Rückfahrkamera, Teile und Verlegung

  • Habe probehalber mal die ganze Hardware im Labor zusammengesteckt. Also Kamera, Modul, PDC, MCA2+. Dann hab ich nen R-Gang im CAN simuliert, aber es passiert nichts, kein umschalten.

    Da man im BCM die RFK ja normalerweise noch aktivieren muss, vermute ich das da CAN-Seitig noch was fehlt. Entweder braucht das RFK-Modul noch weitere CAN-Nachrichten (Zündung, Lenkwinkel, PDC-Sensordaten) und/oder muss noch irgendwie aktiviert werden, was passiert wenn man es im BCM freischaltet, mit ELMConfig.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Was ich festgestellt habe ist sobald die Zündung aus ist schaltet dass Kamera-Modul "ab".

    Zündung könnte helfen.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • So, heute mal das MCA2 aufgemacht und nach der Lötstelle geschaut. Diese auch ohne grossen Aufwand ausgemacht.
    Mein Problem jetzt besteht darin, diese Fakrabuchse mit Kabel ,welches im Gerät auf den SMP gesteckt wird zu finden. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

    Gruß Markus

  • Im Ford-Forum wurde das beschrieben:
    https://www.ford-forum.de/threads/origin…vi-plus.147564/

    Zitat:
    "SMP Buchse
    Hersteller Rosenberger
    und
    RG-178 kabel
    Für den Fakra Anschluss entweder einen universellen oder den grünen 6002 nehmen (diesen hab ich leider nur in China gefunden)"

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Jo, denn Beitragen habe ich wohl schon gelesen, nur steht da leider nicht drin welche SMP -Buchse benötigt wird und zum anderen ist an dem Kabelstrang zum Radio mittlerweile ein beigefarbener FakraAnschluss ( Code I 1001 ) . Der Beitrag ist im groben schon sehr hilfreich, nur halt schon etwas überholt in Bezug auf den Anschluss.
    P.S.
    Was mir jetzt aber noch fehlt , ist die genaue Position der Rfk.
    Gruß Markus

  • Hi, Markus, schau mal hier , jedenfalls sind da welche dabei die so aussehen wie der in dem Beitrag.
    Und wo die Kamera sitzt das wird hier gezeigt.

  • Es ist der obere:

    Anbei noch weitere Bilder von meinem MCA2+, als ich es mal aufgeschraubt hatte.

  • Ich verstehe wirklich nicht, wieso sie diesen läppischen Anschluss nicht einfach bei allen gemacht haben. Und jetzt kommt nicht mit dem cent Preis auf hohe Stückzahlen. Die Verwaltung von mehreren fast baugleichen Geräten ist sicherlich kostspieliger.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Die Verwaltung von mehreren fast baugleichen Geräten ist sicherlich kostspieliger.

    Nö, das macht heutzutage SAP und andere Software. Die Kosten für die Lagerung werden ja einfach auf die Teilepreise aufgeschlagen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Naja, es ist noch nicht raus ob das auch reicht! Nur das hier das gleiche Mainboard verwendet wurde, heißt ja noch nicht, das auch die Funktion und ggf. sonstige benötigte Bauteile vorhanden sind. Es war schonmal die Rede von einem anderen Displaycontroller, Software, etc. Da reicht schon eine interne Kodierung des Radios und man kann da Signale anlegen wie man will, wenn es die Funktion zum anzeigen nicht anspringt.

    Ich wollte den Umbau auch durchführen und es gibt ja diese berühmte Anleitung im Netz. Die ist jedoch für ein ganz anderes Radiomodell als das worüber wir hier reden. Ich gehe da aber einen anderen Weg. Zuerst wollte ich das MCA2+ mit Kamera, Modul und PDC welches ich hier rumliegen habe außerhalb vom Auto in Betrieb setzen und ein Bild sehen. Dann wollte ich mein MCA im Auto ausbauen, den Eingang nachlöten und schauen ob es dann auch ein Bild liefert. Falls nicht könnte ich mich schrittweise durch auswechseln von Komponenten beider Navis annähern (z.B. Displayplatine tauschen, usw.) um herauszubekommen ob es an einer Komponente liegt. Als letztes bliebe dann die Firmware.

    Aber, es ist wie in meinem PDC und BCM Projekt: Man muss es einfach mal tun und schaun was passiert! Vielleicht ist es ja wirklich so einfach mit nachlöten getan. Wenn man dadurch sein Radio aufwerten kann, wär doch toll. Andererseits frage ich mich, warum das dann nicht schon längst von den Reparaturdiensten angeboten wird. Also ich hätte sicher nen hunderter ausgelegt um mein vorhandenes MCA2 in ein MCA2+ "umwandeln" zu lassen. Der Materialaufwand scheint ja marginal.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Da ich jetzt alle Teile zusammen habe, werde ich versuchen den ganzen Umbau auch zu dokumentieren. (Wenn ich im Wahn dran denke).

  • Vielleicht magst Du diese, sowie hilfreiche Tipps mit mir teilen und im MK4-Wiki hinterlegen?! Jetzt im Winter kommt ein Umbau für mich ohnehin nicht in Frage, ist mir zu kalt und das Plastik zu spröde...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So, komme gerade aus der Garage und darf eine erste Erfolgsmeldung präsentieren!
    Da ich heute in Sachen PAM und Sensoren am Auto zugange wahr, dachte ich mir, schließ doch auch mal schnell das Kameramodul mit an.
    Gesagt, getan. Dann noch das MCA2 gegen das MCA2-Plus getauscht, mit ELMConfig "With Reverse Parking Assy" programmiert und mit Spannung den Rückwärtsgang eingelegt und dann:

    Tataaaaa! 8o:thumbup::love::thumbup:<3gollyvain:D

    Das erste Bild! Bedeutet das die Komponenten wohl alle okay sind. Das Radio hat mein Auto gleich gefressen, da brauchte ich nix anlernen oder kodieren. Auch das Kameramodul scheint auf Anhieb zu funktionieren. Anfangs hatte ich auch die Linien auf dem Bild. Dann aber machte meine Batterie langsam schlapp und ich vermute(!) das ich deswegen die Linien nicht mehr drauf hatte bei den nachfolgenden Versuchen.

    So, jetzt hab ich hier ein MCA2 rumliegen und kann mal versuchen den Videoeingang dranzubasteln.

    Puh, erstmal hab ich genug für heut :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Die Linien werden übrigens bei nicht geschlossener Heckklappe ausgeblendet.

  • Die Linien werden übrigens bei nicht geschlossener Heckklappe ausgeblendet.

    Aaah! Spikey, was würde ich nur ohne Dich machen? beer
    Klar, anfangs war die Klappe zu und später hatte ich sie immer offen! Das wusste ich noch nicht. Aber irgendwie logisch. Eigentlich sollte bei geöffneter Klappe gar kein Bild kommen müssen, was soll da schon zu sehen sein? Himmel? ;)

    P.S.: Nach dem ersten aktivieren der Kamera kam auf dem Videobild ein Hinweis das irgendwas aktualisiert wird, ich die Zündung ausmachen, 10 Sekunden warten und wieder einschalten soll. Leider völlig überraschend für mich, daher hab ich kein Bild davon. Sicher kennst DU aber auch den Grund hierfür.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Vtl bist ja schneller mit dem ausprobieren.
    Falls das funzt, kann ich mir das zerlegen sparen☺ Etwas eigennützlich, ich weiß

  • Vtl bist ja schneller mit dem ausprobieren. Falls das funzt, kann ich mir das zerlegen sparen☺ Etwas eigennützlich, ich weiß


    Ich sehe kein Problem darin wenn wir beide am gleichen Thema arbeiten. Ich habe mir jetzt erstmal die nötigen Teile bestellt. Wobei ich mich frage ob eine Fakra-Buchse hinten am Gerät wirklich sinnvoll ist. Diese wäre ja nur bei Verwendung einer Originalkamera vonnöten. Alle Nachrrüstkameras oder sonstige Videoquellen nutzen eher Chinch. Eine Chinch-Buchse ist wesentlich leichter zu bekommen, billiger, genauso montierbar und bietet halt den Komfort Nachrüstgeräte ohne zusätzlichen Adapter anschließen zu können.
    Bislang habe ich keine geeignete Videoquelle von der ich wüsste das sie am Display darstellbar ist. Also muss ich mir wohl erst so eine Nachrüstkamera kaufen. Es kann natürlich sein, das der Displaycontroller im MCA auf verschiedene Signale synchen kann. Aber da wir hier ja noch ganz am Anfang stehen, sollte man die Fehlerquellen minimieren.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Welchen Kabeltyp hast du bestellt und wo?
    Nach meinen Recherchen soll es ein RG 178 Kabel sein. Müsste aber doch auch RG 58 funktionieren, glaube ich zumindest.

  • Ich bin leider alles andere als ein HF-Techniker. Beide Kabelsorten haben einen Wellenwiderstand von 50 Ohm. Das gute alte RG-58 aus Amateurfunkzeiten ist halt eine Ecke dicker (5mm) und eher nicht für die Verlegung innhalb von Geräten gedacht. Ganz anders als das nur 1.8mm dicke RG-178.

    Letztlich wird das vielleicht sogar noch alles egal sein und es reicht womöglich eine einfache Cinch-Buchse mit irgendeinem abgeschirmten Kabel direkt auf diesen Platinenpunkt zu löten. Ich hab zwar jetzt SMP-Buchsen, Fakra-Buchsen und Kabel bestellt, aber ich glaub das brauchts alles nicht. Zumindest für den ersten Proof-Of-Concept wird das irrelevant sein. Dann ist das Bild halt etwas verrauscht... Geht ja erstmal darum zu klären ob es überhaupt funktioniert.

    Bei der Analyse des CAN-Traces im RFK-Betrieb konnte ich keine neue ID finden. Das deutet momentan darauf hin, das das RFK-Modul keine eigene ID hat und nicht sendet, sondern nur das Videosignal ausgibt. Die dafür notwendigen Daten erhält es einfach nur durch mithören am MS-CAN Bus. Daher will ich mir jetzt mal so eine Billig-Kamera besorgen und damit testen.
    Weiss jemand was man da nehmen kann?
    Sowas hier: http://www.ebay.de/itm/1821964902…K%3AMEBIDX%3AIT
    Oder diese: http://www.ebay.de/itm/2628444613…K%3AMEBIDX%3AIT

    Meine Vermutung ist, das wenn der Rückwärtsgang eingelegt (und ggf. PDC an) ist, das dann praktisch jedes Video-Signal welches am Eingang anliegt dargestellt wird. Für diese Funktion braucht es keine besondere CAN-Kommunikation zwischen Kamera und Radio.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!