Fehlender Schub, pfeifen und rattern...

  • Hi!

    Nunja.. ich verusche das Ganze mal halbwegs verstädnlich zu beschreiben.

    Ich fahre fast ausschliesslich Autobahn, seit ein paar Wochen fiel mir folgendes auf:
    beim Beschleunigen in hohen Gängen ist es kein kontinuierliches beschleunigen mehr, sondern immer wieder mal verliert der Motor schub, als ob man vom Gas gänge. Anfangs nur selten, wurde aber immer mehr, ist jetzt auch schon ab dem 3. Gang merkbar.

    Seit ein bis 2 Wochen kam ab und zu hinzu, wenn ich 2., 3. oder 4. Gang richtig Stoff gib, ist statt nem Schub ein leichtes rattern zu hören, als würde etwas durchdrehen - die Drehzahl schiesst aber nicht hoch, dachte erst die Kupplung wärs, aber das passt nicht zusammen, oder?

    Heute hab ich dann was grausames bemerkt... 2. Gang aus dem Kreisverkehr raus und mal wieder grinsen wollen... Gas - gleich kommt der Turboschub... aber... es fühlt sich an als würde er wollen, aber anstatt des Schubs kommt ein leichtes Pfeifen, als würde irgendwo Luft austreten anstatt für Schub zu sorgen. 3. Gang dann dasselbe, dann hab ich's gelassen, beim normalen Beschleunigen alles OK.

    Auto hat 102.000km runter, ich hab ihn erst seit Jänner, mit 99.000km gekauft... bitte um eure Einschätzungen, auch wenns mir vmtl. wehtun wird (ich ahne nix gutes  ;( )


    Danke & SG
    Tom

  • Also deine Beschreibung ist vollkommen okay und gut .. für mich zum wirklichen helfen aber sinnlos weil ich müsste raten, dass ist auch so ein Fehler den man mal sehen muss selbst und wo man auch mal selbst hören kann.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Erstmal die üblichen Verdächtigen prüfen, die Schläuche.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • ..werf auch mal nen Blick auf den Krümmer/Bolzen. Ansonsten wenn von Händler gekauft , Termin holen und hinstellen! Alles weitere hätte nur Glaskugel Charakter :thumbup:

  • Hast du den Wagen schon gechippt gekauft??

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Hast du den Wagen schon gechippt gekauft??

    nein, das hab ich machen lassen - drum wird's wohl auch nix mit 'zurück zum Händler', der wird sich sicher darauf berufen :rolleyes:
    das teilweise unregelmässige Beschleunigen hatte ich aber auch davor schon.

    wenn der DPF zu wäre, hätte ich ne Störung angezeigt, oder?

    SG

  • Beim dem Öl ist wohl ersichtlich das er wohl abbläßt. Also Schläuche und Verbindungen prüfen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Für mich hört sich das alles nach Riß im Schlauch des Turboladers zum Ladeluftkühler an.

    Der Defekt "baut sich auf", das heisst erst merkt man ein wenig und dann immer mehr, weil der Riß länger wird. Irgendwann hat man gar keinen Turboschub mehr. Anfänglich nicht leicht zu finden, der Riß ist mal gern auf der Unterseite. Zudem entweicht erst unter starken Turbodruck etwas, also im Stand nicht zu entdecken. Eine besondere Schwachstelle ist in der Beugung des Schlauches, siehe Beitrag

    Den Schlauch stück für stück walgen ("massieren") und dabei abtasten. Meist ist da auch die meiste Schmiere aus Ruß und Öl zu finden.
    Falls es der Schlauch ist, gehört der bald gewechselt. Ich hätte nich einen hier ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Für mich hört sich das alles nach Riß im Schlauch des Turboladers zum Ladeluftkühler an.

    Der Defekt "baut sich auf", das heisst erst merkt man ein wenig und dann immer mehr, weil der Riß länger wird. Irgendwann hat man gar keinen Turboschub mehr. Anfänglich nicht leicht zu finden, der Riß ist mal gern auf der Unterseite. Zudem entweicht erst unter starken Turbodruck etwas, also im Stand nicht zu entdecken. Eine besondere Schwachstelle ist in der Beugung des Schlauches, siehe Beitrag

    Den Schlauch stück für stück walgen ("massieren") und dabei abtasten. Meist ist da auch die meiste Schmiere aus Ruß und Öl zu finden.
    Falls es der Schlauch ist, gehört der bald gewechselt. Ich hätte nich einen hier ;)

    Danke - werd das morgen (da wird's Wetter wieder schön :D ) gleich mal in Angriff nehmen, da muss ich eh am Motorrad auch was basteln ^^

    Bei Bedarf meld ich mich, danke schonmal für's 'Angebot'  :thumbup:


    SG
    Tom

  • Bremsenreiniger hilft auch. Erst einmal säubern und dann schauen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hab am Wochenende mal den Schlauch auf dem Bild oben näher unter die Lupe genommen.
    Schon beim aufschrauben der Schelle fiel mir auf, dass die ganz locker war.
    Hab ihn abgenommen und angesehen, keine Risse o.ä. sichtbar. Also wieder rauf und Schelle ordentlich angezogen.

    Seither ist zumindest mal das Problem mit dem unregelmässigen Beschleunigen in hohen Gängen nicht mehr aufgetreten, alles andere muss ich erst testen, bei nasser Strasse voll reinsteigen bringt ja net viel weil mich sowieso das ASR runterregelt  :whistling:
    Morgen wirds eh wieder schön, hoffentlich  :D


    SG
    Tom

  • Jo, da ist wohl der Druck an der undichten Schelle entwichen. Das kann dann schon pfeiffen oder rattern. Der Effekt dürfte dem eines risses ähnlich sein. Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Dennoch, so eine Schelle löst sich für gewöhnlich nicht allein...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • bei nasser Strasse voll reinsteigen bringt ja net viel weil mich sowieso das ASR runterregelt :whistling:
    Morgen wirds eh wieder schön, hoffentlich :D
    SG
    Tom

    solche Reifen hatte ich auch mal :D

  • ihr macht euch wegen dem bisschen Öl da verrückt ... das ist da nix ungewöhnliches zu mal es nur ein Film ist und nicht mehr

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • so... das war's leider doch nicht.
    hat kurz danach wieder angefangen.
    ich kann es jetzt aber mal ziemlich klar sagen: ich verlier irgendwo ladedruck.
    das pfeifen geht einher mit dem unregelmässigen beschleunigen, pfeift es - lässt die beschleunigung nach -> kein/zu wenig druck, luft geht nicht da hin wo sie hin soll...

    wenn ich glück hab isses nur ein schlauch, wenn nicht dann wird's interessant wo die luft austritt  :huh:

    werd ihn wohl in die werkstatt stellen müssen um das überprüfen zu lassen, da man von oben ja leider fast nirgendwo ordentlich dazukommt und ohne hebebühne oder grube von unten ja eh nix zu machen ist.

    sg
    tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!