Diesel Partikelfilter Meldung im Convers+ und nun Motorkontrollleuchte.

  • Hallo Leute,

    habe eine kleine Frage an euch, mein Mondeo Mk4 (Automatik) mit aktuell 216tkm hat am Freitag ganz kurz die Meldung im Converse gebracht das der Partikelfilter verstopft ist, da das Ganze nur ganz kurz angehalten hat, habe ich mir nichts weiter dabei gedacht. Nun ist heute aber die Motorkontrollleuchte angesprungen, der Motor ist zwar nicht in ein Not Programm gewechselt oder so, aber ich gehe mal davon aus das es halt wohl mit der Meldung des DPF zu tun hat.

    Meine Frage an euch wäre jetzt, wie schnell sollte ich reagieren? Aktuell ist es bei mir ziemlich unpassend mit Frau im Krankenhaus, Kind, Arbeit, kann ich das ganze „eine“ Woche Schleifen lassen oder sollte ich es so schnell wie möglich in die Werkstatt bringen? Da das für mich jetzt natürlich auch recht ungünstig wäre, wenn mein Treuer Mondi nenn Schaden davon tragen würde.

    Würde mich über Feedback sehr freuen,

    Vielen Dank

  • Auslesen (lassen) und bis dahin so wenig wie möglich fahren.
    Im Übrigen meinst du wahrscheinlich dein Convers+.
    Deine Converse Schuhe können einen verstopften DPF eher nicht anzeigen...

  • Danke für die Antwort, so wenig fahren wie möglich ist natürlich eng bei 65km ein weg bis auf die Arbeit.
    Ja natürlich meinte ich das Converse+. :)

    Normal kann man die Fehler doch auch selbst auslesen per OBD2 oder ELM , was wäre denn da so an Software angebracht? Das ich mir so ein teil auch mal zulege, hab zwar noch nenn OBD2 stecker aber meine CarPort version geht auch nicht mehr hehe

  • man sollte aber bedenken ... auslesen selbst ist das eine das richtige bewerten und handeln dann was völlig anderes.
    Also so mal eben okay ... aber ein elm ersetzt keine richtige Diagnose die nachher auch stimmt

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das stimmt, das sollte auch keine Dauerlösung sein, nur mal um sicher zu gehen das es nicht was noch ernsteres ist.
    Habe mein OBD2 Kabel angeschloßen das ich noch hatte und mit Forscan das ganze ausgelesen und es war der Hinweiß auf den verstopften Partikelfilter, habe das ganze jetzt mal reset.
    Mal schauen wann er wieder auftaucht.

    Denkt ihr das bringt was wie man im internet liest mal 20-30min mit hoher drehzahl zu fahren?

  • Nein das ist Quatsch .. es hilft nichts und je länger Du damit fährst desto höher ist auch die Gefahr das er so verstopft und irgendwann kaputtgeht.
    Und es hat ja eine Ursache das es nun so ist wie es ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke, werde ihn dann stehen lassen und dann muss ich morgen früh gleich mal in meiner Werkstatt anrufen wie es denn aussehen würde. :(

    Wann / Wie / Wo kosten usw.

    Vielen Dank. :)

  • Denke es läuft auf die Differenzdruckschläuche, Sensor hin etc.
    Sind es die Schläuche würd ich den Differenzdrucksensor gleich mal mittauschen lassen denn dieser ist ja auch schon alt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo,

    hab heute Morgen mit meinem Werkstatt Menschen geredet, der meinte Neu wäre zu teuer, er lässt sie immer von einer Fachfirma Chemisch und Mechanisch reinigen, das wären dann rund 600€.

    Fehlt nur noch ein Termin :)

  • Aber was hier geschrieben wird, liest Du schon?
    Ich hatte jetzt nicht so den Eindruck. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Dpf nicht neu kaufen sondern reinigen lassen.sas kostet nur ein Bruchteil zb. bei DPF24.de

    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

  • jaaaaaa aber es gibt doch ne Ursache fuers verstopfen.... richtig lesen waere vorteilhaft hier

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • richtig lesen waere vorteilhaft hier

    Egal ,erst mal freikloppen und dann ausbrennen das Ding crazy

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hm reden und ne gescheite Diagnose sind aber 2 vers. Paar Schuhe.......600€ auf verdacht is schon nicht ohne.....

  • Quatsch erst mal werden die Auswirkungen beseitigt , bevor man nach der Ursache sucht, wie im richtigen Leben. :saint:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hallo,

    Danke Danke für eure Hilfe, bitte nicht gleich erschlagen hehe. Ich werde ihn so schnell es geht auch mal vorführen, hatte halt auch nur mit ihm Telefonsich gesprochen und ihm das ganze erklärt.

    Kam leider noch nicht dazu, wie oben schon erwähnt aktuell super ungünstig. :)

    Vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen.

  • Lass die Schläuche kontrollieren, wie Mark das sagt. Das ist nicht der Filter....

  • Hatte das gleiche Problem vor 3 Wochen - 600km entfernt von daheim, Motorkontrollleuchte an...

    Pannendienst, Fehler ausgelesen "Differenzdruck DPF", statisch regeneriert - alles problemlos funktioniert. Er meinte, damit kann ich wenigsten heimfahren - war Ostern, keine Werkstatt offen usw.

    Daheim in meine Werkstatt, drunter geschaut, Kollege Marder hat den Schlauch vom Differenzdrucksensor "verspeist" - einmal neu mit Sensor, 200€, also das kleinere Übel.

    Was will ich damit sagen - nicht ins Blaue hineinraten und verrückt machen, sondern Werkstatt aufsuchen und nachschauen lassen, vielleicht ist es doch nur was Kleineres ;)

  • Hatte das gleiche Problem vor 3 Wochen - 600km entfernt von daheim, Motorkontrollleuchte an...

    Pannendienst, Fehler ausgelesen "Differenzdruck DPF", statisch regeneriert - alles problemlos funktioniert. Er meinte, damit kann ich wenigsten heimfahren - war Ostern, keine Werkstatt offen usw.

    Daheim in meine Werkstatt, drunter geschaut, Kollege Marder hat den Schlauch vom Differenzdrucksensor "verspeist" - einmal neu mit Sensor, 200€, also das kleinere Übel.

    Was will ich damit sagen - nicht ins Blaue hineinraten und verrückt machen, sondern Werkstatt aufsuchen und nachschauen lassen, vielleicht ist es doch nur was Kleineres ;)

    Hatte ich dieses Jahr auch schon. Allerdings ohne Marder, waren einfach durchgegammelt. Auf das hören was Marc sagt und schlimmeres abwenden. Auto nur noch in die Werkstatt fahren! Sonst brauchste bald wirklich nen neuen DPF.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!