Da ich mich in den Meguiars Kram "verliebt " habe mach ich mal ein Thread auf. Heute geht's um das Ultimate Wax von Meguiars https://www.amazon.de/Meguiar-s-G182…imate+paste+wax
Ich bin total begeistert von dem Zeug. Es gibt für den Preis ein Auftragspad, ein Microfasertuch und natürlich das Wax. Mit der Menge macht ihr locker 10x einen Kombi.
Vorher waschen und abtrocknen. Mein Auto war vorher schon im Frühjahr mit Meguiars grundbehandelt und somit reicht das. Dann das Wax mit dem Pad dünn auftragen und ich meine dünn. Trocknen lassen und mit dem Tuch auspolieren. Wenn das Wax dünn aufgetragen ist geht das auch ruck zuck. Ihr könnt das Wax mehrmals auftragen und sogar in der prallen Sonne. Besser ist natürlich im Schatten auf kalten Lack. Hier meine Bilder . Auf der Motorhaube seht ihr im Bild links unten nur gewaschen und noch Kratzer und Swirls und Rechts ist fertig.
Meguiars
-
-
Ossi , ich hätte gerne einen Termin
-
Mach ich gerne. Kein Scherz.
-
Mach so weiter und ich nehm dich beim Wort beer
-
Geiles Ergebnis! Was ist der Unterschied zwischen dem Ultimate Wax das du benutzt und diesem Professional Paste Wax hier http://poliermaschine-test.org/autowachs-lack…elung-getestet/ ?
Hast du schon beide Produkte benutzt, welche kannst du empfehlen?
-
Unterschied kann nich nicht sagen, da ich nur das eine benutze für Zwischendurch. Aber die Rezensionen in Amazone helfen. Ach ja, und die kurze Standzeit die da moniert wird kann ich bestätigen. Hätte ich mehr erwartet.
-
Hallo Ossi,
tolles Ergebis, gefällt mir. Meguiars-Produkte nutze ich schon lange und kann da ebenfalls nichts schlechtes sagen. Im Thema Autopflege scheiden sich ja, wie so oft, die Geister. Der eine schwört auf dies, der andere auf jenes. Ich meine, dass man mit Meguiars generell nichts falsch macht. Wichtig ist, dass man bei der Lackaufbereitung und bei der Pflege in einem System, bzw. bei einem Hersteller bleibt. Die Produkte sind meist aufeinander abgestimmt. Auch die Reihenfolge ist wichtig, da z.B. Wachs Politur abstößt.
Ich nutze nach der Autowäsche gerne den Meguiars Detailer. Aufsprühen, ohne Kraft einreiben und dann mit einem Microfasertuch nachwischen. Da bin ich in fünf Minuten fertig und das Auto glänzt besser als neu. Der Nachteil ist die Standzeit, die liegt bei ca. 2 Wochen - aber da ist ja schon die nächste Wäsche fälligGruß René
-
Genauso mach ich das auch
-
So mal weiter hier im Text
Vorige Woche Edelstahlbremsleitungen verbauen lassen und da stand der Mondi so auf der Bühne und die Sonne schien in die Werkstatt. Da dachte ich oh Mann sieht der Lack zerkratzt aus. Ich hatte im Sommer Sonax Kratzerentferner gekauft und den hinteren Kotflügel behandelt. So in der Sonne und von unten gesehen sah das mal richtig Scheixe aus.
Also MeguiarsSortiment durchgeschaut und fündig geworden. Scratch X 2.0
Saugeil das Zeug. Poliert ausgebleichtes Plastik auf, Kratzer an den Griffmulden der Tür und auch Kratzer aus dem Blech. Habe vorher und nachher Bilder. -
Hier ein Kratzer an der Tür
1.Bild Kratzer, 2.Bild , erster Durchgang mit Meguiars und 3. Bild Kratzer fast weg. 4.Bild Endresultat. Natürlich zaubert das Zeug den Kratzer nicht weg. Kann sich aber sehen lassen das Ergebnis. -
Und hier an der Griffmulde
-
Ah das hab ich hier auch schon liegen, wird im Frühjahr mal ums Auto tanzen mit kompletten Lackwellness Programm....
Was auch zu empfehlen ist, der Plastik refrescher von Meguiars. Zaubert aus ausgeblichenen Plastik wieder Neuteile.
Grüße
-
Da nehme ich den Meguiars Natural Shine 450 ml. Ist sehr gut, hält aber nicht lang. Muß ich bei jeder Wagenpflege im Außenbereich neu anwenden. Für innen kein Problem.
-
2 bis 3 mal pro Jahr meguiars ultimate quick wax reicht mir völlig aus. Wichtig ist, dass zuvor alles ordentlich gemacht wurde. Meiner ist allerdings auch silber.
-
Mequiars NTX wax.
[image='869','large'][/image]
-
Und zufrieden?!
-
Wie immer
-
Ich schäme mich... Ich habe mein Auto noch nie gewachst, Waschen ist bei mir "ab auf die Autobahn bei Regen" und einmal im Jahr (Frühjahr) komplett Waschanlage wegen dem Salz. Alle viertel Jahre mache ich Scheibenputzen von innen (Frontscheibe bei Bedarf beim Tanken) und Innenreinigen.
Ich gestehe, ich bin eine Autoschlampe. -
Und ich bin seit vorigen Jahr auf Poliermaschine umgestiegen und das ist geil.
-
Ich schäme mich... Ich habe mein Auto noch nie gewachst, Waschen ist bei mir "ab auf die Autobahn bei Regen" und einmal im Jahr (Frühjahr) komplett Waschanlage wegen dem Salz. Alle viertel Jahre mache ich Scheibenputzen von innen (Frontscheibe bei Bedarf beim Tanken) und Innenreinigen.
Ich gestehe, ich bin eine Autoschlampe.Das sehe ich genau so, nur ohne schämen ?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!