Rückfahrkamera, Teile und Verlegung

  • Ich finde es, elektrisch gesehen, höchst "interessant", das der Versorgungsstecker vom RFK-Modul nur mit +12V (blau) versorgt wird:

    [Blockierte Grafik: http://mondeo-mk4.de/index.php/Attachment/23199-image-jpeg/?thumbnail=1]

    Die anderen beiden sind der MS-CAN. Es gibt keinen GND! Das Modul wird auch nicht, wie andere mit einem GND-Kabel vom Metallgehäuse an der Korosserie verbunden.
    Auf Bildern von anderen Usern hatte der grüne Stecker mehr Adern. Hier wurde also irgendwann was geändert.
    Ich denke das er sich die notwendige Masse über die Schirmung der Kamera übers Navi holt. Könnte sein das dies extra so gemacht wurde um Potentialunterschiede zu vermeiden (Stichwort "HF-Störungen") und EINEN Massepunkt zu haben.

    Wo ist/wird denn das andere Ende des hier abgebildeten Kabels mit dem grünen Stecker angeschlossen, ich meine an welcher Stelle ist das Modul mit dem CAN-Netzwerk verbunden?
    So wie ich das verstanden habe ist das besagte Kabel ja nicht automatisch vorhanden bzw vorgerüstet, auch nicht beim FL. Wo wird das dann angeschlossen? Das würd mich mal interessieren.

  • Wo ist/wird denn das andere Ende des hier abgebildeten Kabels mit dem grünen Stecker angeschlossen, ich meine an welcher Stelle ist das Modul mit dem CAN-Netzwerk verbunden?


    Das andere Ende geht in einen Adapter (Buchse/Stecker) welcher zwischen den Fahrzeugstecker des Parkpilotmoduls (PAM) kommt. Hieraus werden dann MS-CAN und 12V (Klemme 15) zum Modul abgezweigt. Das PAM sitzt in der Nähe vom RFK-Modul. Dieses Kabel habe ich nachgekauft, da es nur dann verbaut ist, wenn man auch eine RFK ab Werk drin hat.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und wo müsste dann der CAN Bus-Anschluß abgezweigt werden wenn kein PAM vorhanden ist, man aber das originale Ford RFK-Modul installieren will?
    Heißt das kein PAM=keine Nachrüstmöglichkeit des originalen Kamerasystems incl. RFK-Modul, müsste man dann in diesem Fall also eine Zubehörkamera an den Kameraanschluß des MCA plus anschließen bei der (wie zuvor in diesem Thread beschrieben) kein originales Ford RFK-Modul nötig ist?

  • Es gibt Fhzg. ohne PAM, welche mit nur PAM hinten und komplett hinten+vorn. Das PAM sendet die für das RFK Modul notwendigen Daten zur Visualisierung der Abstandswarnungen. Ich habe es nicht ohne PAM getestet. Die hinteren Sensoren werden im Anhängerbetrieb abgeschaltet, dann gibt es auch keine Infos für die RFK. Ohne diese Einstellung wird es mind. DTCs geben. Der Kabelbaum wird höchstwahrscheinlich bei allen Fhzg.Varianten den Datenanschluss fürs PAM haben. Eine Nachrüstung wäre sicher möglich. Das aber der Kabelbaum für die Sensorleisten liegt, glaube ich jedoch nicht.

    Das alles braucht es nur für die Originalkamera in Verbindung mit dem Modul. Eine Zubehörkamera kannst du, wie praktisch jede andere Composite Videoquelle (also die nur eine Signalleitung hat und nicht wie bei Scart, VGA, etc. mehrere) direkt am MCA2 anschliessen. Da Bild kommt, sobald Rückwärtsgang drinne ist und das Signal anliegt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hello. Could you help me if possible please. I have 2008 mondeo ghia. I have facelift SD card MCA, with PAM from 2012. I also have Ford camera, module and harness. All works very well. The bars change color as get closer to an object.
    But the gridlines do not move when I turn the steering wheel.
    I think it maybe a CAN BUS problem with my pre-facelift. My cornering lights work and I have no errors, so I know steering angle sensor is working. But what can I do? Is it possible to get a focus sensor and connect directly to camera modules?
    Thank you

  • CAN busses are very similar, even equal between preFacelift and Facelift.

    The camera module uses steering wheel angle to "bend" the lines. The message is sent on MS-CAN bus with identifier 480 in the two rightmost bytes D6+D7. To get the angle, devide the integer value by 10.

    Now, you could fetch your ELM interface, connect it to the MS_CAN Bus (therefore it must be a modified one, with a switch) and use ELMConfig in "Scanner" mode. Then click on "write results to file", start the engine and turn the steering wheel a few times. After that use a simple Texteditor (my favorite one is Notepad++) and let it find all lines containing the id "480". Look at the last two bytes if they change.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • For the steering alignment an additional sensor is needed. SASM data ist not used for that. Why? No idea.

  • Im not shure. I know the Focus needed such an extra sensor. Maybe you're right but then this signal had to be on an other CAN message.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Thank you for replies.

    I am wondering if I can fit a Focus sensor, or maybe combine the 2.

    Spike, when you say, data is not used for that, you are talking about pre facelift only yes? Facelift definitely gets the signal through CAN. On wire diagram it says "via CAN" and no wire is connected to it

  • I know what you have in mind, but don't compare Focus with Mondeo. I am not aware of any additional sensor, like a Focus have. The diagramm, you are talking about tells that for compatibility the cameramodule (IPMB) does have a steeringwheelposition input, but its not used because the position came "via CAN" now.

    Believe it, there is no extra sensor specially for the camera. Neither in pFL nor in FL. Try to fit a Focus sensor is waste of time, it will not even fit.

    Why don't you just make the scan of the mscan, like i told you. Then we see.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ok. Thank you. I will try when I have some spare time. I have used elm config a lot, but never to look at things like this. Sounds scary

  • Ich bin da immernoch nicht so ganz von ab, das MCA auf 2 Plus ( Kameraeingang ) zu pimpen,zumindest im Kopf.
    Das IC habe ich gefunden, was ist mit dem sogenannten " Vogelfutter " ? Kann man anhand der Farbe der Widerstände ableiten, welche Größe der jeweilige Baustein hat ?
    Zum anderen stellt sich die Frage, ob es möglich ist, die SW vom 2 Plus auf das gepimte MCA zu kopieren ?
    Falls das Quatsch sein sollte entschuldigt bitte, komme nicht aus diesem Segment, bin nur der Meinung , wenn es machbar ist die Hardware zu besorgen und nachzulöten, dann müsste es doch auch mit der SW klappen.
    Gruß

  • Hab mir den Video-Chip auch mal bestellt. Das ist aber wie gesagt das kleinste Problem.

    Tja, die SMD-Bauteile lassen sich teilweise über die Bauform und Farbe klassifizieren, sofern es keinen Aufdruck gibt. Auch das Datenblatt vom Chip könnte weiterhelfen, denn meist halten sich die Designer an die Beschaltungsvorgaben daraus. Da gibt es noch nen Quarz, ein paar Widerstände und Kondensatoren. Aber wie gesagt, man müsste die Bauteile auslöten und ausmessen um es sicher zu wissen. DAS werde ich aber sicher nicht tun.

    An Software glaube ich nicht so recht, denn wie Du selbst sagtest hat einer Deine MCA2 Displayplatine auf sein MCA-Board gesteckt und hatte damit Videoeingang. Die Software dazu steckt im Flash auf dem Mainboard.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Für die Montage der Originalkamera im Bereich der Heckklappe wird noch eine entsprechende Handgriffblende benötigt, welche neben den Ausschnitten für die Kennzeichenbeleuchtung und Heckklappenöffner und Keyless-Schalter auch eine für die Kamera hat. Das müsste nach meinen Recherchen die FINIS 1745632 sein. Könnte das bitte mal jemand überprüfen und mir gleich einen Preis dafür zurufen? Je nachdem überlege ich das Teil auszutauschen (inkl. lackieren) oder den Ausschnitt selbst zu machen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Der FINIS ist korrekt und der Preis ist schlanke 282 Euronen inklusive Märchensteuer.
    OH
    PS: Da fehlt kein Komma!

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich muss jetzt nochmal nachfragen, Wie ist due Teile nummer für das Kabel zwischen PAM und Kameramodul? Und welche nummer hat das Verlängerungskabel von der Kamera zum Kameramodul und welches ist das erste vom Kameramodul richtung MCA? Blicke bei der Auflistung der Kabel nicht durch?! Go4IT hast du zufällig die genauen Maße vom einbauausschnitt der Orginal-RFK? Also wo die öffnung in der Griffleiste sitzt?

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • Ich brauch das kabel von der Kamera zum Modul fürn Kombi (6polig eckig auf USB ähnlich), dann das Versorgungskabel fürs Kameramodul (Grüner Stecker) bzw abzweig zwischen PAM und Kameramodul und das erste stück vom Kameramodul aus zum MCA (da würde mir aber die Info reichen was da fürn stecker rankommt?!

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!