Gurtverlängerung

  • Ich befinde mich in einer Altersklasse, bei der es in der Kindheit den Trend zum Zweitfahrzeug bei den meisten Familien einfach mangels Masse nicht gab. Folglich fuhren Kinder fast immer hinten, denn keinem Erwachsenen wäre es damals in den Sinn gekommen, sich für die lieben Kleinen auf die Rückbank zu quetschen. Und wem unter den Mondeofahrern hier nicht so richtig klar sein sollte, was mit quetschen gemeint ist, dem empfehle ich mal einen Besuch der Techno-Classica im April in Essen, da kann man sich mal die Platzverhältnisse in Käfer und Co aus nächster Nähe ansehen.
    Wenn man dieser ominösen Studie nun Glauben schenken dürfte, dann wären ja jetzt jede Menge mumienblonde Schwerverbrecher unter euch. Das sich da überhaupt noch einer auf die Straße traut...
    Komischerweise werden aber immer die Studien geistig ausgeblendet, die belegen, dass der sicherste Platz für Kinder auf der Rückbank ist. Da kommen dann die abenteuerlichsten Erklärungen und Untersuchungen zum Vorschein.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ja, damals brauchte es keine Kindersitze und dafür war es überhaupt nur Kindern ab 12 Jahren und mind. 1,50m Körpergröße erlaubt vorn zu sitzen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Halbwahr,
    dadurch wird geregelt, wann Kinder generell keine Sitzerhöhung mehr benötigen.
    Ob vorne oder hinten...
    Weiß ja nicht wie Du "damals" definierst.
    Aber da das unter §21 (1a) StVO (das a ist hier entscheidend) steht, kann man erkennen, dass es nicht immer so in der StVO stand.
    Weiß jetzt aber nicht, wann das ergänzt wurde, war jedenfalls nicht erst vor kurzem.

  • Damals ist vor dem 1. April 1993, werden also dieses Jahr grad mal 24 Jahre (das braucht heute natürlich keiner mehr zu wissen ;-).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Halbwahr,

    Und die angegebene Studie ist nicht mal das, die ist hirnrissig! :thumbdown:
    Warum wohl sitzen in Staatskarossen die angeblich wichtigen Leute immer hinten rechts und vorne nur die unwichtigen Fahrer und Bodyguards? Aber bestimmt sind die alle nur zu blöd, die richtige Sitzbelegung zu finden.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Da würde ich mir persönlich eher einen ISO-Fix Sitz anschaffen.
    War mit unserem immer sehr zufrieden.

  • Wie haben IsoFix aber die Brustschale wird mit den Gurt gehalten
    3 Punkt Gurt geht beim Unfall nur der Kopf nach vorne das nicht so toll
    Mit der Brustschale geht der Körper etwas mit

    Ist laut Crashtests besser

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!