Erweiterte Garantie nach Werksgarantie, Frage

  • Moin

    Ich habe eine Frage bei folgendem Satz in der Garantiebestimmung (Zusatzgarantie nach Werksgarantie)

    Zitat
    Voraussetzung für die Garantieansprüche
    "an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-Inspektions und Pflegearbeiten beim Verkäufer/Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt der gefahrenene Marke bzw. nach Herstellervorschriften ausführen und dokumentieren lässt."

    Ich verstehe den Satz so "bzw nach Herstellervorschriften" sollte doch bedeuten ich kann auch in eine freie Werkstatt diese Arbeiten erledigen lassen die einen Wartungs/Inspektionsstempel setzen können, oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?

  • Natürlich, aber dann viel Spass beim Durchsetzen Deiner Ansprüche....das wird nix.

  • Die mit ihren zwingen....
    Dann muß ich wohl

    ;(

  • Du möchtest, dass jemand anderes fur Schäden an deinem Auto zahlt und Bock auf vernünftige Inspektionen hast du auch nicht... Wie wäre es mit zu Fuß gehen. Ohen Schuhe? /-Kotz-/

  • Das sind keine Zwingen. Bei uns im ländlichen Raum nennt man das Verträge. Und da gehören min. 2 Unterschriften drunter.
    Wer ist denn Garantiegeber und was ist eine Vertragswerkstatt.

    Ist schon komisch. Meistens versucht man das aus einem Vertrag zu erlesen, was für einem selbst in der momentanen Situation am günstigsten erscheint.

    We reap what we sow.

  • Theoretisch ist es schon so, der ADAC sagt ja auch, man kann in die freie gehen, wenn die nach Vorgaben arbeitet. Aber der Garantiegeber wird sich winden und versuchen, eine Hintertür zu finden, und das wird ihm vermutlich auch gelingen. Das ist die Rennerei nicht wert.

  • ATU betreibt Werbung damit das ihre Wartungen anerkannt werden.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Richtig. Mach mal. Immer wieder witzig, gern gesehen bei uns bei Kia...
    ÖLfilter? Kein Kia Zeichen drauf... mhh... schnell mal gucken, ob der Drittanbieter von Kia als gleichwertig anerkannt ist... nicht? Oh, schade...

  • Ich gebe nur das weiter was AtU sagt und schreibt.

    Zitat:
    Die Werkstattkette weist ihre Kunden darauf hin, dass die Herstellergarantie bei einer ATU-Inspektion erhalten bleibt. Es seien Zweifel aufgekommen, ob es zum Verlust der Garantieansprüche kommen könne.

    Am 22. Juli 2009 hat die europäische Kommission ihre Optionen für die Zeit nach Auslaufen der GVO 2002 am 31. Mai 2009 bekannt gegeben. Darin heißt es unter anderem: "Aber auch neuere Fragen, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben, wie missbräuchliche Gewährleistungspraktiken, mit denen unabhängige Werkstätten verdrängt werden sollen, finden Berücksichtigung." ATU beruft sich in einem Kundenbrief auf die GVO. Jeder ATU-Kunde bekommt seit einiger Zeit beim Werkstattbesuch mit der Rechnung ein Standardblatt ausgehändigt, in dem die Werkstattkette darauf hinweist, dass die "Herstellergarantie in jedem Fall erhalten bleibt, wenn eine Inspektion oder Wartung nicht in einer Vertragswerkstatt, sondern in einer markenungebundenen Werkstatt durchgeführt wird". ATU erfülle alle Vorgaben, die einen Erhalt der Herstellergarantie sicherten. Die Werkstattkette sah sich zu diesem Vorgehen veranlasst, da Zweifel aufgekommen seien, ob eine von ATU durchgeführte Inspektion oder Wartung den Verlust der Garantieansprüche gegenüber dem Fahrzeughersteller zur Folge haben könnte, heißt es in dem Brief. (hb/se) Den Kundenbrief von ATU finden Sie unten in der Download-Box.

    Der Link dazu http://www.autohaus.de/nachrichten/at…uch-859736.html

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Für mich führt dieser Passus "...einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt" regelmäßig dazu, dass ich keinerlei Zusatzgarantie abschließe und die Wartung außerhalb der Garantie lieber selber mache und für jede Reparatur konsequent in freie Werkstätten gehe.
    Wer nicht will, der hat schon. Kundenbindung geht anders.
    Da sollte Spike1985 mal seine Scheuklappen ablegen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Scheuklappen?
    Es wird keine gezwungen einen Neuwagen zu kaufen und wenn du als Hersteller für X Jahre für dein Produkt gerade stehst, findest du es einfach 'leidernichtgeil wenn gewisse "freie Meisterwerkstätten" ohne jegliche Kontrolle auf Standards, die Karre "irgendwie warten".
    Kundenbindung ginge bei dir ja eh nicht #geizistgeil.

  • Lieber Spike1985, jetzt bin ich mal ganz ehrlich: Wegen Verkäufern mit Deiner Einstellung kaufe ich meine Neuwagen nur noch übers Netz.
    Ich denke nicht, dass ich mit dieser Motivation der einzige bin.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Sind wir ehrlich:
    Das macht total Spaß den Neuwagen mit 0 Ertrag zu verkaufen, wenn man weiß, dass der Kunde dann nichtmal zum Service kommen wird.

    Kann jeder kaufen wo er will. Der eine will billig billig billig und der nächste will Service.
    Billig billig billig kommt dann nur zum Vertragshändler (da findet man den Weg dann komischerweise) wenn der Hersteller was bezahlen soll (Garantie oder, noch besser, Kulanz). Und dann am besten doof gucken, wenn der Leihwagen nicht für Umme ist! :thumbdown:
    An solchen Kunden kann man eh nix verdienen.

  • /010/ gut is.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ... findest du es einfach 'leidernichtgeil wenn gewisse "freie Meisterwerkstätten" ohne jegliche Kontrolle auf Standards, die Karre "irgendwie warten".
    Kundenbindung ginge bei dir ja eh nicht #geizistgeil.

    nunja.. ist ja nicht so, dass vertragshändler und -werkstätten jetzt per se für qualität und kundenorientierung stünden. für viele ist es schlichtweg 'ne lizenz zum gelddrucken.
    wer meint, bei jeder gelegenheit auf der *geiz ist geil*-mentalität rummeckern zu müssen (die ich übrigens selbst höchst beschissen finde, nicht zuletzt, weil ich als dienstsleister selbst sehr darunter leide), sollte nicht vergessen, auch mal den blick nach hinten zu werfen und zu eruieren, woher diese haltung kommt. ist ja nicht plötzlich vom himmel gefallen.

    ursächlich ist, oh ja, nicht etwa der verbraucher. der ist durch anbieter, hersteller, dienstleister etc. in nahezu allen bereichen erst dazu angestiftet worden, nur noch über den preis zu gehen, indem man, die elektroniksparte darf da mustergültig stehen, im wettbewerb immer einen tack günstiger sein wollte als der mitbewerb. kunde um jeden preis. tja, die ganz grossen am markt können das, der mittelstand muss es ausbaden... pandoras büchse. schon mal gehört? erst erzieht man sich den kunden zum kritiklosen konsumenten, der über den neidrigsten preis zu ködern ist, und dann will man nicht verstehen, wie die leute nur noch *geiz* auf der stirn stehen haben.

    just my 2 cent.

  • Also ich gehe in meine kleine vertragliche Werkstatt. Und mit klein meine ich klein.

    Aber wo wir bei ehrlich waren, wie finanzieren denn KIA oder das Hundeei ihre Lange Garantiegabe? Doch wohl über horeende Servicekosten im vergleich zu anderen marken. Oder überteuerte ersatzteile?
    Kleines Beispiel; nen nachbar meiner eltern betreibt ne freie Werkstatt. fall von for 2 jahren im sommer, Klimakondensator Schaden bei nem Hyundai ersatz 600inne20 euronen. selber schaden bei nem Benz 4jahre alte C-klasse ebenfals kopndensator ersatz ca. 250euronen.
    Wie kommt das zustande? das muß mir mal einer erklären.

    Ich weiß gehört jetzt nich hier her, aber war grad passend

    Einmal editiert, zuletzt von Sven_NRW (17. April 2016 um 12:49)

  • Alles richtig, was du sagst.
    Oscar WIlde: "Heute kennen die Leute von allem den Preis aber nicht mehr den Wert."

  • Ich kann den Spruch echt nicht mehr hören " Geiz ist Geil" Wir leben in einer Marktwirtschaft und das Nutze ich aus. Wenn ich dieselbe Leistung und die gleiche Ware für weniger bekomme. Das Geld was ich verdiene und meine Frau wächst auch nicht auf den Bäumen. Und ob ich alle 20.000km oder jedes Jahr zum Sevice muß und dann noch zwischen 300-500€ zahlen soll erschließt sich mir nicht so ganz. Und bloß jetzt nicht sagen, Auto kaufen für über 30.000€ und dann darüber meckern :aldaSchwede:
    Und den Spruch von deinem Oscar, super :thumbup: Ford macht also eine "wertvollere" Arbeit als jeder freie Schrauber oder sonst wer?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Nein, ist ja ok. Dann aber bitte nicht verlangen, dass der Fahrzeughersteller (und indirekt auch die unbeteiligte Markenwerkstatt) für Schäden aufkommt.

  • Wenn nachweislich Ford oder ein Zulieferer in der Schuld steht das trotz korrekter Wartung ein Schaden am Bauteil oder Gruppe entstanden ist, würde ich sagen steht der Hersteller in der Pflicht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!