Weggebrochen beim Reifenwechseln

  • Hallo zusammen,

    wollte heute meine Reifen wechseln, habe bei den hinteren allerdings ein Problem. Ich weis absolut nicht wo ich den Wagenheber ansetzen soll. Man kann zwar was erkennen, wo ich dachte anzusetzen, dies ist dann aber leider abgebrochen.

    Habe mal noch von einer Stelle wo ich denke ein Foto gemacht. Vlt. schaut ihr mal drauf und sagt obs passt. Vlt. hat ja auch noch einer von Euch ein Foto wo man das gut erkennen kann.

    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1477308396.jpg

  • Warum benutzt du nicht den originalen Wagenheber?
    Ich hebe hinten am Stossdämpfer an..am Holm verbog sich beim vorherigen das Ganze immer.
    vorne unterm Dreieckslenker

  • Da war kein Wagenheber dabei,nur ein Reifendichtmittel mit Komprssor.Ich habe den Mondi fast 6 Jahre u.immer so gewechselt,da ist noch nie was verbogen.

  • Das sieht ja so aus als wenn die Kante abgerostet ist.

    Ja leider. Auf deinem Bild sieht es fast so als hättest du den Klotz selbst gebaut.


    Warum benutzt du nicht den originalen Wagenheber?
    Ich hebe hinten am Stossdämpfer an..am Holm verbog sich beim vorherigen das Ganze immer.
    vorne unterm Dreieckslenker

    Weil der auch da angesetzt werden soll.

  • Auf deinem Bild sieht es fast so als hättest du den Klotz selbst gebaut.

    Ja habe ich aus verdichtetem Schichtholz gemacht,damit es nicht platzt u.da angesetzt wo die dreieckige Kerbe im Holmen für den Wagenheber eingestanzt ist.

  • Da hat wohl jemand irgendwann mal den Falz beim Wagenheben sauber umgebördelt!
    Da sich dieser Mensch offensichtlich auch nicht um ein wenig Korrossionsschutz an der Schadstelle gekümmert hat, konnte der Rost ungestört am Blech nagen. Das sieht dann leider so aus wie auf Deinem Bild.
    Die gegenüberliegende Radinnenseite ist übrigens traumhaft scharf. ;)
    Aber so ein Klotz mit Schlitz auf einem Scherenwagenheber sollte immer noch gehen. Manche nehmen auch einen Eishockeypuck und sägen einen Ritz hinein. :D Da gab es sogar mal einen eigenen Thread dazu.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hallo,

    kauft euch nen Eishockeypuck und sägt eine entsprechend tiefe und breite Kerbe rein. Hält bombig, gibt ein wneig nach und ist dennoch stabil.

    Gruß

    Stefan

  • Das mit dem Eishockypuck ist noch besser.Ich habe mir einen Scherenwagenheber gekauft u.den Pressholzklotz mit der Kettensäge eingeschnitten u.alles paßt nun gut mit dem Reserverad in die Reserveradmulde.Heute habe ich die Winterreifen aufgesteckt,hat alles gut geklappt mit dem Wagenheber u.nebenbei gleich die Bremsbeläge kontrolliert u.Gummiteile bzw.Schläuche gereinigt u.eingesprüht. :autoschraub: Der Winter kann kommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!