Hallo,
nachdem mein BMW 518i Touring 14 Jahre treue Dienste geleistet hat und mit 21 Jahren und 300.000 km einiges zu reparieren gewesen wäre, habe ich mir Anfang Mai einen Mondeo Turnier angelacht. Ich benötige beruflich einen großen Kofferraum und da geht am Turnier kein Weg vorbei. Andere Kombis sind zwar vielleicht schön, aber keine Kombis und sündhaft teuer.
Es ist ein Mondeo Turnier 2.0 Trend aus 1. Hand mit 85.000 km, EZ 11/2007.
Ein schönes Auto. Gepflegt, komfortabel. Viel Platz. Und mit den 145 PS auch ganz flockig unterwegs.
Im Titel schrieb ich was von "Problemen".
Von einem etablierten Ford-Händler gekauft kommen so nach und nach Mängel heraus, die die Seriosität des Autohaus bezweifeln lassen. Leider muß ich auch gestehen, daß ich unter Zeitdruck gekauft habe, da mein BMW erhebliche Mängel hatte und die HU schon im Februar abgelaufen war, sodaß ich manche Sachen nicht gesehen habe, die ich hätte sehen können.
So merkte ich beim ersten Waschen der Windschutzscheibe, daß sich diese an den Rändern ablöst. Die Handbremse wirkt erst nach halbem Bremshebelweg und der Motor ruckelt beim Anfahren und beim Schalten in den 2. Gang, mal mehr, mal weniger.
Ein Mitarbeiter einer Prüforganisation teilte mir mit, daß das Auto mit sich ablösender Scheibe keine HU-Plakette hätte bekommen dürfen. Aber der Händler legte mir eine aktuelle HU vor, in der auch überraschenderweise die Bremswerte links und rechts genau übereinstimmten. Hat da der Prüfer "Fehler gemacht"?
Die Krönung ist, daß der Werkstattmeister nichts von einem motortypischen - ich nenne es - Anfahrruckeln wußte. Wir haben dann eine Probefahrt gemacht. Der Meister ist natürlich so angefahren, daß das Anfahrruckeln nicht auftritt: mit viele Gas und langsamem Kommenlassen der Kupplung. Ich habe ihm die Sache demonstriert, wo er nur durchblicken ließ, daß ich wohl falsch anfahren würde.
Meine Familie hat mir bestätigt, daß ich mit dem BMW ohne Ruckeln anfahren konnte. Wieso nicht auch mit einem Ford?
Zum Anfahrruckeln habe ich mich hier im Forum schon schlau gemacht.
Fast hätte ich es vergessen: in der Werkstatt wurde wegen des Anfahrruckelns eine neue Software aufgespielt. Mein Hinweis, daß der Defekt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Drosselklappe liegen könnte, wurde abgetan. Ist schon klar: man will den Gewinn maximieren.
Jetzt liege ich mit der Werkstatt im Clinch, gehe aber davon aus, daß entsprechend nachgebessert wird. Wenn nicht, geht die Sache zum Rechtsanwalt.
Diese Werkstatt werde ich weiterempfehlen - meinen Feinden!
Trotz dieser Startschwierigkeiten hoffe ich, mit dem Mondeo lange Freude zu haben und hier im Forum im Bedarfsfall Unterstützung zu finden und - nach gemachten Erfahrungen - Unterstützung geben zu können.
Grüße aus Hof
Klaus