Optimale Reifen-/Felgenkombination Optik/Wirtschaftlichkeit

  • Hallo,

    kurz zur Vorgeschichte: ich fahre im Winter 215/55 R16 und im Sommer 235/45 R18.

    Mich nerven die hohen Preise der Sommerräder und der Mehrverbrauch durch die breiten Reifen. Optisch sehen die 18er schon schön aus. Die Größe 235/45 R18 ist aber allgemein nicht so häufig anzutreffen und dementsprechend teuer. Bei z.B. 225/45 R17 wird es schon wieder deutlich günstiger, da mehr Fahrzeuge diese Größe fahren.

    Beim VL sind ja die 18 Zoll vom Umfang her größer als die 16 Zoll. Der größere Umfang macht sich otpisch gut und die Reifen sehen nicht so verloren aus.

    Gerne würde ich einen ähnlich großen Umfang haben, bei einer gängigeren Größe und das ganze auch noch schmaler, z.B. 215.

    Vielleicht könnte eine optimale Kombi so aussehen:
    R18 bei 215 Breite und mit Spurplatten etwas nach außen. Bekommt man 215 auf eine 18er Felge? Gibt es da Vorschläge für günstige Dimensionen?

  • Ja, das Leben ist kein Wunschkonzert ... und bei den Autos ist das auch so.
    Grundsätzlich verstehe ich Deine Wünsche, die hatte ich früher auch :rolleyes: Leider sind die 215 im Vergleich zu anderen Reifen extrem überteuert. Weis der Teufel was Ford da geritten hat.

    Zu Anfang möchte ich nur ein paar Mißerständinsse Deinerseits klarstellen:
    - Der "Umfang" des Rades ändert sich nicht, bzw. nur minimal. Lediglich das Verhältnis Felgendiagonale zu Reifenquerschnitt. Alles andere hätte Auswirkungen auf den Tacho. Der minimal Rollumfangsunterschied macht aber sogar am Vmax was aus. Such hier mal danach.
    - Spurplatten... achja. Ich würds lassen. Damit veränderst Du die Fahrwerksgeometrie sehr stark und wunder Dich nicht wenn das Auto dann plötzlich komische Zicken in Kurven und im Geradeauslauf macht.
    -

    Zitat

    Beim VL sind ja die 18 Zoll vom Umfang her größer als die 16 Zoll.

    ?( Was bitte meinst Du damit?
    - Einfach so irgendwelche Reifen auf irgendwelche Felgen setzen ist nicht. Das ist eine kleine Wissenschaft für sich und letztlich natürlich auch Physik. Schnell hat man hier die falsche Kombination gewählt und nichts geht mehr.

    Ich habe mir auch schonmal 18" mit 235er eingebildet und gekauft, war aber maßlos davon enttäuscht. Klar, die Optik ist schon ok, aber der Verlust an Fahrkomfort emfpand ich als Massiv. Die Lenkung geht deutlich schwerer, besonders beim rangieren extrem nervig. Dann braucht man (je nach Felge) dusselige Lenkeinschlagbegrenzer. Im Vergleich zu den Winterreifen fuhr meiner dann auch noch 10-15km/h weniger, was neben dem Umfang wohl auch an der höheren Reibung durch die Reifenbreite liegt. Und, je breiter der Reifen desto schneller biste im Aquaplaning. Auch laufen die noch mehr irgendwelchen Spurrillen nach. Das machte sich bei mir in ständiger Lenkkontrolle bemerkbar. Einfach mal so lässig mit zwei Fingern am Lenkrad war da nicht. Aus diesen Gründen habe ich sie wieder verkauft und mir original 17" Felgen gekauft. Das sind 215/50er. Ich finde sowohl optisch als auch vom Fahrkomfort her ein guter Kompromiss.

    Wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung dazu (Stand HEUTE ;-))

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Auch laufen die noch mehr irgendwelchen Spurrillen nach. Das machte sich bei mir in ständiger Lenkkontrolle bemerkbar. Einfach mal so lässig mit zwei Fingern am Lenkrad war da nicht.

    Das Nachlaufen kann ich nicht ganz bestätigen habe aber auch ein V Profil auf den 235ern (Sägezahn kommt dann schneller), und 2 Finger am Lenkrad sollte man eh nie haben sondern mehr.... :rolleyes:

    Wenn es nur um den Preis geht gibt es auch 235/45/18 ab 66€ da muss man eben nur drauf achten wann man wie fährt (GMV ist aber auch was gutes).

    Man darf neben dem "Komfortgewinn" einer 50er bzw 55er Flanke im WInter nicht den Präzisionsverlust (ich nenne es schwammigkeit) vergessen. Der Mondeo lenkt imho deutlich amerikanischer ein und wird bei höheren Tempi unangenehm in schnellen Kurven

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • ?( Was bitte meinst Du damit?
    - Einfach so irgendwelche Reifen auf irgendwelche Felgen setzen ist nicht. Das ist eine kleine Wissenschaft für sich und letztlich natürlich auch Physik. Schnell hat man hier die falsche Kombination gewählt und nichts geht mehr.

    Ist doch ganz einfach:

    der FL hat als Serienbereifung 235/45 R18 - die sind im Umfang größer, haben aber auch aufgrund der 45er Höhe etwas mehr Komfort und befinden sich im Prozentual zulässigen Rahmen bezogen auf 235/40 R18 (Typ-Zulassungsrelevant seit vFL)
    Zulässig sind übrigens auch 235/40 R18 vom vFL - die passen dann (vom Umfang her)auch wieder mit den 215er Winterreifen zusammen und sind günstiger...

  • Also Threads gabs ja dazu auch schon mal. Ich fahr auf den 18" 225 und die sind günstiger. Hankook das Stück für unter 90€. Ich weiß nicht :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Man darf neben dem "Komfortgewinn" einer 50er bzw 55er Flanke im WInter nicht den Präzisionsverlust (ich nenne es schwammigkeit) vergessen. Der Mondeo lenkt imho deutlich amerikanischer ein und wird bei höheren Tempi unangenehm in schnellen Kurven

    Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich möchte nie wieder 215er-Sommerreifen auf dem Mk4 fahren. Ich überlege jetzt, auch im Winter auf 235er umzusteigen. Habe auch schon günstige Felgen gesehen: Oxxo Oberon 5. Die haben die exakt gleichen Dimensionen wie meine Ford-17er-Felgen und sind in ganz Europa zugelassen.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ersteinmal vielen Dank für die Diskussion und das damit verbundene Einlassen auf meine Frage.

    Wenn es nur um den Preis geht gibt es auch 235/45/18 ab 66€ da muss man eben nur drauf achten wann man wie fährt (GMV ist aber auch was gutes).

    An welche Reifen denkst du da? Mein Goodyear kostet einer 160 Euro... Und ich will keine breiten Reifen fahren und mir dann im Gegenzug keine ordentlichen Reifen kaufen können.


    Ist doch ganz einfach:

    der FL hat als Serienbereifung 235/45 R18 - die sind im Umfang größer, haben aber auch aufgrund der 45er Höhe etwas mehr Komfort und befinden sich im Prozentual zulässigen Rahmen bezogen auf 235/40 R18 (Typ-Zulassungsrelevant seit vFL)
    Zulässig sind übrigens auch 235/40 R18 vom vFL - die passen dann (vom Umfang her)auch wieder mit den 215er Winterreifen zusammen und sind günstiger...

    Auf eine 40er Flanke bei 18 Zoll will ich gern verzichten. Ich finde die 45 schon nicht extrem komfortabel, bei 40 sollte der Komfort nochmals darunter liegen. Auch ist dann der Reifen insgesamt wieder kleiner im Radkasten.


    Also Threads gabs ja dazu auch schon mal. Ich fahr auf den 18" 225 und die sind günstiger. Hankook das Stück für unter 90€. Ich weiß nicht :D

    Welche Querschnitt hat der von Dir angesprochene Reifen?


    Würden 225/45 R18 auch auf die originalen 18Zoll Y-Felgen passen? Die müsste man dann vorführen und eintragen lassen, richtig?

  • 160 für einen? Das ist aber wirklich extrem :)

    Die No Names (selber fahre ich Star Performer aufm Mondeo für 83€ pro Stück) gehen eben deutlich weiter unten los, selbst aufm SMax mit 235/45/18 habe ich nur 110 pro Reifen (Hankook) gezahlt...


    Und bevor nu einer wieder rumjault "Die Chinaböller, taugen nichts usw usf.= Die Star Perfomer habe ich bereits auf meinem MKII gestestet (als Übergangslösung für 3 Monate gedacht) und war überrascht. Bis auf Sägezahn der etwas schneller kam als gedacht und etwas früherem Aquaplaning als bei den vorher gefahrenen Goodyear Eagle F1, kann ich nichts negatives zu den Pushen sagen :)

    Wer also den Kopf einschaltet kann auch mit günstigen Reifgen gut fahren.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Kann ich nur zustimmen. Star Performer hatte ich auf dem Mk1 und Mazda6 auch gehabt. Ist ein guter Reifen und in Übersee ein Markenreifen der Rennserien ausstattet. Im Geräusch aber hörbar.

    Goodyear für 160 Euro ist schon sehr teuer. Guck mal auf gigareifen.de. Gehören zu delti also auch zu reifen.de nur günstiger

  • Danke für den Tip mit giga-reifen.de Die sind tatsächlich nochmal 10 €/Stück günstiger als Reifen.com

    So ganz billige Chinareifen sind nicht mein Ding. Da glaube ich den Testberichten auch zuviel. Ich hatte auch ursprünglich Kunho Ecsta drauf, und die hatten bei noch 6 mm Profil soviel Sägezahn, das sie entsorgt werden mussten. Meine Meinung, wenn man sich 18 Zoll leisten will, sollte man nich an den Reifen sparen. Dann lieber bei 16 Zoll bleiben und Marke kaufen.

    Die Diskussion von weiteren Dimensionen ist ja zum Erliegen gekommen. Wegen dem Verbrauch sollte ich vielleicht auf 215/50 R17 zurückgehen. Ich werd das nächsten Winter mit den 215 Winterreifen nochmal beobachten und jetzt nichts überstürzen.

  • Ich bin ganz ehrlich, wenn die nicht so gut aussehen würden, würde ich die 18er in die Tonne kloppen. Noch bei keinem Auto habe ich so einen starken Komfortabfall mit Niederquerschnittsrädern erlebt wie beim Mondeo. Jedesmal, wenn ich die Winterreifen draufmache, ist das wie eine Erlösung beim Fahren. Mit dem Sommerrädern poltert es fast, so hart sind die beim Federn, mit den 16er Winterrädern ist alles ruhig.

    Wenn nur die coole Optik nicht wäre ;)

    Was Reifenhersteller angeht, bin ich der Meinung, man kann Reifen vom Schlage Nexen , Nankkang und so bedenkenlos fahren. Nur die ganz billigen wie Wanli oder Goodstone oder Badwood oder wie sie alle heißen, da würd ich wohl auch die Finger davon lassen.

    Aktuell habe ich Barum Bravuris neu drauf, die waren mit 100 Euro incl. Montage auch sehr günstig.


  • So ganz billige Chinareifen sind nicht mein Ding. Da glaube ich den Testberichten auch zuviel. Ich hatte auch ursprünglich Kunho Ecsta drauf, und die hatten bei noch 6 mm Profil soviel Sägezahn, das sie entsorgt werden mussten. Meine Meinung, wenn man sich 18 Zoll leisten will, sollte man nich an den Reifen sparen.

    So Argumentieren auch BMW udn Mercedes Fahrer die dann mal eben das Doppekte bezahlen für einen nicht ensprechenden Mehrgewinn.

    Man sollte sich die Refentests genauer ansehen und eben auch mal selber testen.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Im Zweifel testet man da aber für 50€ auf nen Satz reifen mit dem eigenen Leben...

  • Spike ich weiss ja nicht wie due fährst aber sobald ich komplett neuen Reifen habe oder auch nen neues Auto gehe ich auf eien abgesperrte fläche / Strecke und gewöhgne mich dran dazu gehört eben auch das Nass / Trocken Verhalten etc.

    Im Vorfeld lese ich aber idR auch test aus dem Ausland (Star Performer gehörtz zu Nankang nur mal so) um mir eine Meinung zu bilden.

    Des weiteren kann ein billiger Toaster genauso tödlich sein. ;)

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Deswegen kaufe ich keine billigen Toaster.
    Ich mache auch, halbwegs regelmäßig, Fahrsicherheitstrainings und verspüre wenig Lust das jährlich für den ausgiebigen Test eines eventuell marginal günstigeren Reifens zu wiederholen.

  • Jährlich? Dann solltest du Vollgummi fahren, bei mir halten die länger ;)

    Es geht nicht um den billigsten Reifen (bei vFL 18ern ~45€ Stk) sondern darum nicht alles einfach auszuschließen. Die hier im Forum gerne gefahrenen Hnakook, und von einigen auch Nexen schneiden bei Tests je anch SPonsor auch eher im Mittelfeld oder weiter hinten ab. Insofern gebe ich gerne neuen Produkten eine Chance sofern genug indikatoren dafür sprechen (vgl. Postings mit internationelen Tests etc).

    Für mich kann ich mit dem dritten Satz Star Performer sagen dass ich es nicht bereue, ich bekomme 4 Stück für knapp 200€ und habe einen guten Alltagsreifen. Da ich (wie hoffentlich die meisten Mondeofahrer) aus dem Volle Kette Grenzbereich fahren ruas bin reicht das vollkommen aus.

    Wer natürlich sienen Mondeo permanent bis Anschlag ESP fährt (oder das ausschaltet) der braucht ggf. hochleistungsreifen :)

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Alle zwei Jahre ist ein Satz durch. Sommer oder Winter.
    Ich tausche allerdings auch schon dann, wenn die Reifen keine ganze Saison halten, sondern vielleicht noch ne halbe.

    Im übrigen finde ich Sicherheitsreserven insbesondere in den Situationen wichtig, in die man sich nicht bewusst begibt.

  • :rolleyes: Sicherheitsreserven haben aber nicht nur Markenreifen...

    Wechseln tue ich wirklich wenn die Reifen fertig sind, kann eben auch passieren dass es mitten in einer Saison mal einen Wechsel geben muss, je nach Shoppinglust der Frau (inkl Hängerbetrieb) geht ein Satz 2-3 Jahre, Winter tausche ich früher.

    Ich will auch niemanden konvertieren, persönlich schmunzele ich aber dennoch bei 130€+ hochleistungsreifen auf einem MOndeo...

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • starken Komfortabfall mit Niederquerschnittsrädern

    Ich habe z.B. festgestellt, dass es nicht gut ist, bei Niederquerschnitt den Reifendruck auch nur um 0,1 oder gar 0,2 Bar zu erhöhen.
    Bei den 16er-Winterrädern gehen 0,2 Bar mehr ohne Komfortverlust.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich habe z.B. festgestellt, dass es nicht gut ist, bei Niederquerschnitt den Reifendruck auch nur um 0,1 oder gar 0,2 Bar zu erhöhen.
    Bei den 16er-Winterrädern gehen 0,2 Bar mehr ohne Komfortverlust.

    Ich fahr vorne 2,5 und hinten 2,3 mit den 235/45 R18 und also 0,1 über der Anleitung und finde es geht. Bei voller Beladung sollen hinten 2,9 drauf. Soll ich da vor jedem Urlaub mit Gepäck und Fahrradträger auf der AHK den DRuck erhöhen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!