Lüftung/Gebläse ändert im Intervall die Gebläsestärke während der Fahrt

  • Bug oder Feature ?

    Hallo liebe MK4- Gemeinde,

    gestern habe ich meine erste längere Tour mit dem dicken gemacht. Soweit ganz angenehm zu fahren. Ist halt eine Reisekutsche ;)

    Doch auf dem Rückweg fiel uns auf bei 30° Außentemperatur und laufender Klimaanlage, dass die Gebläsestärke sich intervallmäßig änderte. So alle 30-60 Sekunden fühlte es sich an, als würde Das Gebläse anstatt auf Stufe 2 (wie es auch eingestellt war) auf Stufe 3 oder 4 pusten (ohne es irgendwie anzuzeigen). Und das war keine Einbildung - es wurde in dem Moment richtig kalt. Dieses "Umspringen des Gebläses" ließ nach ca. 5 Sekunden wieder nach. Dieser Vorgang wiederholte sich wie in einer Dauerschleife.
    Ihr könnt euch nicht vorstellen wie anstrengend das bei einer 6-stündigen Fahrt sein kann.

    Ohne aktive Klima, also nur Belüftung hat dieses Problem nicht gehabt bzw. es war nicht so extrem spürbar.

    Wichtiger Punkt: Dies trat meist bei "höheren" Geschwindigkeiten auf ab 140 aufwärts.

    Kühlwassertemp war zwischen 79-82 Grad.

    Wenn ihr hierzu irgendwelche Ideen habt wäre ich echt dankbar, da dies unerträglich ist bei Langstrecken im Sommer.

  • Also sollte das nicht normal sein, bei der Klimaautomatik??? Bei mit "tourt" der Lüfter in der Stellung "automatisch" ebenfalls hoch und runter, je nachdem wie die Temperatur nachgeregelt wird. Gerade bei solch Temperaturen wie am Wochenende kann das schon mal recht heftig sein! Solltest dann vielleicht die Lüfterreglung manuell einstellen wenn du damit Probleme hast.

  • Danke für die Antwort,

    ich habe die Klima-Automatik immer ausgeschaltet und regele selbst, daher war ich auch so verwundert.

    Bei der Klimaautomatik hätte ich es verstehen können.

  • Hmm dann kann ich mir das auch nicht erklären??? Aber vielleicht haben hier noch die richtigen Experten wie Marc zum Beispiel noch nen guten Tipp für dich!

  • Du bist wirklich sicher das die Automatik nicht an ist? Weil das klingt nämlich so. :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hmm. Hattest Du die Temperatur recht niedrig eingestellt?
    Für die Klima ist es schlecht, wenn diese mit einer niedrigen Solltemperatur, also Volllast fährt, dabei aber das Gebläse klein steht. Das führt zur Vereisung.
    Ich KÖNNTE mir also vorstellen, das dies ein eingebauter Schutzmechanismus ist, der die Anlage mit dem hochregeln gegen Defekt schützt....

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • @ BigMenix:
    Hast Du zufälligerweise den Luftgütesensor mit der automatischen Umluftschaltung?
    Die macht auch heftig "Wind"

  • Hmm. Hattest Du die Temperatur recht niedrig eingestellt?
    Für die Klima ist es schlecht, wenn diese mit einer niedrigen Solltemperatur, also Volllast fährt, dabei aber das Gebläse klein steht. Das führt zur Vereisung.
    Ich KÖNNTE mir also vorstellen, das dies ein eingebauter Schutzmechanismus ist, der die Anlage mit dem hochregeln gegen Defekt schützt....

    Klingt plausibel. Danke für die Info


    @ BigMenix:
    Hast Du zufälligerweise den Luftgütesensor mit der automatischen Umluftschaltung?
    Die macht auch heftig "Wind"

    Das kann ich dir nicht sagen :O

  • Hmm. Hattest Du die Temperatur recht niedrig eingestellt?
    Für die Klima ist es schlecht, wenn diese mit einer niedrigen Solltemperatur, also Volllast fährt, dabei aber das Gebläse klein steht. Das führt zur Vereisung.
    Ich KÖNNTE mir also vorstellen, das dies ein eingebauter Schutzmechanismus ist, der die Anlage mit dem hochregeln gegen Defekt schützt....

    Ich nochmal. Nach der nächsten längeren Strecke könnte ich etwas genauer hinschauen. Du könntest Recht haben. Als es wieder auftrat habe ich im minutentakt die Temperatur hochgestellt. Bei 19,5 Grad hat es aufgehört. Deine Theorie könnte also stimmen. Nur so als Ingo für alle anderen u das hier auflösen. Danke für die Hinweise und tips.

    Grüße aus Berlin

  • Du hättest mal mit den Gebläsestufen testen sollen. Eine Solltemp. von 18 Grad wär schon ok. Nur vielleicht nicht unbedingt auf Lüfterstufe 1. Auf Stufe 3 oder 4 sollte das aber keine Probleme verursachen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Du hättest mal mit den Gebläsestufen testen sollen. Eine Solltemp. von 18 Grad wär schon ok. Nur vielleicht nicht unbedingt auf Lüfterstufe 1. Auf Stufe 3 oder 4 sollte das aber keine Probleme verursachen.

    Ich hatte das Problem heute erneut. Sogar bei 20 Grad solltemperatur. Außentemperatur war da 25 Grad.

    Das Gebläse war auf Stufe 3. und es kamen wieder diese intervallartigen Unregelmäßigkeiten :(

  • Was noch zu überprüfen ist, unter der Lenksäule befindet sich ein kleiner Ventilator, der die Innenraum Temp. bestimmt.

    Dieser Regelt natürlich auch die Klima und die Lüfter je nachdem was eingestellt wurde. Dieser machte bei mir Geräusche, findet man viel bei Google oder auch hier im Forum darüber, auch wie Du an ihn kommst.
    Ist eigentlich sehr einfach.
    Meiner war wirklich extrem voll staub, das wäre bei dir zu prüfen.
    Ich habe ihn komplett getauscht, da ich das Geräusch nicht wegbekommen habe.
    Evtl. kann dieser nicht mehr genau genug arbeiten!

    Vg Christoph

  • Ich habe meine auch immer auf manuell stehen, da ich sie nur oben und unten, nicht aber aus dem Armaturenbrett blasen lasse. Habe aber ein solches Verhalten noch nie festgestellt.

    Eine Idee, was es sein könnte, habe ich aber auch nicht so recht. Irgendeine Regelgröße passt da scheinbar nicht.
    Viel Erfolg dabei, das einem störrischen Meister klarzumachen, der dann sagt, da ist doch nix, Du hast Kunden-Halluzinationen. ;(

  • Ich habe dasselbe "Problem", dass trotz manueller Einstellung der Lüftung, plötzlich sehr viel Luft aus der Düse kommt.


    Wenn ich jetzt bei 0 Grad auf Stufe 1 das Gebläse manuell einstelle, dann kommt, wenn ich zb nur 19 Grad (passiert auch bei 18 oder 20.0 Grad Einstellung) einstelle, plötzlich, auch so intervallmässig, plötzlich sehr viel Luft an den zwei Mittel-Düsen.

    Das wundert mich, dass der Luftstrom plötzlich so fest (meist ziemlich kalt kommt dann) erhöht wird, obschon das Gebläse klar auf Stufe 1 ist und der Auto-Modus klar aus ist (fahre zudem fast immer mit AC-OFF).

    Also das mit dem "Vereisen (Vereisungsschutz)" das kann jetzt kaum passieren, bei 18 / 19 / 20 Grad Solltemperatur wenns draussen 0 hat.

    Hatte ich noch bei keinem Wagen: Wenn ich manuell fix Stufe 1 einstelle, heisst das normalerweise auch nur feiner Luftstrom 1


    Ev. gibts ja ne Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von tdciroller (3. Januar 2021 um 14:14)

  • Auto kaputt

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hat jemand ev. eine Idee, warum im manuellen Modus dennoch plötzlich sehr viel Luft kommt ? (VFL 2008)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!