Drehzahl sackt kurz weg beim anhalten

  • Hallo zusammen,

    hab zur Zeit auch ein Problem das ich so nicht in den Griff bekomme. Ist nicht schlimm nur nervig.
    Ich fahre ganz normal mit meinem Mondi. Wenn ich dann anhalten will oder muss sackt in dem Moment wo ich zum Stillstand komme kurz die Drehzahl weg.
    Er bleibt solange er rollt bei ca. 1200 U/min und geht erst bei Stillstand auf die Leerlaufdrehzahl. In genau diesem Moment sackt er kurz weg, fängt sich aber gleich wieder. Ich schätze mal die Drehzahl geht um ca. 200- 300 U/min runter.
    Die macht er unabhängig ob kalt oder warm. In dem zusammenhang habe ich schon das Regelventil für die Klappensteuerung getauscht da ich gelesen hatte das es die gleichen Symptome verursacht. Das alte war auch defekt eine der Spulen war durch und Fehlercode dafür auch hinterlegt. Teil getauscht, Fehlercode gelöscht aber Problem noch da.
    Es stand noch ein Fehlercode für die Lambdasonde drin. Dieser ist aber nicht mehr wieder gekommen.
    Fehlercodes waren beim letzten Auslesen keine mehr hinterlegt. Kann aber noch einmal frisch auslesen.

    Meiner hat jetzt knapp 258tkm runter. Hat einer noch eine Idee was es sein könnte?

  • Hi,

    die Kupplung trete ich schon vorher.Fahre auf z.B. eine Ampel zu. Trete dann je nach Situation 50 oder 100Meter vorher die Kupplung und fange an zu Bremsen. Das absacken passiert dann in dem Moment wo das Auto zum stillstand kommt.

  • Normales Verhalten der Lambda-Regelung.
    Zum Halten wirst Du ja wohl bremsen. :) Und diese Störgröße im Unterdrucksystem durch den BKV erzeugt 2 Halbwellen in der Lambda-Regelung und damit diese kurze Drehzahlschwankung.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Nur rein Interessehalber:
    Bedeutet dies im Umkehrschluss, dass wenn man mit der Handbremse bremst, diese "Störung" nicht kommt oder?

  • Fällt mir aber erst seit kurzem auf. Vor allem ist es auch spürbar da die Drehzahl wenn er warm ist auf bis zu 400 oder 500 abfällt und er sich somit anfühlt als ob er gleich ausgeht.

    Kann es sein das die Lambda zu träge ist und die Schwankung daher so stark spürbar sind?

  • Es kann alles Mögliche sein, nur wie soll das jemand aus der Ferne sagen? Das kann man nur durch eine entsprechende Diagnose herausfinden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Erfahrungswerte :D
    Nein hätte ja sein können das jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte und vielleicht etwas weiß.

  • Ich hatte mich hier bewußt zurückgehalten, weil es eben eine große Bandbreite an Möglichkeiten gibt. Das klärt man am besten am Fahrzeug direkt mit einer gescheiten Diagnose, denn ansonsten könnte das in eine große Teiletauschorgie münden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Na gut. Dann werde ich wohl doch in eine Werkstatt müssen. Habe eh noch ein paar größere Sachen zu erledigen. Stoßdämpfer hinten. Radnabe vorne usw. Dann kann er auch gleich danach schauen.

  • Fällt mir aber erst seit kurzem auf. Vor allem ist es auch spürbar da die Drehzahl wenn er warm ist auf bis zu 400 oder 500 abfällt und er sich somit anfühlt als ob er gleich ausgeht.

    400-500 U/min ist aber echt nicht mehr viel. Da würde ich auch lieber in die Werkstatt gehen und auf eine gescheite Diagnose hoffe. :)
    Gruß

  • Ist ja nur eine Sekunde dann geht er wieder auf seine normale Drehzahl. Also wie gesagt eher nervig wie schlimm.

  • So hallo nochmal.

    Hab jetzt mal ForScan mitlaufen lassen beim fahren. Mit allen Werten die mir so eingefallen sind die mit dem absacken der Drehzahl zu tun haben könnten.

    Heute morgen war nichts. Keine Probleme gehabt.

    Heute abend war es zwei mal stärker und ein bis zwei mal leichter. Bei den stärkeren hat es jedes mal einen Ausschlag beim Fahrpedalstellungssensor 2 gegeben allerdings ins Minus. Normalzustand sind 0.96 Volt beim Durchtreten des Pedals komme ich lt. ForScan auf 6.81 Volt und an den beiden Punkten an denen es abgesackt ist stand er bei bis zu -12Volt.
    Die erste Frage hat der Sensor einen Schuss oder war es vielleicht nur ein Messfehler?

    Die zweite Frage kann sowas ein absacken der Drehzahl bewirken?
    Normalerweise sollte er mit dem Leerlauf ja nichts zu tun haben.

  • Noch eine Frage am Rande. Die Kurbelwellenumdrehung sollte gleich viel sein wie im Tacho die Anzeige? Hat im Stand um die 1595 U/min. Kommt das hin oder sollte Sie auch um die 800 haben?

  • Ja dann würde es hin kommen. Bin aber beim Beschleunigen soweit ich geschaut habe nicht über 2300 raus gekommen. Muss aber nochmal genau durch schauen.

  • Ok das höchste waren 2698 U/min geteilt durch zwei dann 1349U/min. Ein bisschen knapp zum Schalten oder? Hab darauf aber heute nicht geachtet, war viel Stadtverkehr also vielleicht nicht unbedingt abwegig.

  • Also was ich hier so lese, belegt nur die alte Weisheit: Wer mißt, mißt Mist! ^^
    Und die Motordrehzahl ist die Drehzahl der Kurbelwelle! Siehe Satz 1.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Erfurter du hast voll und ganz Recht. Vergesst den Teil mit der Drehzahl. Bei den 1595 U/min war er noch kalt somit völlig normal. Da war er gerade mal 47 Sekunden an. dash .
    Bleibt noch das Problem mit dem Sensor Gaspedal der auf -12Volt geht. Kann dieser dadurch das absacken der Drehzahl verursachen?

  • @ Kethiel
    Auch mal eine Frage am Rande, auch wenn es weniger mit dem eigentlichen Problem zu tun hat aber ist das nicht der Mondeo mit der LPG-Anlage?

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!