Hilfe bei der Fehlerauslesung

  • Grüße an alle,

    ich bin "neu hier" (lese schon seit Jahren mit ;) ) und wollte mich nun auch mal mit einem Problem an euch wenden.
    Sowohl meine Einparkhilfe als auch der Tempomat funktionieren sporadisch nicht. Wobei ich eine Häufung des Fehlers eindeutig feststellen kann.

    Um nicht ständig wegen solcher Kleinigkeiten zum Freundlichen fahren z müssen habe ich mir einen bluetoothfähigen OBD 2 Diagnosestecker gekauft .

    Das Verbinden mittel Torque App hat wunderbar geklappt und er zeigt auch jede Menge Daten in Echtzeit an. Wenn ich nun den Fehlerspeicher auslese wird mir allerdings gesagt, dass keine Fehler vorliegen. Worüber ich mich ja eigentlich freuen müsste lässt mich jetzt im Dunkeln stehen. Ich habe eindeutig Fehler aber sie sind scheinbar nicht im Fehlerspeicher.

    Gibt es noch einen weiteren Fehlerspeicher? Funktioniert es vielleicht nicht über so einen vergleichsweise simplen OBD Stecker?

    Ich möchte wirklich lediglich die Fehler wissen. Das Löschen wäre mir nicht so wichtig und irgendetwas umprogrammieren habe ich schon garnicht vor.

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

    Danke

    Christoph

  • Hat der OBD Adapter einen HS - MS CAN Umschalter ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Torque zeigt nur die abgasrelevanten DTCs an, wie es die OBD-Reader aus dem Baumarkt tun.
    Kann man zum Fehler auslesen nicht wirklich gebrauchen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Uff, danke erstmal für die echt schnellen Antworten.
    Ich habe leider keine Ahnung was ein HS-MS CAN Umschalter ist oder bewirkt, von daher gehe ich mal davon aus, dass der OBD2 Stecker das nicht hat.

    Ich weiß nicht wie man eine Seite verlinkt von daher hier mal der gesamten Text.

    Es handelt sich um diesen hier.
    https://www.amazon.de/INTEY-Diagnose…rds=intey+obd+2

    Falls der Stecker nicht der richtige ist, welchen sollte ich mir denn zulegen? Oder meint ihr es liegt lediglich an der App?

  • Der hier falls es was Kabelloses sein soll
    https://tunnelrat-electronics.fwscart.com/WiFi_Modified_…6_17045473.aspx
    oder aber die Variante mit USB falls du auch mal was Programmieren willst in der CC.

    Die USB Variante kannst du hier im Forum über Spike1985 beziehen, ob er auch die WIFI
    Variante im Angebot hat kann ich die leider nicht sagen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • @MK4 2.0 Versuch es mal mit der App FORScan Demo, damit kannst du zwar die DTCs nicht löschen, aber sollten angezeigt werden, wenn welche anstehen und der Adapter diese auslesen kann. Ansonsten wie bereits vorgeschlagen den Adapter wechseln

  • Wende dich an die Convers-Mod Jungs, die verkaufen einen Top ELM Adapter (so heisst das Ding), damit kannst du quasi "alles" machen, der läuft auch sehr sehr stabil

  • ForScan allein wird ihm nix nutzen. Ohne MSCAN/HSCAN-Umschalter (die einfachen ELM-Adapter können nur HSCAN) kommt er weder ans PAM (Einparkhilfemodul) noch ans IPC (Kombiinstrument). Ist vergebene Liebesmüh. Kauf Dir von Spike den genannten Adapter für kleines Geld und gut ist. Dazu nen Laptop mit ELMConfig oder FORScan drauf. Alles andere ist Käse.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Danke für die Empfehlungen. Muss aber "leider" gestehen, dass die Jungs Recht haben. Schreib mir ne PN.

  • Nochmals danke für die Hilfe.

    Komme gerade von der Schicht zurück und habe auf dem Weg mal mit der ForscanApp versucht die Fehler auszulesen. Es werden mir auch jede Menge Fehler angzeigt, allerdings wird der Mondeo 2.0 Diesel als Focus mit 1.8 Zetec Benziner identifiziert ?( . Das ist nun whrlich nicht vertrauenerweckend.
    Ich werde mich mal per PN bei Spike melden und nach weiteren Möglichkeit suchen.

    Vielen Dank :thumbup: .

  • Sicher, dass er sich wirklich verbindet?
    1.8er Zetec Focus ist das Demo-Fahrzeug, welches, mit Fehlern, im Demo-Modus der App simuliert wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!