Motorschaden nach 66.000 km mit tdci 1.6 eco

  • Hallo Ford Freunde,

    ich bin neu hier , meine Vorstellung werde ich auf jeden Fall nachholen.
    Momentan brauche ich eure Erfahrungsberichte bzw Rat.

    Unser Mondeo ist Nov 2013 zugelassen, 01/15 von uns als Jahreswagen und Dienstwagen beim Fordhändler mit 12.000 km erworben.
    Das Dilemma begann im Mai letzten Jahres als uns auf dem Weg nach Hamburg das Auto mit Motorstörung ausging und nicht mehr ansprung.
    In der abgeschleppten Ford Werkstatt in Lüneburg teilte man uns mit, dass die Zahnriemenscheibe kaputt sei. Diese wurde ersetzt, zusammen mit einem neuem Zahnriemen innerhalb der Mobilitätsgarantie.
    2 Monate später hatten wir bei 40.000 km das Massenschwungrad kaputt. Auch dass wurde gemacht, leider die dazu geratene Kupplung nicht erneuert.
    Vor 3 Wochen dann der Supergau , mit 140km/h auf der linken Spur gab es auf einmal ein kräftigen Stoß und der Motor ging aus. Zum Glück wurde das Auto noch bis auf dem Standstreifen gebracht. Erster Verdacht des ADAC Motorschaden durch Zahnriemen. Nachdem wir das Auto in unsere bevorzugte Werkstatt haben bringen lassen, ist festgestellt worden, dass der zahnriemen von oben wohl noch ganz ist, der Motor aber kaputt und die Kolben stehen.

    Jetzt will keiner erforschen warum der Motor kaputt gegangen ist, weil niemand weiss wer in regress gezogen werden kann und wer die Kosten übernimmt. Wir bestimmt nicht, weil wir der meinung sind, dass ein Auto mit dieser Laufleistung kein Motorschaden haben dürfte. Schon mal jmd Erfahrungen mit Rechtschutz gemacht bzw so gegen Ford angegangen?

  • Besteht noch eine Garantie?
    Sonst gehen Diagnose und Reparaturen auf deine Kappe. Ohne wenn und aber.
    So hart es klingt: Pech gehabt.

  • Sonst gehen Diagnose und Reparaturen auf deine Kappe. Ohne wenn und aber.

    Ja, so ist es.

    A1 Garantie evetuell beim abgeschlossen beim Gebrauchtwagenkauf ?

    Wenn du alle Servicearbeiten beim FFH hast machen lassen kann der eventuell einen Kulanzantrag stellen.
    Ansonsten sehe ich da auch schwarz.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Garantie ist seit Nov letzten Jahres vorbei. Alle Inspektionen ect gemacht .

  • oha. mein beileid. schlimme sache...

  • Wenn du keine Nachfolgegarantie abgeschlossen hast kann dein FFH nur noch einen Kulanzantrag bei Ford für dich stellen.
    Wenn der durchgeht bleibst du aber immer noch auf einem Teil der Kosten sitzen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Dafür muss aber die Diagnose feststehen und ein Auftrag unterschrieben werden.
    Wenn erstmal zerlegt ist, gibts auch meisst kein zurück mehr, da der Wagen zerlegt in der Werkstatt steht.

  • dass der zahnriemen von oben wohl noch ganz ist, der Motor aber kaputt und die Kolben stehen.

    Was soll das bedeuten,von oben noch ganz?sind unten die Zähne kaputt?u.dadurch kein Antrireb mehr oder übergesprungen.Ich meine da liegt ein Fehler beim Einbau vor.Zwei Monate nach dem Wechsel darf das nicht
    passieren.Die genaue Ursache muß geklärt werden,dann wird man sehen wer die Kosten trägt.

  • 2 monate nicht, erneuert wurde er letztes jahr im mai. Aber der Aufkleber im Motorraum sagt eindeutig erneuert! Und ausgebaut haben sie den gar nicht, deswegen kann ich dir das mit den Zähnen gar nicht sagen. Die nehmen den nicht auseinander ohne zu wissen wer in Regress genommen werden kann. Hab die Sache jetzt mal direkt an Ford weitergegeben und die wollen jetzt die Sachlage prüfen .

  • Wenn du keine Nachfolgegarantie abgeschlossen hast kann dein FFH nur noch einen Kulanzantrag bei Ford für dich stellen.
    Wenn der durchgeht bleibst du aber immer noch auf einem Teil der Kosten sitzen.

    Unsere Werkstatt macht gar nix, das ist das Problem. Die sagen, sie waren an dem.Wagen nicht dran u deswegen stellen sie sich stur

  • Ist das wirklich verwunderlich? Du kommst mit einem Schaden an, sagst direkt dazu "Ich zahl das nicht", da wären die schön blöd Hand an das Auto zu legen.

  • erneuert wurde er letztes jahr im mai.

    Auch da hast du leider Pech gehabt durchgeführte Rep. während der Garantiezeit verlängern diese nicht.

    Selbst wenn man sich auf die 12 Monate Garantei auf gewechselte Teile beziehen würde wären diese hier rum.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • so ist es leider ... geht zum Beispiel der Generator am letzen Tag der Garantie kaputt wird er getauscht geht er ein Tag nach der Garantie noch mal kaputt ist es Pech so blöd das klingt aber ist nun mal so ... ich würde wenn Du da guter Kunde bist auch nach Kulanz fragen dann.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das Dilemma begann im Mai letzten Jahres als uns auf dem Weg nach Hamburg das Auto mit Motorstörung ausging und nicht mehr ansprung.
    In der abgeschleppten Ford Werkstatt in Lüneburg teilte man uns mit, dass die Zahnriemenscheibe kaputt sei. Diese wurde ersetzt, zusammen mit einem neuem Zahnriemen innerhalb der Mobilitätsgarantie.

    Ähh, hier stimmt aber etwas nicht! Die Zahnriemenscheibe war kaputt? Was war denn da kaputt? Und wieso reichte es, die Scheibe und den Zahnriemen zu erneuern? Der 1.6 TDCI ist ja kein Freiläufer! Ich denke bei dieser Reparatur wurde gemurkst und dein jetziger Motorschaden ist die Folge. Wenn das im Werk bekannt wird, kannst du Kulanz vergessen.
    Mein Rat wäre: nimm dir einen Sachverständigen, der mit der Werkstatt die Arbeitsschritte zur Diagnose festlegt und begleitet oder sogar den Motor selbst zerlegt. Wenn die Diagnose und die Ursache festgestellt ist, kannst du auch leichter bestimmen, gegen wen du vorgehen willst.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Zitat

    Mein Rat wäre: nimm dir einen Sachverständigen, der mit der Werkstatt die Arbeitsschritte zur Diagnose festlegt und begleitet oder sogar den Motor selbst zerlegt. Wenn die Diagnose und die Ursache festgestellt ist, kannst du auch leichter bestimmen, gegen wen du vorgehen willst.


    hier sollte man erwähnen das sowas richtig Geld kostet erst einmal ! und das muss man selbst bezahlen

    Zitat

    Jetzt will keiner erforschen warum der Motor kaputt gegangen ist, weil niemand weiss wer in regress gezogen werden kann und wer die Kosten übernimmt. Wir bestimmt nicht, weil wir der meinung sind, dass ein Auto mit dieser Laufleistung kein Motorschaden haben dürfte. Schon mal jmd Erfahrungen mit Rechtschutz gemacht bzw so gegen Ford angegangen?


    Hier ist FAKT der Wagen ist aus der Sachmangelhaftung raus und somit gibt es keinerlei Garantie mehr auf irgendwas.
    Wenn das Fahrzeug keinen FGS hat auch Pech
    und Kulanz ist eine freiwillige Leistung ! dafür müssen wenn aber auch die Wartungsintervalle immer eingehalten worden sein.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!