Anzugsdrehmoment

  • Hallo !
    Vielleicht kann mir jemand helfen !

    Weiß vielleicht jemand das anzugsdrehmoment der hinteren Radnabe?

    Bei mir ist das RadLager defekt und würde es gerne selbst tauschen !

    Dafür bräuchte ich aber das anzugsdrehmoment!

    Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

    Mfg andy

    Man kann mit dummen Menschen nicht kommunizieren , denn erst holen sie dich auf ihr Niveau , und dann punkten sie mit Erfahrung :burnrubber0:

  • In der Regel wird es einfach festgezogen und dann wieder ein wenig gelöst,sodass sich die Nabe spielfrei dreht.

  • @Widette: was du meinst, sind lose Radlager, wie sie früher verwendet wurden. Beim Mondi is das Lager in der Radnabe integriert:

    Beim Mk3 warens 70Nm, leider weiß ich nich die korr. Anzugswerte für den Mk4

  • Ja ich weiß dass das die ganze nabe zu tauschen ist nicht nur das Lager !
    Die nabe und die schrauben habe ich schon !
    Geht nur eben um das anzugsdrehmoment dass ich es einbauen kann !

    Man kann mit dummen Menschen nicht kommunizieren , denn erst holen sie dich auf ihr Niveau , und dann punkten sie mit Erfahrung :burnrubber0:

  • Schreibe doch einfach den Mods Marc.... an.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die kleine Schraube für'n Sensor 5 Nm und die 4 großen 110 NM.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • In der Regel wird es einfach festgezogen und dann wieder ein wenig gelöst,sodass sich die Nabe spielfrei dreht.

    wir sind hier nicht bei VW. Bei keinem Mondeo lassen sich die Radlager einstellen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Danke euch für eure antworten !
    Dann kann ich das ja in Angriff nehmen !

    Mfg andy

    Man kann mit dummen Menschen nicht kommunizieren , denn erst holen sie dich auf ihr Niveau , und dann punkten sie mit Erfahrung :burnrubber0:

  • Ich bedanke mich mal stellvertretend für den Kollegen hier. Haben den Wechsel heute erfolgreich hinter uns gebracht. Der Ausbau war allerdings mehr als nur nervenaufreibend. Keine Schraube war lösbar. Muss vieles mit der Flex erledigt werden. Aber unterm Strich erfolgreich abgeschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!