Link geht nicht
CAN-Bus
-
Go4IT -
26. September 2016 um 16:41 -
Erledigt
-
-
Ich helfe mal aus, der belauscht doch schon wieder den Mondi beim Schlafen.
Edit: Link nach Hinweis entfernt.
-
Zugang verweigert. Muss man sich da extra registrieren?
-
Normalerweise muss man sich dafür registrieren, habe den Blog aber mal freigeschaltet. Im moment will ich nicht alles freigeben ohne registrierung...
Erfurter: Bitte Deinen Link anpassen, der stimmt nicht mehr. Bitte in meinem Ursprungsbeitrag nachsehen. Danke! -
hab mich nun doch registriert. Scheinst eine gute Arbeit zu leisten...
Mach weiter so!!! -
Update: Gaspedalstellung gefunden!
PDC gefunden, aber codes noch nicht geknackt...Tipp: Grundsätzlich muss jedes im IPC sichtbare bzw. wirkende Größe welches nicht vom PDC selbst kommen kann auch über den Bus übetragen werden. Über die CAN Übersicht https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/can-bus/start kann man ermitteln an welchem Bus dies der Fall sein muss. Mehr dazu in meinem Blog.
-
GoIT, kannst Du nicht hier mal was rausfinden?:
WarntöneIch versuche noch heraus zu bekommen, welche Signale einen Warnton im IPC erzeugen. Es gibt ja welche die sich auch wieder selbst löschen, sodass kein Eintrag in der Meldeliste verbleibt und man diesen auch nicht mit "OK" bestätigen muss, z.B. Wischwasser niedrig. Wenn ich diese ID finde, kann man es auch selbst senden. Macht man das schnell genug mit dem gültigen Wert hinterher, so dürfte man einen Ton hören, aber die Meldung selbst nicht wirklich wahrnehmen. Vielleicht gibts ja auch geeignetere Warnungen?! Man müsste mal ne Liste aller Meldungen erstellen die einen Ton erzeugen und ob sich dieser ggf. durch Systemeinstellungen unterdrücken lässt.
Mich stört z.B. auch das ich bei angezogener Handbremse keinen Warnton erhalte, wenn ich den Motor starte und einen Gang einlege. Wenigstens bei gedrückter Kupplung hätte ich den gern. Das mit der akkustischen Eiswarnung wäre auch nicht doof. Bei längeren Fahrten durchaus hilfreich, da verliert man womöglich auch das Gefühl für die Außentemperatur. Wie auch immer ist es eine nette Spielerei
Also, "(Keyless) Schlüssel ausserhalb Fahrzeug" im IPC und macht irre Tüdeldüdeldüdeldüü wenn die Zündung an ist und man die Tür öffnet und erfordert ein "OK" als Bestätigung.
Wenig Benzin (nur Symbol) macht "Dingdong" (oder nur "Ding"? Hab ich so selten) und resettet sich automatisch beim tanken
...to be continued ... -
Versuche mich gerade an den PDCs. Ist knifflig. Die Werte sind in ID 131.
Wenn die PDC nach Zündung noch nie betätigt wurde, weist die ID diesen Wert auf
10 02 00 00 00 00 00 00Die hinteren Sensoren scheinen in D3+D4 zu sein, die vorderen in D6+D7.
Beispiel:
PDC aus (Hinderniss hinten) => 93 83 00 00 00 00 00 00
PDF an (Hinderniss hinten) => 30 5E 00 5E E0 00 00 00, aber auch kurz darauf B3 DF 00 5E E0 00 00 00
Ich sehe aber klar einen Zusammenhang wenn ich die PDC-Taste drücke in den Bytes D3 und D4. Auch wenn ich näher ranfahre.
Leider kenn ich die Auflösung der PDC-Sensoren nicht. Auch bekommt man selten exakt einen Sensor. Dann schwankt das ganze auch immer schön. Ist knifflig. -
Ich bin gerade dabei im Wiki einen kleinen Trace-Analyzer aus meinen selbstgestrickten Tools zu basteln. Der wird nicht mit Profisoftware mithalten können, aber so ein paar kleine Probleme des Hacker-Alltags
Z.B. kann ich damit sowohl SL-CAN Traces (von einem LAWICEL-Kompatiblen Adapter), als auch einfache ELMConfig Dumps lesen. Danach gebe ich die gewünschte Funktion an, z.B. zeige nur bestimmte IDs.
Diese werden dann mit Zeitstempel, DLC, Datenbytes in HEX, ASCII und wunschweise auch in Dezimal und Binär dargestellt.
Als nächstes möchte ich diese dann auch grafisch auf einer Zeitachse als Liniendiagramm erzeugen, wie ich es mit meinem km/h Scan gemacht habe. So erkennt man auch langsam steigende Bytewerte wie z.B. für Temperatur, Entfernung, etc. Hoff ich jedenfalls
Auch bastele ich gerade an einer Diff-Anzeige, welche IDs in einer Folge darstellt, die nur die Änderungen zeigt, also gleiche Werte zusammenfast.
Das wird aber noch was dauern, da ich jetzt erstmal ein paar Tage gen Duisburg bin. Zudem experimentiere ich noch mit verschiedenen Chart-Libs um sowas wie eine Tachoanzeige nutzen zu können... -
UPDATE: Drehzahl gefunden. Wird einfach als Umin-Wert übertragen.
Interessant in dem Zusammenhang ist, das es scheinbar in der gleichen Nachricht noch Flags gibt, die anzeigen ob der Motor im Standgas läuft.Aktueller Zwischenstand also:
1.) Kilometerzähler (Gesamt)
2.) Tageskilometerzähler
3.) Aussentemperatur4.) Drehzahl
5.) Reifendruck der TPMS-Sensoren
6.) Status der Türen (offen/geschlossen)7.) Gaspedalstellung
8.) Standheizungskommunikation9.) Blinker10.) Kupplungspedal11.) Fahrgeschwindigkeit12.) VIN13.) Rückwärtsgang14.) Scheinwerfer an (Abblend oder Fern) -
UPDATE: Helligkeitsregler für die Instrumentenbeleuchtung gefunden.
Der Wert geht von 0x00 bis auf 0x78 (120 dezimal) in 8er Schritten. Bemerkenswert ist, das er sehr "zäh" reagiert. Die Änderung der LED-Beleuchtung von Schalter etc. reagiert deutlich flinker als die Displays von IPC und MCA. Dieser Wert liegt nur an, wenn Fahrtlicht eingeschaltet ist. Nur dann lässt sich die Instrumentenbeleuchtung auch regeln.
-
würd ich gern mal alles live sehen
-
Tür-offen-Signal geht m.M. über den LIN. Das ist ja nicht so zeitkritisch, daß da Tausendstelsekunden wichtig wären.
Edith meint, daß wären wieder 1000 Beiträge gewesen.
-
UPDATE: Lenkwinkel-Wert gefunden!
Es handelt sich um einen 16-Bit Wert. 0x0000 ist dabei in Mittelstellung des Lenkrades/der Räder.
Dreht man nach links ist Bit 15 = 0 und der Bytewert steigt bis zum Lenkanschlag auf 0x2C64 (4500 Dezimal).
Dreht man vom Mittelpunkt aus nach rechts wird Bit 15 = 1 und der Bytewert steigt ebenfalls bis auf 0x2C64.
Ich habs noch nicht verifiziert, aber könnten die 4500 nicht Grad mit einer Nachkommastelle sein? Also Wert / 10 = 450,0° = 1 1/4 Umdrehungen?Aktueller Zwischenstand also:
1.) Kilometerzähler (Gesamt)
2.) Tageskilometerzähler
3.) Aussentemperatur4.) Drehzahl
5.) Reifendruck der TPMS-Sensoren
6.) Klimasteuerung7.) Gaspedalstellung
8.) Standheizungskommunikation9.) Blinker10.) Kupplungspedal11.) Fahrgeschwindigkeit12.) VIN13.) Rückwärtsgang14.) Scheinwerfer an (Abblend oder Fern)15.) Instrumentenhelligkeit16.) Lenkwinkel
17.) Füllstand Kraftstofftank
18.) Türkontakte (Tür, Heckklappe offen/zu)
19.) Nebelscheinwerfer an
20.) TFLs an -
Gerade Lenkwinkel in Verbindung mit Geschwindigkeit könnte man ja nutzen, um zum Beispiel über ein separates Modul die Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht anzusteuern.
-
würd ich gern mal alles live sehen
Wie meinst'n das? Soll ich davon etwa ein Video machen?Ich suche noch nach einer Methode die Traces "abspielen" zu können. So habe ich inzwischen eine Visualisierungsmethode für Geschwindigkeit und Drehzahl. Dazu kenn ich die IDs für Lenkwinkel, Blinker, Kupplung, Gaspedal, usw. Ich könnte damit schon fast ein Simulatormodell füttern und eine Fahrt nachstellen
BUSMASTER hat wohl die Möglichkeit eigene Traces wieder einzulesen und davon auch beliebige Graphen anzuzeigen. Vielleicht beschäftige ich mich mal damit, denn Livedaten per Web-Tool zu visualisieren übersteigt meine Fähigkeiten (dafür bräuchte man Javascript/Flash oder so'n Zeugs) und Windows-Software kann ich auch nicht programmieren. -
Gerade Lenkwinkel in Verbindung mit Geschwindigkeit könnte man ja nutzen, um zum Beispiel über ein separates Modul die Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht anzusteuern.
AAAH, ich verspüre das wir langsam mit den gefundenen Werten interessante Möglichkeiten entdecken. Coole Idee Spike zumindest wenn kein Abbiegelicht hat (ich dachte das wäre beim Mondeo Serie? Ich habs jedenfalls).
Habe auch schonmal versucht Nachrichten einzuspeisen. So kann ich z.B. den Drehzahlmesser lustig rumzappeln lassen Problem dabei ist jedoch das die originalnachrichten ja auch noch aufliegen und sich die Werte dann überschreiben. Hier ginge nur was mit Filter dazwischen. Aber wie gesagt langt es mir im Moment alles zu lesen und zu verstehen.
-
ich bin leider eher der Haptiker. Ichmuss es erklärt bekommen und dabei sehen um zu verstehen
-
ich bin leider eher der Haptiker. Ichmuss es erklärt bekommen und dabei sehen um zu verstehen
Ich lass mir da was einfallen... vielleicht doch ein Video oder Webinar. -
Ich lass mir da was einfallen... vielleicht doch ein Video oder Webinar. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!