Ford Radmuttern - Zierkappen lösen sich und bleiben in der Nuss stecken

  • Hallo zusammen,
    gestern Abend habe auch ich auf Sommer umgestellt.

    Dazu arbeite ich immer mit einem Schlagschrauber mit Drehmomentvorwahl.

    Dabei bleiben immer wieder diese Zierkappen die auf den Muttern sitzen in der Nuss stecken.
    Bekomme sie dann nur so wieder heraus, dass die Zierkappen nicht mehr brauchbar sind.

    Hat noch jemand dieses Problem?
    Wie löst ihr das?

    Gibt es vielleicht andere Muttern ohne diese Zierkappen?

    Danke vorab für eure Erfahrungen und Tipps.

    Thorsten

  • Hallo,
    die Glaskugel sagt, die Radmuttern haben eigentlich keine Zierkappen, Schlüsselweite 19 mm,
    also die Zierkappen die du hast, erst nach dem anziehen draufstecken, aber Bilder von deinen
    Schrauben wären angebracht.

    Gruß Kalle

  • Welche Glaskugel??
    Es handelt sich um originale Ford Muttern,
    mit den gleichen Zierkappen wie auch bei Fiesta und S-Max.
    Diese Kappen kann man normal nicht abziehen.

    Ich mache am besten mal Bilder für die die sich mit Originalteilen nicht so auskennen.
    Folgen dann später

  • Was benutzt du für eine "Nuss " ?

    Eine aus dem Knarrenkasten oder einen Kraftsteckschlüssel ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Die originalen Radmuttern vom Mondeo haben ganz sicher keine Zierkappen und die vom Fiesta auch nicht ! Ich habe beide Autos und keinerlei Probleme mit den orign. Muttern !

  • Die, welche rabe2701 verlinkt hat (eBay inkl Foto), sind die originalen - und was da so glänzt, sind Kappen aus Edelstahlblech. Ob man die nun Zierkappen oder sonst wie schimpft, es sind halt aufgesteckte Kappen.
    Und mal mit einem Schlagschrauber falsch behandelt, können die sich auch mal von der Mutter lösen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ein Schlagschrauber kommt mir sowieso nie in die Nähe meiner Alufelgen. Drehmomentschlüssel + 19erNuss mit Felgenschutz benützen. :D

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • naja am Ende braucht man 20 neue Muttern wenn se kaputt sind so einfach isses ja eigentlich :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • naja am Ende braucht man 20 neue Muttern wenn se kaputt sind so einfach isses ja eigentlich :)

    Nö, kaputt sind die angesprochenen Muttern dann nicht. Nur die Kappen, was der Schönheit etwas abträglich ist.
    Aber die lösen sich auch, wenn Du mit der Handknarre rangehst. Man kann die Kappen aber seitlich etwas zusammendrücken und wieder aufsetzen, die klemmen dann fester und halten bis zum nächsten Radwechsel.
    Ich hatte die Muttern am MK3. Ohne Kappe paßt übrigens eine 18er Nuß. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Die Muttern sind Müll, bei mir fehlen bestimmt 6-7 Stück der Kappen....und die hat garantiert jeder Mondeo ab Werk.
    Hab auch schon überlegt, andere Muttern ohne die blöden Deckel zu kaufen, aber ist halt Geld für nix ausgegeben, da die alten ja nicht wirklich kaputt sind.

  • Ein Schlagschrauber kommt mir sowieso nie in die Nähe meiner Alufelgen. Drehmomentschlüssel + 19erNuss mit Felgenschutz benützen. :D

    Seh ich genau so! :autoschraub:
    Aber in der Werkstatt waren die Rüpel auch schon mitm schlagschrauber drann.
    Meine Muttern (auch Original mit Chrom Kappe) sind jetzt seit 6 Jahren am mondeo dran und Haben noch nicht eine Delle in der Kappe.

  • Ist ja auch Quatsch.
    Als ob ein Schlagschrauber die Abdeckung augenblicklich himmeln würden.
    Die können halt "mal" abfallen. Ist mir beim Galaxy damals auch schon mal vorgekommen und zwar mit dem Drehmomentschlüssel.
    Passiert. Neue kaufen und gut ist.
    Die Verbindung zweier Teile ist nunmal selten für Ewig...
    Außer natürlich die Ehe!  :whistling:

  • Das ist auch kompletter Blödsinn ... ich mein ich hab ja nun schon mehrere Autos gesehen und nicht nur das eigene und glaube kann sagen so viele mit kaputten Kappen gibt es nicht.

    Ausserdem muss man für die Werkstatt mal eins bedenken ... keine Sau hat in der Reifenzeit Zeit alle Muttern mit der Hand zu lösen ausserdem das mach mal nen Tag lang nur so


    und was ich hier gelesen habe ... ich löse mit dem Drehmomentschlüssel ^^ Leute das ist nicht besser der Drehmomentschlüssel ist keine Drehmomentlöseerweiterung und dafür eigentlich nicht gedacht  :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Zu den Drehmomentvergewaltigern gehör ich leider auch :S
    Aber auch nur, weil mein Kompressor zu schwach auf der Brust ist und meinen Schlagschrauber nicht ausreichend füttert  /-Kotz-/

  • Den Link aus Beitrag 5 habe ich mal geprüft. Für meinen wären die lt. ebay nichts?

    Auch bei meinen Muttern lösen sich die Kappen. Ob es die originalen sind? Jedenfalls habe ich den Dicken damit bekommen.

    Beim Abziehen der Nuß habe ich auch einige Kappen dann in der Nuß stecken. Die kann ich allerdings leicht daraus ziehen und wieder drauf stecken.

    We reap what we sow.

  • Die aus Beitrag 5 kannst Du genauso nehmen, die sind m.M.n. sogar besser, da dort der Kegel beim Anziehen nicht im Alufelgenloch reibt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Den Link aus Beitrag 5 habe ich mal geprüft. Für meinen wären die lt. ebay nichts?

    Auch bei meinen Muttern lösen sich die Kappen. Ob es die originalen sind? Jedenfalls habe ich den Dicken damit bekommen.

    Beim Abziehen der Nuß habe ich auch einige Kappen dann in der Nuß stecken. Die kann ich allerdings leicht daraus ziehen und wieder drauf stecken.

    Das Problem ist ja nicht, wenn die beim Schrauben abgehen, dann steckt man sie wieder drauf. Aber bei mir fliegen sie während der Fahrt dann weg, deswegen fehlen auch schon so viele.

  • Wir fahren unseren Mondeo jetzt fast 6 Jahre und unseren Focus fast 7 Jahre.
    In der ganzen Zeit ist erst eine Radmutter kaputt gegangen. Und das nur, weil eine festgegammet war und mit Gewalt gelöst werden musste.

    Gruß Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!