18'' Dezent TD + 225/40er Reifen auf 2012er FLH möglich?

  • Hallo Zusammen!

    Nachdem ich mir vor einigen Wochen erst einen MK4 FLH BJ 2012 zugelegt habe, bin ich aktuell auf der Suche nach geeigneten Winterrädern, welche beim Kauf leider nicht dabei waren. :|

    Nun ist es so, dass vom Vorbesitzer aktuell 19'' Oxigin Concave mit 245/35er Reifen drauf sind (inkl. vorhandenem Gutachten natürlich).

    Auf der Suche nach einer schicken, aber nicht all zu teuren 18'' Alu+Reifen Kombination, wurde mir mittlerweile von mehreren Komplattradkonfiguratoren im Web über die HSN/TSN-Eingabe (8566/AVE) folgende Kombination angeboten: 18'' Dezent TD Dark (7.50x18) ET 48 + 225/40 R18 92V Pirelli Winter Sottozero 3. Dabei standen dann immer so Dinge wie "ABE vorhanden", "Keine Eintragung erforderlich" etc.

    Einen Händler, welcher mir diese Räder bestellen und auch direkt montieren wollte, habe ich ebenfalls auf Anhieb gefunden... er riet mir jedoch dazu, mich selbst einmal bzgl. der Zulässigkeit zu informieren.

    Daraufhin habe ich mir das Felgengutachten angeschaut, in welchem mehrere BA7 hinterlegt sind, wobei die 225/40R18 scheinbar nur bei einer Variante nicht möglich sind. Beim Querlesen hier im Forum habe ich eigentlich nur Threads gefunden, in welchen darauf hingewiesen wurde, dass 225/40 R18 beim MK4 nicht möglich sei... nun bin ich etwas überfordert. :wacko:

    Kann ich diese Räder draufziehen lassen oder nicht? Und falls ja, müsste ich sie eintragen lassen bzw. beim TÜV vorführen?

    Eigentlich suche ich nämlich nach 18''er Rädern, mit denen ich weder zum TÜV muss, noch wo mein Tacho großartig anders eingestellt werden muss (wobei ich da wahrscheinlich aufgrund der aktuellen 245/35er nicht umher kommen werde?). Ich habe mir natürlich auch andere Kombinationen aus Felgen + Reifen angeschaut, aber so wirklich schlau werde ich aus den ganzen ABE/CoC-Dokumenten sowie Angaben auf Anbieterseiten leider nicht. :(
    Daher bin ich für jede hilfreiche Antwort dankbar. :dankeschild:
    Viele Grüße,
    cvn123

  • Du hast doch zu deinem Mondi die COC Bescheinigung, da stehen alle zulässigen Rad/Reifenkombinationen drin. 225er sind meines Wissens für nen FL von 2012 nicht zulässig...sondern entweder 215er oder 235er. Viel Spass aber erst mal mit deinem neuen Auto. :thumbup:

  • Du hast doch zu deinem Mondi die COC Bescheinigung, da stehen alle zulässigen Rad/Reifenkombinationen drin. 225er sind meines Wissens für nen FL von 2012 nicht zulässig...sondern entweder 215er oder 235er. Viel Spass aber erst mal mit deinem neuen Auto. :thumbup:

    Bzgl. der Bescheinigung bin ich mir da leider gar nicht mal so sicher. =D Da ich den Wagen allerdings in einem größeren Autohaus gekauft habe, sollte es theoretisch eigentlich immer noch möglich sein, da im Zweifelsfall irgendwie dranzukommen. :huh:

    Vielen Dank, den Spaß habe ich momentan definitiv. :D :thumbup:

  • Tacho angleichen musst du nie, wenn die Räder zugelassen sind. Der Außendurchmesser ist bei 16" bis 19" immer gleich....

  • 225er kannst du dann fahren, wenn der Hersteller der Felgen explizit eine ABE bzw. EG Zulassung für dein Auto mit dazu gibt. ansonsten geht das nur mit TÜV Abnahme.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Der Außendurchmesser ist bei 16" bis 19" immer gleich....

    235/55r16 und 235/55r19 haben doch wohl nicht den gleichen außendurchmesser?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Arthur meinte sicher, alle Reifen die in 16"-19" auf dem MK4 vom Hersteller zugelassen sind, haben den gleichen Aussendurchmesser, ansonsten ist der Umfang verschieden, und der Tacho würde falsch anzeigen.

  • Stimmt ja eben auch nicht. Siehe 16 zoll 215/55er Querschnitt. Dann z.B die 18Zöller sind fahrbar in nem 235 40er oder 45er Querschnitt, 19Zoll sind mit 30er oder 35er. Da ist ja schon der Abrollumfang Unterschiedlich.

  • 235/55r16 und 235/55r19 haben doch wohl nicht den gleichen außendurchmesser?

    Das ist wohl wahr. :)
    Nur sind 235/55R19 für den Mondi nicht gedacht. :P
    235/55R16 glaube auch nicht.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hm, zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten! :)

    Leider macht es mir das Ganze natürlich nicht unbedingt leichter... habe nun Zuhause noch einmal alle Papiere durchgeschaut und leider keine CoC gefunden. :( Das Autohaus will mir auch nicht helfen, sodass ich diese bei Ford beantragen müsste, was mir ehrlich gesagt zu teuer ist.

    Die Nachfrage bei einem weiteren Reifenhändler ergab die Antwort: "können Sie ohne Probleme fahren". - Dennoch traue ich dem Braten nicht so ganz. Wenn ich mir das Gutachten und die ABE so anschaue, lese ich eigentlich nur:

    Zitat

    Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in der
    Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/-Variante/-Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle unter Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis bzw. der Abnahmebestätigung nach §19 Abs. 3 der StVZO berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades
    eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

    Darüber hinaus führen Eingaben beim Reifenrechner (vielen Dank für den Link, @abau011 ^^) dazu, dass ich aufgrund der bisherigen Räder (19'' 245/35 ; 7,5x45ET) eigentlich kaum eine Kombination finde, bei der keine Tachoangleichung notwendig wäre. 215/50 R17 und 235/45 R17 sind eigentlich die einzigen, bei denen es ungefähr übereinstimmt... bei R18 scheint irgendwie gar nichts zu passen?! ?(

    Von den genannten R17er Größen wollte ich eigentlich beide vermeiden, wenngleich sie in den Fahrzeugpapieren eingetragen waren, weil ich sie optisch einfach nur katastrophal finde... aber vielleicht komme ich da nicht drum herum, wenn ich nicht jedes halbe Jahr den Tacho korrigieren lassen will? :S

    edit: Okay, das erste Problem hat sich erledigt. Steht direkt auf der zweiten Seite. :rotwerd:

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160915/w2fe6oiq.png]

    Bleibt also nur noch das Thema mit der Tachoanpassung. :|

    3 Mal editiert, zuletzt von cvn123 (15. September 2016 um 20:35)

  • Ich weiß, Gutachten lesen ist nicht so einfach.
    Du darfst lt. ABE beim Facelift nur 225/45R18 95 fahren, aber die Fahrzeugpapiere sind lt. Auflage 11B zu berichtigen.
    Entscheidest du dich allerdings für 235/45R18 94, brauchst du gar nichts zu tun, weil die sind im CoC aufgeführt.
    Die Einhaltung der weiteren Auflagen dürfte wohl kein Problem darstellen.

    Edit: Es gilt Seite 4 oben im Gutachten.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Du darfst lt. ABE beim Facelift nur 225/45R18 95 fahren, aber die Fahrzeugpapiere sind lt. Auflage 11B zu berichtigen.
    Entscheidest du dich allerdings für 235/45R18 94, brauchst du gar nichts zu tun, weil die sind im CoC aufgeführt.

    Das bringt mich doch schon mal weiter, vielen Dank! :)

    Die würden sogar laut Reifenrechner beide ohne Anpassung des Tachos machbar sein.

    Mal eine höchst wahrscheinlich sehr dumme Frage, die ich aber trotzdem loswerden muss: Bezieht sich dieses Gutachten denn nur auf die besagten Felgen (Dezent TD), oder auch sämtliche Felgen mit gleichen Maßen?

    Hintergrund der Frage: Falls irgendwie (z.B. durch die Auswahl einer anderen Felge) möglich, würde ich lieber irgendwas mit 40er Nenn-Querschnittsverhältnis draufziehen... alles darüber gefällt mir aufgrund der hohen Seitenwände der Reifen einfach nicht. :rolleyes:

    Wenn ich 245/40 18 nehmen würde, käme ich sogar exakt auf das gleiche Verhältnis wie bei den aktuellen 245/35 19ern. Dann würde ich halt in den sauren Apfel beißen und mir die auch eintragen lassen. Auch wenn so breite Reifen vllt. nicht ganz optimal sind im Winter... aber was soll's. :D

  • Gutachten gehört immer zur Felge.es geht aber nicht um die Felge in diesem Problem sondern um die Radreifenkombi. Und ich fahre auch 225/40 R18. Das ist beim Fl nicht zulässig ohne TÜV Eintragung weil es eben nicht in den COC steht. Und im übrigen gehören die zu deinem Wagen. Die soll der Händler beibringen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Gutachten gehört immer zur Felge.es geht aber nicht um die Felge in diesem Problem sondern um die Radreifenkombi. Und ich fahre auch 225/40 R18. Das ist beim Fl nicht zulässig ohne TÜV Eintragung weil es eben nicht in den COC steht. Und im übrigen gehören die zu deinem Wagen. Die soll der Händler beibringen.

    Alles klar, dann werde ich doch morgen mal schauen, ob ich nicht eine andere Felge in entsprechender Größe finde. :thumbup:

    Mhm, ist das denn irgendwo festgeschrieben, dass der Händler verpflichtet ist mir die beim Kauf mitzugeben? Hatte da heute Nachmittag mal geggogled, aber nur etwas in Bezug auf Import/Export-Fahrzeuge gefunden. ?(

  • Ohne CoC ist der "Fahrzeugbrief" nicht vollständig. Eine Zweitschrift der CoC ist auch nicht ganz billig. In so fern würde ich doch zum Händler gehen und freundlich aber bestimmt auf Aushändigung der CoC oder Bestellung einer Zweitschrift bestehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!