Gehst hier auf die ConverMod Seite
http://www.conversmod.de/index.php?page=files
Lädtst dir die Anleitung ConversMod - Aufspielen runter, da steht zum Schluss erklärt wie man Fehler ausliest und löscht.
2.5T Ruckelt
-
Hawk80 -
17. Mai 2017 um 11:30
-
-
Im PCM Modul bist du schon mal richtig. Poste mal die Fehler. Aber bitte als nicht spiegelende Texte. Am besten den reinen Text aus dem Programm kopieren bzw. als Logfile abspeichern und hier posten.
Das sieht aus wie ein FPR Fehler (Benzindruck, P0193 FORD - Fuel Rail Pressure Sensor Circuit High Input).
Die anderen könnten aber auch wichtig sein. Daher mal alles hier einstellen. Bei dem FPR Fehler war der Benzindruck wohl zu gering oder der Sensor hat falsche Werte übermittelt. Einfach mal schauen was noch kommt. Fehlerinformationen speichern, dann in allen Modulen die Fehler löschen. -
Ja genau das habe ich gemacht. Da kamen die Fehler wie auf dem Bild. Habe dann die dtc gelöscht. Sagt Mal hätte ich das vielleicht machen sollen nach Tausch des LMM?? Jetzt nach löschen ist erstmal alles ok soweit. Aber die größere Testfahrt steht noch aus.
-
Wichtig ist nicht nur die Nummer des DTCs, sondern auch die Situation, in der das aufgetreten ist (also in Welchem Zustand war das System bei Auftreten des Fehlers). Das sind die Infos die weiter unten im Fenster rechts als Text stehen. Vor dem Löschen besser immer erst die Fehlerinformationen speichern, dann löschen. So kann man dann nicht nur vergleichen ob die Fehler wenn sie wieder auftreten unter identischen Rahmenbedingungen für das System aufgetreten sind, sondern auch die Jungs hier im Forum oder der Werkstatt mit weiteren Infos füttern.
Und ja, nach Bastelaktionen Fehler löschen um einen definierten Systemzustand zu haben. Macht es definitiv übersichtlich und ist je nach Fehler auch sinnvoll
-
Na ja Hey ich bin ja erst am lernen...aber bin ja schon froh über jeden Tip...und danke euch wie verrückt. Waren auch bei Ford, aber das ist echt ne Witz...ja 280€ fürn neues LMM ok danke schön. Und was passiert wenn man ohne fährt? Ja keine Ahnung... Man man...
-
OK dann geht es weiter.....
Fehler Nummer 1. Code: P0193 - FRP-Sensor: hohe Eingangsspannung
Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Motorregelungs-Modul
Standbild :
-GLOBTIM: 302542240 Sek - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 135036.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 13.75 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-ESTSERUN: Ja - Motorstatus - Motor läuft
-ESTSECRK: Ja - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
-OUTTMP: 23 °C - Außentemperatur von SensorFehler Nummer 2.
Code: P061A - Modul: Drehmoment: interner Fehler
Weitere Fehlersymptome:
- Informationen zum Ereignis
Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Motorregelungs-Modul
Standbild :
-GLOBTIM: 302542016 Sek - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 135030.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 13.75 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-ESTSERUN: Ja - Motorstatus - Motor läuft
-ESTSECRK: Ja - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
-OUTTMP: 25 °C - Außentemperatur von SensorUnd Nummer 3.
Code: P0193 - Kraftstoffverteilerrohrdruck-Sensor: hoher Eingang
Status:
- Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehler Code Details
Fuel Rail Pressure Sensor (FRP) circuit high input.
--Possible Causes--
- Shorted to VPWR or VREF FRP circuit.
- Damaged FRP sensor.
- High fuel pressure (caused by damaged fuel regulator).
- Damaged PCM.
Note: DTC P0193 indicates FRP sensor signal is greater than Self-test maximum.So nun bin ich gespannt....
-
Hier nimm den LMM
http://www.daparto.de/Teilenummernsu…kbaTypeId=17775
oder den LMM
http://www.daparto.de/Teilenummernsu…kbaTypeId=17775
funktionieren beide ohne Probleme, falls du dir nochmal einen holen willst!
Grüße
-
Ok danke dir Thoralf.
Vielleicht fällt noch jemandem etwas zu meinen Fehlern ein? Ist es nun immernoch der LMM oder doch was anderes was der Fehler dort aussagt?
-
Das siehst du wohl erst wenn der neue LMM verbaut ist.
Das können jetzt Folgefehler sein oder was eigenständiges. Zum Beispiel dass deine Hochdruck Pumpe zu wenig Sprit geliefert hat oder aber dass der Benzindruck Sensor defekt ist, falsche Werte liefert etc. wäre jetzt wahrscheinlich unklug ne zweite parallele Baustelle aufzumachen und ggf. Symptome zu vermischen und dadurch falsche Rückschlüsse zu ziehen.
Fehler löschen nach dem Einbau nicht vergessen
-
Ich hatte bis vor zwei Wochen erst die Fehler:
Ladedruck zu hoch
Drehmoment interner Fehler
Ansauglufttemperatur über GrenzwertUnd Außentemperatur ging auch nicht mehr trotz Sensor tausch.
Und das seit Februar...
Und was war defekt?
Der LadedrucksensorSchau Dir die Codes auf der Seite an und wenn dort stehen sollte das der MAP Sensor es sein könnte, dann tausch ihn.
Hab ihn von Bosch für nur 38€. -
Hier ist aber nicht die Rede von Ladedruck zu hoch oder Ansaugluft Temperatur zu hoch, sondern von einem Fehler im Kraftstoffdrucksensor. Das ergibt im Zusammenhang mit den geschilderten Symptomen auch einen Sinn. Ich würde den zuerst austauschen.
OH -
Fehler Nummer 2.
Code: P061A - Modul: Drehmoment: interner Fehler
Weitere Fehlersymptome:
- Informationen zum Ereignis
Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC
Modul: Motorregelungs-Modul
Standbild :
-GLOBTIM: 302542016 Sek - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 135030.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 13.75 Volt - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-ESTSERUN: Ja - Motorstatus - Motor läuft
-ESTSECRK: Ja - Motorstatus - Motor wird durchgedreht
-OUTTMP: 25 °C - Außentemperatur von SensorUnd was lese ich da
-
Nix von Ladedruck auf jeden Fall.
OH -
Man kann nun auch alles auf die Goldwaage legen...
Meine Außentemperaturanzeige hat auch herum gesponnen und hat mit dem MAP Sensor absolut nicht's zu tun aber er hat es verursacht
-
Ok Leute, also Kraftstoffdrucksensor tauschen ja? Kann ich das alleine bewerkstelligen ohne KFZ Schlosser zu sein?
-
Kann ich das alleine bewerkstelligen ohne KFZ Schlosser zu sein?
Keine Ahnung woher sollen wir wissen wie Fit du bist ?
Der Kombisensor Druck-Temp. sitzt oben an der Ansaugbrücke linke Seite wenn du vorm Auto stehst, schau es dir an und entscheide selbst . -
Mal so als Anhaltspunkt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ist das das richtige Teil??
ebay.de/itm/231871637223
Nö
-
Nö
Danke für die Hilfe. Hat vielleicht jemand nen Link zu dem richtigen Teil? Unter Kraftstoffdrucksensor finde ich nur diesen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!