Tempomat fliegt raus, ESP Anzeige, keine Gasannahme mehr

  • Zitat

    "Code: C1A57 - Initiator vorne links (Kurzschluss im Stromkreis an Masse".

    1. ist das nen Code BCMii und nicht ABS Modul
    2. klar ist es nen Kurzschluss da kein Initiator verbaut ist überhaupt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wenn ich das ausführliche Fehlerprotokoll richtig lese, tauchen die meisten motorbezogenen Fehlercodes beim Starten auf, denn meist ergibt sich folgendes:
    -ESTSERUN: Nein - Motorstatus - Motor läuft
    -ESTSECRK: Ja - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
    und in der Karre ist es immer ziemlich warm z.B.
    -INCARTMP: 30 °C - Innenraumtemperatur
    heißt wohl, dass die Klima noch nicht läuft.

    Die Ausnahme bildet der hier:
    ===PCM DTC P0606:00-28===
    Code: P0606 - Prozessor Motorsteuermodul/Antriebsstrang-Steuermodul.

    Status:
    - Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Motorregelungs-Modul

    Standbild :
    -GLOBTIM: 0 Sek - Globale Echtzeit
    -TOTDIST: 0.0 km - Abstand insgesamt
    -MAINECUV: 0.00 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
    -ESTSERUN: Nein - Motorstatus - Motor läuft
    -ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
    -INCARTMP: -40 °C - Innenraumtemperatur
    -OUTTMP: -40 °C - Außentemperatur von Sensor
    -GLOBTIM: 0 Sek - Globale Echtzeit
    -TOTDIST: 0.0 km - Abstand insgesamt
    -MAINECUV: 0.00 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
    -ESTSERUN: Nein - Motorstatus - Motor läuft
    -ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
    -INCARTMP: -40 °C - Innenraumtemperatur
    -OUTTMP: -40 °C - Außentemperatur von Sensor
    ===END PCM DTC P0606:00-28===
    Da wurde gar nix aufgezeichnet und das bedeutet wohl, dass da das PCM vollständig ausgestiegen ist.

    Beim Starten schüttelt sich der Motor erheblich und bei hoher Last kippt der Motor etwas nach vorne, also würde ich auch auf ein Problem mit dem Kabelstrang tippen.

    Wie Marc bin ich auch der Meinung, dass die Kupplungsmeldungen bei einem manuellen Schaltgetriebe eigentlich gar nicht auftauchen dürften. Der Lenkradschalter links wäre plausibel für das Ausschalten des Tempomat, aber nicht für Motorstörungen und die Geschichte mit den Radsensoren habt ihr ja schon geklärt.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das mit der Kupplung ist merkwürdig. Ich habe im CCC nochmal nachgeschaut und da ist bei Geriebeart "Manuell 6 Gang, Volvo MM6" eingetragen. Sollte ja passen. Es gibt nur noch ein anderes manuelles 6-Gang Getriebe, das hat die Bezeichnung "MMT6".

    Also gestern alle DTCs gelöscht und ca. 300km gefahren, Stadt, Landstraße, Autobahn, ohne Tempomat. Wieder ein Stall voll Fehler :(

    Irgendwie kommen immer wieder neue hinzu. Die meisten haben aber kein Abbild, wodurch man nicht sagen kann wann sie entstanden sind. Aufgefallen ist mir bei der Fahrt nichts. Auto lief gefühlt wie immer.

    Würde es helfen wenn ich meine CCC mal hochlade? Vielleicht habe ich nur eine unglückliche Konfiguration vorgenommen und sehe es selbst nicht?

    Wie empfindlich ist eigentlich der Kupplungsschalter? Mir ist nämlich eingefallen das ich an der Stelle vor einiger Zeit wegen Knackgeräuschen beim einkuppeln mit der Werkstatt gesprochen hab. Die haben dann rumgefettet und getan, nicht das dabei was kaputt ging? Würde sich ein defekter Kupplungsschalter ohne Tempomatbetrieb sonst irgendwie bemerkbar machen?

  • Ich habe im CCC nochmal nachgeschaut und da ist bei Geriebeart "Manuell 6 Gang, Volvo MM6" eingetragen. Sollte ja passen. Es gibt nur noch ein anderes manuelles 6-Gang Getriebe, das hat die Bezeichnung "MMT6".


    Hm, MM6 kenn ich jetzt bei Ford nicht, nur MMT6 oder M66, wobei du eigentlich letzteres haben müsstest. Auf MMT6 würde ich jetzt nicht wechseln, weil das ja andere Übersetzungen hat und dann gar nix mehr zusammen passt. Da das M66 auch beim 2.5T eingesetzt wird, denke ich mal, dass das nur ein Übertragungsfehler ist und MM6 und M66 dasselbe sind. Eine falsche Einstellung in der CCC dürfte damit vom Tisch sein.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • da es hier so viele Fehler sind muss man vielleicht zum Schluss kommen und wenn einen kompletten Motorkabelstrang zu nehmen da würde ich nicht mehr suchen wollen ob da Fehler vorhanden sind und wie schon gesagt ggf. das Modul mal zu ecu.de schicken ob da vielleicht doch mehr hintersteckt.

    bei ecu ... ich habe von einem Mondeo letztens mit hingeschickt zusätzlich zum PCM ... IPC, BCMii und nen Schlüssel so können die das direkt verkabeln und starten etc.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Jetzt macht mir doch keine Angst ;(
    Die Frage ist, warum es bei Fahrt ohne Tempomat keine spürbaren Probleme gibt. Eigentlich müsste ja die MIL aufleuchten. Oder glaubt ihr das kommt dann bald?
    Motorkabelbaum... der allein kostet ja schon ein paar hundert Euro, von der Arbeit ganz zu schweigen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und wenn Du nun erstmal am Kupplungsschalter nachsiehst und am Kabel dahin?
    Da wärst Du auch gleich in der Nähe des Y-Abzweigs des CAN-Bus an der Lenksäule. ;)
    Frage mal gobang, das Ding hält auch manchmal hübsche Überraschungen bereit.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Werd ich mal untersuchen. Da ich momentan noch im Urlauv bin sind meine Möglichkeiten begrenzt. Aber den Schalter schaue ich mir in jedem Fall an. Bevor ich meine Steuergeräte ausbaue und prüfen lasse, kontrolliere ich erstmal die Kabel, soweit ich das selbst hin bekomme. Meist sind die Fehlerursachen simpel und vielleihg hab ich ja auch mal Glück... :rolleyes:

    Dennoch, wenn der Schalter Probleme macht, egal welche, dann dürfte im schmlimmsten Fall der Tempomat rausfliegen, oder erst garnicht einrasten. Aber in keinem Fall dürfte das eine Motorstörung hervorrufen. Hier stimmt was anderes nicht...

    Im FORscan gibt es ja zahlreiche Restart Prozeduren für div. Module. Hab mich aber noch nicht getraut die aufzurufen. Neustart mag ja auch manchmal helfen. Den letzten hatte er bei der Inspektion kurz vor dem Urlaub. Da wurde die Batterie abgeklemmt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ICh weiss nicht in wie weit derartige Prüfungen implementiert sind im Steuergerät aber ein Kraftschluss, obwohl das Kupplungspedal sagt "getrennt" könnte Fehler hervorrufen. Keine dramatischen aber die hast du ja auch nicht. Nur halt das mit dem Tempomaten. Oder?

  • Da wurde die Batterie abgeklemmt.

    ...und hoffentlich wieder ordentlich an der Karosserie angeklemmt. Der Massepunkt war ja hier des öfteren auch so eine bekannte Schwachstelle.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • So, gestern Abend Fehlerspeicher gelöscht und die CCC vom IPC aufs BCM übertragen. U.a. war im BCM, warum auch immer die Reifengrösse anders eingestellt als im IPC. Muss nix bedeuten, kann aber.

    Heute ca. 200 km gefahren, ohne Tempomat und als einziger Fehler war heut Abend beim auslesen die Kennzeichenleuchte (Klasse, das ich so viel Geld für ein CAN sicheres Modul mit E-Prüfzeichen ausgegeben habe...) und der Fehler "Kupplungsschalterkreis".

    So und jetzt wirds peinlich für mich. Ich wollte vorhin mal den Kupplungsschalter untersuchen. Den müsste man ja durch drehen und ziehen einfach abbekommen. Dabei ist mir aufgefallen, das mein Kupplungspedal relativ locker sitzt, Spielt hat. Ich hatte vor einigen Wochen diesen kleinen Federdämpfer ausgebaut um die Ursache des knackens beim loslassen des Pedals zu untersuchen. Da er keine mir erkennbare Funktion hatte, habe ich ihn nicht mehr eingebaut... (jetzt nicht hauen!) :rotwerd:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (10. August 2016 um 20:06)

  • Das hätten wir aber auch einfacher haben können! :P :P
    Na, Hauptsache man kennt nun die Ursache und kann sie beheben. :thumbup:
    Dann muß es jetzt nur noch funktionieren.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Zitat

    von Go4IT:
    Ich hatte vor einigen Wochen diesen kleinen Federdämpfer ausgebaut...


    Aber der Tempomat-Fehler war im Mai auch schon da (da begann der Thread hier).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008


  • Aber der Tempomat-Fehler war im Mai auch schon da (da begann der Thread hier).


    Rischtisch gobang, aber das passt schon. Im April hab ich mich ab den Kupplungspedalthread angekoppelt Kupplungspedal knackt

    Oh mann, wenn es das wirklich ist...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Dann haben wir alle etwas gelernt.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Danke OH, das Du es konstruktiv siehst!
    Ich hab schon befürchtet das ihr mich zur Schnecke macht, weil mir das nicht gleich eingefallen ist und ich euch womöglich (ist ja noch nicht raus!) in die Irre geführt habe... Man sollte selbst wirklich Logbuch über alles führen was man am Fahrzeug so rumbastelt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Damit würde sich aber auch ggf. bewahrheiten, dass jedes Teil eine gewisse Funktion hat, auch wenn es auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist 8)

    Stichwort: Hab den Motor wieder zusammengebaut und 10 Teile übrig. Läuft aber trotzdem :thumbup:

  • na sagte ich doch guck ma Schalter.. haettest schneller finden koennen :P

    Ja aber naja.. is schon lustig vor allem das Dich das ohne die Feder gar nicht gestoert hat beim fahren wundert mich viel mehr oder Du gar nicht gemerkt hast.
    Wenigstens gefunden und alles super  :thumbup:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also, vorsichtiger Optimismus :rolleyes:
    Habe gestern den Federdämpfer wieder eingebaut, was für eine Fummelei... falls das mal jemand vor hat, besorgt Euch nen kleinen Federspanner. Ich hab die blaue Feder innen Schraubstock eingespannt und dann mit Kabelbindern fixiert. Im Auto dann die Binder zerschnitten.
    Dann Fehlerspeicher gelöscht und zuerst mal so 10-15km rumgefahren (wow, musste mich erst wieder an das andere Kupplungsgefühl gewöhnen. "Ohne" fand ich irgendwie besser, wie im richtigen Leben :D ) und ausgelesen => Kein Fehler mehr im ABS wg. Kupplungsschalterkreis!
    Dann ab auffe Bahn und ca. 30 km mit Tempomat, Klima rumgetan. Keine Probleme 8o

    Es ist wirklich so, das dieser Federkolben das Pedal noch ordentlich nach oben drückt und dabei den Schalter betätigt. Ohne die Feder reicht der Gegendruck vom Kupplungspedal nicht aus den Schalter zu betätigen. Einfache Sache, große Wirkung.
    Morgen hab ich ca. 500km A9 vor mir, da werde ich das ausgiebig testen.

    Danke nochmal an alle die mir geholfen haben!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Na, toll! Manchmal frage ich mich echt, wozu es einen Fehlerspeicher gibt, wenn dann erst recht das große Rätselraten einsetzt. Da sind die Hersteller meiner Ansicht nach schon noch gefordert, Folgefehler zu erkennen und entweder erst gar nicht anzuzeigen oder niedriger zu priorisieren. In der Branche, in der ich tätig bin, ginge es so auf keinen Fall.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!