als ich die eine SH eingebaut habe, an dem Platz ist jetzt der Schalldämpfer. Lauter ist es dadurch nicht geworden.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Danke für die Info :thumbup:
    Dann werde ich den Mist auf der anderen Seite bei Gelegenheit auch noch rausschmeissen, das feuchte
    Gelumpe bauch kein Mensch an dieser Stelle.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • das mit der Feuchtigkeit war mir auch aufgefallen. Ist scheinbar nicht das geeignete Material.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich habe vor die Radhausschalen demnächst mit Alubutyl zu dämmen. Ich werde berichten.

  • Vom Radhaus ist nur ein ganz kleiner Bereich Blech der auch zum Innenraum geht. Innen auch mit der Bodenmatte gedämmt. Ob man da wirklich noch viel dämmen kann glaube ich eher nicht. Mit SH ist auf der rechten Seite für Dämmung eh kein Platz mehr.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • spike

    Wenn Du das machst, kannst Du mir ein paar Fotos machen, bzw. wie leicht der Ausbau war.
    Und sagen wieviel Dreck sich dahinter bei deinem befunden hat.

    Das wäre super, denn wenn da viel Dreck dahinter ist, will ich das nämlich reinigen.

  • Ausbau ist easy,

    Rad runter, 4 Kunststoffclipse runterdrehen, 4 Spreiznieten entfernen, 7 Schrauben raus, diese sieht man alle wenn man ins Radhaus reinschaut
    und von unten drunter.
    Dann noch ja nach Fahrzeugausstattung den Geber für die auttom. Scheinwerfereinstellung lösen.
    Dann die Schale zum Federbein hin zusammen drücken und rausnehmen.

    Dreck ist da nicht viel dahinter , Menge vielleicht 2 Esslöffel voll .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das ist das Teil 278C60, also FINIS 1405170,
    kostet allerdings ~20€.

    Hier auch mit Foto.

    Die Matte dämmt das Fahrgeräusch vor allem bei Regen oder Matsch und schützt vor Rost durch Steinschlag. Wenn es irgendwie anders geht, würde ich sie drin lassen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (8. Juni 2018 um 14:15)

  • und schützt vor Rost durch Steinschlag.

    Sei mir nicht böse, aber wie soll die vor Steinschlag schützen ?

    Das Teil bedeckt ca.1/3 der einen Hälfte der Radhausschale und ist auf der Seite zum Fahrgastraum hin angebracht.
    Wenn es etwas abichten sollte , wüsste ich nicht wie, da es einfach auf der Schale liegt ,ohne sich irgendwo dazwischen zu Quetschen.
    Zudem ist es kein Mossgummi o.ä. sondern Grobporiger Schaumstoff.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wüßte auch nicht was die schützen soll,weil im Fl gibt's die nicht mehr :D . Habe die Radhausschalen vorne wechseln müßen und da ist kaum Dreck dahinter. Die Schützen schon. Und wenn da ein Stein einschlägt ist das Plastik im Eimer.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!