Hallo Ford Freunde,
ich bin neu hier , meine Vorstellung werde ich auf jeden Fall nachholen.
Momentan brauche ich eure Erfahrungsberichte bzw Rat.
Unser Mondeo ist Nov 2013 zugelassen, 01/15 von uns als Jahreswagen und Dienstwagen beim Fordhändler mit 12.000 km erworben.
Das Dilemma begann im Mai letzten Jahres als uns auf dem Weg nach Hamburg das Auto mit Motorstörung ausging und nicht mehr ansprung.
In der abgeschleppten Ford Werkstatt in Lüneburg teilte man uns mit, dass die Zahnriemenscheibe kaputt sei. Diese wurde ersetzt, zusammen mit einem neuem Zahnriemen innerhalb der Mobilitätsgarantie.
2 Monate später hatten wir bei 40.000 km das Massenschwungrad kaputt. Auch dass wurde gemacht, leider die dazu geratene Kupplung nicht erneuert.
Vor 3 Wochen dann der Supergau , mit 140km/h auf der linken Spur gab es auf einmal ein kräftigen Stoß und der Motor ging aus. Zum Glück wurde das Auto noch bis auf dem Standstreifen gebracht. Erster Verdacht des ADAC Motorschaden durch Zahnriemen. Nachdem wir das Auto in unsere bevorzugte Werkstatt haben bringen lassen, ist festgestellt worden, dass der zahnriemen von oben wohl noch ganz ist, der Motor aber kaputt und die Kolben stehen.
Jetzt will keiner erforschen warum der Motor kaputt gegangen ist, weil niemand weiss wer in regress gezogen werden kann und wer die Kosten übernimmt. Wir bestimmt nicht, weil wir der meinung sind, dass ein Auto mit dieser Laufleistung kein Motorschaden haben dürfte. Schon mal jmd Erfahrungen mit Rechtschutz gemacht bzw so gegen Ford angegangen?