unzüklischer Totalausfall vom Kombiinstrument + Convers+

  • Ich bin ab heute neu in der Runde und ein nettes Hallo an alle.
    Leider habe ich mit meinem Mondeo Bjr. 01/2012 ein Problem mit dem Kombiinstrument wo ran die Werkstatt gescheitert ist.
    Jetzt ist meine Hoffnung bei Euch.
    Problem: Das Kombiinstrument geht unzüklisch und ohne Ankündigung aus (ganz aus + Zeiger=0) oder wieder an. Dieses Spiel wieder holt sich dann noch wärend der Faht.
    Der Multistecker am Kombiinstrument ist nachgelötet um Kriechströme zu vermeiden. Das war es nicht. Instrument geprüft auf kalte Lötstelle. Kein Erfolg.
    Neues gebrauchres eingebaut. Hat sofort funktioniert. Dann den Motor gestartet es flackerte 3x auf wie Neustart, anschließend dunkel.
    So gelassen und nächsten Tag zur Arbeit. Alles funktioniert. sogar die Zusatzheizung. Am 3. Tag war wieder alles dunkel. Selbes Problem.
    Das Auto bleibt wären der Fehlfunktionen komplett betriebsbereit. Nur die Anzeigen fehlen + Klimaautomatik.
    Kabel wurden geprüft und sind OK.
    Als Tacho benutze ich zur Zeit eine Handy-App. [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/crying.png]
    Jetzt die Frage in die Runde, hat einer ein Tipp?????
    [*][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/confused.png][Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/w00t.png]Ist es möglich einen Vollreset der Software im Auto durchzuführen??
    Vielen Dank & SG Uwe

  • Wenn es auch bei eimem Tauschgerät auftritt kämen da als Ursachen zB in Frage Schwächelnde Batterie, Störung im Can-Bus, Wackler an einem Massekontakt etc. Batterie mal abgeklemmt?
    Was sagt denn der Fehlerspeicher? Hat die Werkstatt in der dein Fahrzeug war den mal ausgelesen?
    Wenn das Kombiinstrument mal wieder geht dann kannst du auch in dessen Fehlerspeicher mal nachsehen:
    OK-Taste am Lenkrad gedrückt halten, dabei Zündung ein und warten bis "Test" erscheint, dann mit den Auf/Ab-Tasten "blättern" bis "DTC" kommt. Da würden dann gegebenenfalls Fehlercodes stehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (26. September 2016 um 12:05)

  • Störung im Can-Bus,

    Angeblich ist das oft ein Y-Stück im CAN-Kabel an/unter der Lenksäule.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Super,
    ich bedanke mich für die Hinweise. Muss ich aber mit der Werkstatt zusammen bearbeiten. Dazu komme ich erst nächste Woche.
    Gebe Euch umgehend eine Info wie die Resultate sind.
    Vielen Dank fürs erste.
    SG Uwe
    PS: Kenne solch einen Trödel nicht. Mein vorhergehender Mondeo 08 / 2008 -> 445.000km ohne Probleme. Nur Verschleißteile
    Und der läuft immer noch. Diesel, Automatik.

    Einmal editiert, zuletzt von Mondeo-Uwe (26. September 2016 um 19:48)

  • Hallo in die Runde,
    mit meinem Problem bin ich noch nicht weiter [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/angry.png]
    Mittlerweile ist das Kombiinstrument Komplett ausgefallen. Es geht gar nicht mehr an. Ein neues Kombiinstrument ist bestellt.
    Habe noch den Hinweis bekommen, dass die Zentralsteuereinheit evtl. eine Macke hat.
    Hänge hier mit meiner Werkstatt etwas in der Grütze. Die hat solch ein Problem noch nicht gehabt und wartet
    jetzt auf Infos von Ford. Kabel wurden geprüft und sind wohl iO. Das Auslesen der Fehler hat wohl nichts gebracht.
    Jetzt versucht man anhand eines speziellen Testprogramms von Ford eine Analyse zu erstellen. Dabei kam dann die
    Zentrale Steuereinheit ins Gespräch.
    Gibt es eine Möglichkeit die Steuereinheit auf ihre Funktion zu prüfen um dann ein ja/nein Ergebnis zu erhalten?
    Der Vorgang wurde in der Werkstatt fürs erste geparkt, da die Infos von Ford noch fehlen und das Personal nicht
    ausreichend anwesend ist. [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/Kotz.gif]
    Könnte einen fähigen Ford - Elektriker gebrauchen. [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/smile.png]
    Vielleicht hat ja doch noch einer einen Tipp.
    Vielen Dank.
    Schöne Grüße, Uwe

  • Erkläre bitte mal die Begrifflichkeiten "spezielles Programm" und 'Zentrale Steuerungseinheit". Is nix konkretes.

  • Hallo,
    Das Spezielle Programm kann ich nicht schlüssig erklären, da hiermit die Software + Hardware zum testen in der Werkstatt gemeint ist und ich keine weiteren Infos bekommen habe.
    Zur Zentrale Steuereinheit habe ich auch nicht mit Namen und Titel. Leider keine weiteren Infos. Es sind ja einige verbaut. Aber das Auto lässt sich problemlos ohne Fehler fahren. Nur halt ohne Kombiinstrument. Aber vom logischen her muss doch eine Steuereinheit den Datenbus zusammenhalten. [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/confused.png]
    Sie soll mit dem Kombiinstrument zusammenarbeiten und die Software im gegenseitigen Backup halten. Habe gelesen, dass es hinterm Handschuhfach versteckt sein soll. ? [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/confused.png]
    Ist nicht viel, aber leider nicht mehr.
    Im Ford fahren bin ich besser.......
    SG, Uwe

  • Laut deiner Beschreibung kanns nur bcm sein. Da kannst du nuchts testen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Und wenn das BCM einen weg hätte, würdest du nirgendwo mehr hinfahren.
    Und noch etwas: Im Titel steht was von Kombiinstrument UND Convers+. Das ergibt keinen Sinn. Wenn du das Convers + hast, ist dies dein Kombiinstrument.

  • Und ich glaube nach wie vor an einen beschi...... Kontakt irgendwo in der Verkabelung.
    Oder auch Kabelbruch, ist aber eher unwahrscheinlich an der Stelle, wird ja nicht bewegt.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Üngefähr alle 7000km fällt das Kombiinstrument während der Fahrt für 1-2 Sekunden
    komplett aus und startet dann neu als wäre nichts gewesen.

    Stört mich nicht wirklich-wenn`s nicht schlimmer wird.

    Gefahren bisher 130000km in 2,5 Jahren

  • Und wenn das BCM einen weg hätte, würdest du nirgendwo mehr hinfahren.

    Stimmt nicht ganz, auto wird fahren, aber viele sachen werden nicht funktionieren.
    BCMii ist ein komfort steuergerät d.h. -- sitzheizung, reinigunsanlage etc..

  • Ein Defekt im BCM hätte mehr Ausfälle als "nur" das IPC zur Folge. Davon war hier aber keine Rede. Die Art des Ausfalls wirkt aber auf mich nicht "spontan" sondern sehr geregelt, es kommt quasi einem Neustart gleich. Ich tippe auch eher auf CAN Bus Probleme. Die Module haben einen internen Fehlerzähler. Wenn sich das Modul selbst als Problemerzeuger erkennt wird es sich irgendwann abschalten um die Busintegrität zu wahren. Das ist ein übliches und gewolltes Verhalten. Genaus das scheint hier der Fall zu sein.

    Es liegt also nahe das die CAN Leitung (das IPC ist am Radio-CAN und Komfort-CAN dran) gestört ist. Vielleicht nur der Terminator im BCM.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hallo an alle,
    das Rätzel ist gelöst!! [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]
    Kabelfehler zwischen Steuergerät (Hinter Handschuhfach) und Kombiinstrument. Leider hat bei der Bastelei das
    Kombiinstrument eins mitbekommen.
    Habe jetzt ein neues mit schau da, neuer Firmware.
    Kühlwassertemp. wird jetzt angezeigt u. Tempomat zeigt die eingestellt Geschwindigkeit.
    Und endlich funktioniert die Klimaanlage wieder!! Ohne Instrument wird die Warme Luft
    nur nach oben geleitet. Glühender Kopf und Eiszapfen an den Füßen.[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/132.gif]
    Ein großes Dankeschön für die Tipps und Hinweise.[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/danke.gif] [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/danke.gif]
    [*]Aber leider währte die Freude nicht lange.[*]Das Getriebe meldete einen Getriebefehler im Display. Mal sehen was das wieder ist. [*]Ölwechsel wurde nach fristen durchgeführt.Vielen Dank, Schöne Grüße, Uwe

  • Korrekt angelenrt wurde das neue IPC aber, denke ich mal? Wenn ein falsches Getriebe hinterlegt ist, kann ich mir vorstellen, dass dies eine solche Meldung verursachen könnte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!