Gebläse Problem

  • Hallo Leute!

    Ich habe seit einiger Zeit gemerckt dass das Gebläse sich träger fühlt.
    Ich meine es läuft bei jeder Stärkestufen die es gibt aber man fühlt fast keine Luft bei der 1. Stufe und bleibt so (nur ein wenig stãrker) bis zur vorlezter Stufe wo man hört dass es ein wenig stärker bläst und bei der höchster Stufe bläst es am stärkstem aber es ist viel schwächer als es tun müsste.
    Ein anderes Symtom: bei der höchster Stärkestufe hört sich die Luft nicht konstant aus den Düsen rauszukommen.
    Es ist so wie ein flattern den aus den Amaturenbret hört.
    Und etwas anderes ich höre nicht mehr die Lufteinlassklappe sich schließen und öffnen,und man hõrte das immer.

    Ich habe keinerlei Fehlercode bei der Klimaanlage und Heizung und Klima gehen gut.
    Was könnte passiert sein?


    Danke schön im voraus.

  • Stellen sich den die Klappen um oder nicht? Kannst du die Gebläsestärke ändern?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ja ich kann die Stärke ändern und auch in Automodus ändert sich von allein die Stärke.Es gibt 7 Stärkestellen.Den Unterschied zwischen 1. und 5. Stärke ist kaum zu bemerken.Die 6. Stufe spürt man besser und die 7. Stärke ist am stärksten aber doch schwächer als es jemals war.
    Ich verstehe nicht warum so wenig Luft kommt von 1 bis 5 und den großen Luftstärkenunterschied zwischen 5. und 6. Stärke.Zwischen 6 und 7 ist es nicht so einen großen Unterschied.
    Ich habe etliche male passiert daß obwohl die Klima in Automod ist (sagen wir 22 Grad ) kaum Luft fühle und sie Stärke ist auf 4 oder 5.

    Die Klappen stellen sich um nur die Lufteinlassklappe höre ich nicht zu arbeiten (man hört sie wenn sie arbeitet).

  • Nimm mal vorne den windlaufgrill an der Beifahrerseite hoch, dann kannst du in die Klimaanlage reingucken. Dann siehst du auch ob sich die Klappe bewegt oder nicht.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • ja genau. das ist alles recht selbst erklärend. recht schon hochzunehmen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Wie alt ist denn der Innenraumfilter?

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Der Innenraumfilter ist 7 Monate alt.
    Was ich noch bemerkt habe (seit dem Luftstärke Problem) ist dass die hinteren Scheiben ,wenn es draussen feucht ist,sehr schnell beschlagen sind.
    Klimakompressor funktioniert.

    Möglicherweise ist es doch ein defektes Umluftschalter-Klappe?

    Einmal editiert, zuletzt von schnappi (24. März 2017 um 07:55)

  • Ist es denn ein original Ford oder wenigstens ein Markenfilter von Mann o.Ä.?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Es ist das Ford Odour Plus Filter

  • Während der Fahrt(ohne Radio und das Gebläse auf maximum) Heute habe ich bemerkt dass sich die Umluftklappe von alleine auf und zu macht,aber meistens ist es zu nur wenig ist es offengeblieben.
    Es reagiert auch nicht wenn ich den Knopf für die Umluft drücke.
    Die Klimaanlage war nicht auf Auto aber auch die Autofunktion hat keine wirkung auf die Umluftklappe.

    Was könnte das sein?
    Ist ein Sensor defekt ohne Fehler in die Klimaanlage?

    Danke schön.

  • Schon mal alle Stecker am Gerät getestet auf festen Sitz.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das werde ich veruschen müssen aber welche ß die vom Klimasteuerung oder-und die vom Umluftklappenmotor.Ist dieser hinter den Handschufach?

  • Nach der Untersuschung mit der IDS ist ein Fehler gefunden worden:
    B1a69-14-28 HVAC
    Failure 14
    Humidity sensor circuit
    Status 28
    Diagnostic protocol 14229

    Habe den Fehler gelöscht und bis jetzt ist er nicht mehr vorgekommen.

    Was könnte das sein?

    Danke schön!

  • Schick mir mal deine Mail Adresse per PN

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!