Tempomat fliegt raus, ESP Anzeige, keine Gasannahme mehr

  • Nur um sicher zu gehen. Ich habe ja den ConversMod mit den RDKS Sensoren drin. In den aktuellen Sommerrädern habe ich aber keine Sensoren verbaut, das kommt jetzt erst beim Reifenwechsel rein. Auch habe ich, aus Faulheit :rolleyes: die Funktion nicht rausprogrammiert.

    Ist schon jemand anderes mit der aktiven Nachrüstung aber ohne Sensoren über eine längere Strecke nd höher Geschwindigkeit mit Tempomat gefahren?

    Nicht, das es daran liegt...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Geht problemlos, ich habe keine Sensoren in den Winterreifen verbaut.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Also, der fliegt immer noch raus. Trotz neuer Reifen, nun mit RDKS drin, trotz Inspektion mit neuem Dieselfilter.

    Wie ich zuhause losfuhr war ich noch guter Dinge und habe die gesamte Hinfahrt bis Ungarn den Tempomat genutzt, ohne Probleme! Aber gestern stand ich schon wieder. Wobei das Auto nicht immer aus geht, manchmal ruckt es nur und er fährt nur mit ESP Warnlampe an ganz normal weiter.

    Ich habe schon einige Verusche unternommen das Problem einzugrenzen, aber leicht ist das nicht. Man will ja nocht überall stehen bleiben... scheinbar hat die Klimaanlage keine Einfluss auf das Problem.

    Es tritt auch bislang nie bei niedrigem Tempo bis 70 auf. Ne Zeit lang ging das sogar problemlos bis 100.

    Ich meine das es immer dann passiert, wenn der Wagen stärker beschleunigen muss. Dann ruckelt der stärker. Das muss ich erklären: Wenn ich normal stark beschleunige und auch im sechsten Gang vollgas gebe, dann hab ich da immer den Eindruck das die Kupplung durchgeht, so wie wenn das ESP im Winter wg. glatter Fahrbahn eingreift. Das ist aber nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Da ich neue Reifen drauf hab kanns daran nicht liegen. Könnte aber auch normal sein, bei dem Drehmoment und der Übersetzung ?! Jedenfalls nehm ich dann meist das Gas etwas zurück und dann gehts gleichmässig weiter.

    So, wenn ich jetzt z.b. bei 100 auf RES drücke, der vorher 130 war, dann fängt er zu beschleunigen an, ruckt zweimal stark, es gehen kurz Motorstörung, ESP und nochwas (ich glaue Öl, irgendwas rotes) an, Tempomat geht auf Stanby und die ESP bleibt an. Manchmal geht dabei der Motor aus, so als hätte ich den Wagen abgewürgt. Manchmal kann ich normal weiterfahren. Bleib ich stehen, mach aus und starte wieder ist die ESP Anzeige weg und ich kann normal weiterfahreb.

    Langsam gehen mir die Ideen aus. Ich würde jetzt noch drauf achten wie ich die Tasten drücke, die haben ja auch gern mal nen Wackler.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das Rote wird wohl die Lade-Kontrollleuchte gewesen sein. Ich tippe stark auf irgend ein elektrisches Problem - irgendein Kurzschluss, Relais, kaputter Kabelstrang usw.. Das sollte sich wirklich ein Fachmann ansehen.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Machmal den Airbag runter und check die Steckverbindungen der von den Tasten Kabelsträngen und reinige die Kontakte,
    das könnte dein Problem beheben. Andernfalls würde ich mal die Kabel der Radsensoren checken, die korrodieren mit Grünspan bei
    unseren Schrotthaufen gerne mal bis zum Kabelbruch war bei mir auch nach 5 Jahren komplett durch .....[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/140.gif]
    Könnte auch ein defekter Radsensor sein, das was du da mit deinem Ruckeln beschreibst hört sich stark danach an ...
    WEnn ein Radsensor spinnt dann geht das Drehmoment Modul in "Notlauf" und fährt Ladedruck und Servodruck zurück.
    Merkt man was an der Lenkung ? Geht sie in dem Moment schwerer ?

  • Aber warum sollte das dann nur bei hohen Geschwindigkeiten auftreten? Bei einem Kabelbruch müssten die Störungen auch auf unebener Straße bei niedrigen Geschwindigkeiten auftreten. Und die Korrosion am Stecker müsste sich gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten eher auswirken als bei hohen, da ja mit steigender Raddrehzahl die Spannung am Radsensor ebenfalls zunimmt und korrodierte Steckkontakte dann besser überwinden könnte.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • An einen Wackelkontakt könnte man glauben, dagegen spricht aber das es gut reproduzierbar ist. Zwar nicht immer, aber wenn dann in ähnlicher Fahrsituation, An einen Radsensor mag ich nicht recht glauben, das hätte doch sicher gleich Auswirkung aufs ESP, ABS und so. Ein Fehler der so relevant ist, das er im Convers angezeigt werden müsste (MIL), oder?!
    Vielleicht hat es doch was mit dem Motormanagement zu tun, Kupplung, Injektoren. Irgendwas muss sich ja verändert haben. Ich hatte früher nie Probleme mit dem Tempomat und habe ihn seeehr häufig genutzt. Sogar im Stadtverkehr und in der 30er Zone.

    Ich hab den Adapter und Laptop mot und lese heute Abend mal den Fehlerspeicher aus.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So, vorhin auf dem Parkplatz mal ausgelesen. Ein Stall voll Fehler. Ich poste erstmal und dann kann darüber diskutieren. Leider weiss man nie wann die entstanden sind. Aber älter als 1 Woche auf keinen Fall. Ich bin ohne DTCs von zuhause losgefahren.

    Zusammengefasst kommen da Fehler vom Kupplungssystem, ABS, Motorsteuerung, nicht erkannte Räder, etc. auf.
    Eigentlich ein Wunder das der Wagen überhaupt noch fährt ;)
    Vermutlich sind das aber überwiegend Folgefehler aufgrund der Tempomatstörung. Die Frage ist nur, welcher ist der Auslöser?

  • Das sieht ja aus, als wäre Deine Softwarelizenz bei M$ abgelaufen![Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/huh.png]
    Du hast also illegale Software auf dem Mondeo-Computer laufen.
    Vieles deutet aber auf ein el. Problem am Kupplungsschalter hin, Stecker oder Schalter selbst oder Kabel.
    Da gibt es hier aber Leute mit mehr Ahnung in unserem Forum.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das sieht ja aus, als wäre Deine Softwarelizenz bei M$ abgelaufen![Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/huh.png]
    Du hast also illegale Software auf dem Mondeo-Computer laufen.


    ?( Wie bitteschön soll ich denn das jetzt verstehen??

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich tippe mal ganz glaskugeltechnisch auf Motorhauptkabelbaum. Wenn sich das bewahrheitet, wäre das damit im FL angekommen - Gott bewahre! ;(


  • ?( Wie bitteschön soll ich denn das jetzt verstehen??

    Tschuldigung, Dein Humor-Sensor ist auch defekt.[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/wink.png]
    Mein nächster Satz war wichtiger für eine eventuelle Problemlösung.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wobei die DTC beginnend C1A und C1D mit dem TPMS Patch des Mod zusammen hängen und damit absolut irrelevant sind (du hast doch hoffentlich den TPMS Patch?!). Der Rest lässt aber auch vermuten, dass dein PCM eventuell... Vielleicht... Möglicherweise... Defekt sein könnte, Wegen den P06... :S

  • witzigerweise kenne ich den P0606 nur von den B-Max wo das Getriebesteuergerät ein weg haben kann.
    Ist aber so echt schwierig ... auf jeden Fall sehr viele man müsste mal alle löschen und gucken was wieder kommt als Fehler.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also TPMS Patch habe ich drauf. Komisch, wieso kommt dann trotzdem die Meldung? Oder ist das normal und der Patch sorgt nur dafür das es keine Meldung im Convers gibt? Habe ich damals nicht drauf geachtet...

    Fehler löschen ist kein Problem, werd ich heut mal machen jnd erstmal den Tempomat meiden. Die meisten DTCs kommen ja auch erst nach einem Trip-Zyklus, also wenn man verschiedenste Fahrsituationen durch hat. Dann schau ich mal, was davon wiederkommt und evtl. garnichts mit dem Tempomatproblem zu tun hat oder dadurch verursacht wurde.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ist normal. Fehler liegen ja im BCM. Nur die Meldung wird, wie du ganz richtig sagst, unterdrückt.

  • Code: P1750 - Adaptive Kupplungsprogrammierung nicht erfolgt
    Code: P0606 - Prozessor Motorsteuermodul/Antriebsstrang-Steuermodul
    Code: P062B - Modul: Einspritzventilregelung: interner Fehler
    Code: P1708 - Kupplungsschalterkreis (Signal ungültig)


    das sind eigentlich Fehler wenn er ein Powershift hat, hast Du mal in der CCC geschaut oder dergleichen ob nen Powershift drin steht als Getriebe ?
    wenn Du einen Schalter hast könntest höchstens mal den Kupplungsschalter erneuern, kostet ja nicht viel.
    Ansonsten halt mal irgendwas mit den Kabeln oder Stecker am Modul bezogen auf P0606 oder halt das Steuergerät auch mal selbst
    Code: U0155 - Kommunikation mit dem Instrumentengruppen-Steuermodul ging verloren. --> bei Mod egal kann aber auch so mal passieren
    Code: C1A57 - Initiator vorne links --> normal bei Mod
    Code: C1A59 - Initiator vorne rechts --> normal bei Mod
    Code: C1A60 - Radmodul hinten links. --> normal bei Mod
    Code: C1A61 - Initiator hinten links --> normal bei Mod
    Code: C1A63 - Initiator hinten rechts --> normal bei Mod
    Code: C1D18 - Lagebestimmung nicht erfolgreich --> normal bei Mod
    Code: C2003 - Modul Lenkradschalter links --> denke Schalter links kaputt
    Code: B109B - Kennzeichenleuchte --> unwichtig 
    Code: B1130 - Beleuchtungsschaltermodul --> unwichtig hab ich auch ab un an drin

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ah, gut zu wissen.
    Also das Tempomatsystem umfasst ja folgende Komponenten:
    - Lenkradtasten (direkt verkabelt zum Lenkradmodul)
    - Lenkradmodul mit der Wickelfeder (verbunden über LIN mit dem BCMii)
    - BCMii (verbunden über CAN mit dem IPC und dem PCM)
    - IPC Kombinstrument
    - PCM Motorsteuergerät
    - Bremspedalschalter BPP (direkt verbunden mit dem BCM)
    - Kupplungspedalschalter CPP (direkt verbunden mit dem BCM)
    - Rückwärtsgangschalter (direkt verbunden mit dem BCM)
    - Gaspedalpositionsgeber APP (einmal über PWM Signal und einmal Analogsignal mit BCM und PCM direkt verbunden)
    - Drosselklappenposition TP (direkt verbunden mit PCM)
    - ABS Steuergerät (per CAN verbunden mit PCM)
    - Getriebesteuergeärt TCM (per CAN verbunden mit PCM)
    - Radgeschwundigkeitssensor (direkt verbunden mit dem ABS Modul)

    Puh, ich hoffe ich hab nix vergessen...
    Da passen die gemeldeten Fehler vom PCM, ABS und Kupplungssystem schon irgendwie rein.
    Komisch nur, das es nur Auswirkungen auf den Tempomatbetrieb zu haben scheint. Ich werde, wenn es die Strassensituation zulässt, weitere Tests machen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich bin ja kein Experte, aber "Kurzschluss" klingt für mich gar nicht gut. Kann es sein, dass ein ABS-Sensor ab einer gewissen Geschwindigkeit Probleme macht?

    "Code: C1A57 - Initiator vorne links (Kurzschluss im Stromkreis an Masse".

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Initiator ist die Trigger Antenne für RDKS und die fehlt ja. Von daher ist das völlig richtig so

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!