für die Abdeckung der Kraftstoffleitung bracht man keine zusätzlichen Klipse o.ä. In der Abdeckung ist auch eine Führungsrille für die Leitung zur SH. Da ich nicht die org. Formteile als Leitung verwendet habe musste ich die Leitung der SH an eine andere Kraftstoffleitung mit Kabelbindern befestigt.
Der Dieselfilter von 2.0er ist ein Filtereinsatz und damit ein anderer als der vom 2.2er. Allerdings kostet der vom 2.2er auch keine 150€
Für die Verlegung der Leitungen und den Anbau der Dosierpumpe ist eine Bühne oder Grube sehr hilfreich. Das war auch die einzige Arbeit die ich in einer Hobbywerkstatt auf der Bühne gemacht habe.
Wenn die Leitungen etc fertig sind sollte die Leitung befüllt werden. Dafür gibt es eine Serviceprocedur in der Webasto Software. Wenn die Leitung leer ist und das Heizgerät mehrmals (3x ?) nicht zünden kann fährt es in eine Verriegelung. Die muss dann auch wieder mit Webasto Software (ELM weiß ich nicht) entriegelt werden