Guten Morgen zusammen,
ich habe mir gestern ein Auto angeschaut / probegefahren und benötige nun Hilfe bei der Kaufentscheidung. Da ich das Auto nur bis heute Mittag reservieren konnte, sitzt mir die Zeit im Nacken.
Es handelt sich um einen 2013er Mondeo 2.2 Diesel mit 200 PS. Er hat ca. 37.000 km auf der Uhr.
Optisch und technisch ist er soweit ich beurteilen kann in einem sehr guten Zustand mit einer Traumausstattung.
Kommen wir nun zum „Haken“, der vielleicht auch garkeiner ist. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer bei MC Chip DKR einer Leistungssteigerung unterzogen und leistet nun 230 PS mit angeblich geringerem Verbrauch. Kostenpunkt knapp 700 €.
An sich ist es ja nicht schlimm, eher umgekehrt. Allerdings hat der Vorbesitzer diese Leistungssteigerung nicht eintragen lassen. Es fehlt auch das TÜV Gutachten dazu. Die Tuner verlangen dafür wohl ca. 200 € und das war es ihm damals wohl nicht wert.
Durch das fehlende Gutachten und die fehlende Eintragung im Fahrzeugschein müsste doch die Betriebserlaubnis erloschen sein, richtig? Die Folgen wären ja, dass Versicherungen bei Unfällen o.Ä. nicht zahlen würden. Der Versicherung müsste ich so eine Leistungssteigerung ja auch mitteilen?
Alternativ könnte man die Leistungssteigerung auch wieder rausnehmen lassen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit dem Tuner hat? Ist diese Leistungssteigerung seriös?
2. Sollte ich sie nachträglich eintragen lassen oder entfernen?
3. Welche Nachteile könnten sonst noch entstehen bzw. schon entstanden sein durch das chippen?
Bei der Probefahrt ist mir bis auf ein quietschendes Bremspedal nichts aufgefallen. Der Motor läuft sauber, ruhig und ist sehr durchzugsstark. Alles in allem wäre es das perfekte Auto, welches ich auch schon lange suche. Die Risiken der Leistungssteigerung und die fehlende Eintragung bereiten mir allerdings noch Kopfschmerzen.
Da ich mich bis heute Mittag entscheiden muss, wäre ich für jede Hilfe dankbar.
Gruß