FL MCA nachgerüstet kleinere Probleme

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe bei meinen Mondeo (2011) ein MCA Navi nachgerüstet, jetzt funktionieren die Lenkradtasten rechts für BC und Radio nicht mehr und die Sprachsteuerung reagiert auch nicht auf Befehle.
    Es wurde bei Ford das Navi freigeschaltet (Navigation gehobene Ausstattung) Klimasteuerung und Navi funktionieren und werden auch im Display Convers angezeigt.

    Hat von Euch wer deine Idee wo der Fehler liegt?

    Dankeschön
    Liebe Grüße aus Österreich

  • Da isser ja wieder, der Porsche-Fahrer, grüß Dich! ;)
    Wir reden hiervon (und zwar NICHT die rot eingekreisen, sondern die darüber :(

    Das rechte Steuerkreuz mit der "OK"-Taste ist direkt am IPC angeschlossen (du nennst es BC, aber der BC ist nur eine Softwarekomponente des Kombiinstruments, alias IPC). Das hat rein garnix mit dem Radio zu schaffen und erklärt warum Du problemlos im Convers rumnavigieren kannst. Das dort das Radio zu bedienen ist hat wiederum auch nichts mit den Lenkradtasten zu tun, sondern mit dem CAN-Bus. Genauer gesagt dem MM-CAN, denn hierüber kommunizieren IPC und ACM (Radio). Bei Bedarf siehe hier: https://mk4-wiki.denkdose.de/_media/grundla…_uebersicht.png

    Die linke Taste ist wiederum direkt mit dem Radio verbunden. Wenn Du also hier rumfummeln kannst, ohne das das Radio sich davon beindrucken lässt, dann stimmt diese Verbindung nicht. Für diese Tasten gibt es auch nur eine einzige Kodierung (ganz anders wie bei den Tempomattasten, hier rot eingekreist). Es gibt also keine andere Erklärung als das hier was nicht stimmt. Das hat im übrigen mit der Fahrzeugkonfiguration auch nichts am Hut, denn wie gesagt, Direktverbindung.

    Zum testen würde ich vorschlagen das Radio nochmal auszubauen um am Quadlock die Pins 6 und 8 des schwarzen Steckverbinders mit einem Ohmmeter durchzumessen. Im Ruhezustand sollte man da ca. 5.000 Ohm messen. Die anderen Werte (alles circa):

    • Vol + => 150 Ohm
    • Vol - => 55 Ohm
    • Seek + => 300 Ohm
    • Seek - => 562 Ohm
    • Mode => 1.040 Ohm

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (14. Januar 2018 um 22:39)

  • Guten Morgen
    Dankeschön für die Ausfühliche Antwort!
    Ja das rechte Steuerkreuz reagiert für Menü Bedienung im Convers nicht.
    Das linke funktioniert, soll ich trotzdem den Radio ausbauen und durchmessen ?
    liebe Grüße
    Gerald

  • Sorry dann habe ich Dich falsch verstanden! Also dann klappt mit der Radiosteuerung mittels LFB (links) alles problemlos und Dein Problem ist die IPC-Steuerung mittels LFB (rechts)?!

    Das mit dem Radio ausbauen ist dann natürlich sinnlos :) Stattdessen musst Du das IPC ausbauen, was aber wesentlich weniger Arbeit ist (Lenksäulenverkleidung runter, unten die zwei Schrauben am IPC raus und raushebeln. Stecker hinten abziehen).

    Am Stecker des IPC sind können dann zwischen den Pins 2 und 30 die Kreuztasten und zwischen Pin 2 und 27 die "OK"-Taste durchgemessen werden. Die OK-Taste muss beim betätigen 0 Ohm, also Volldurchgang anzeigen. Um "im" Stecker zu messen, am besten Büroklammern aus Kupfer aufbiegen und einstecken. Oder Dupont-Kabel vom Steckbrett (Male/Male) falls vorhanden.

    Die Widerstandswerte hab ich zwar, aber noch nicht eingetragen (muss ich nachliefern): https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/len…kombiinstrument

    Komisch finde ich, das das nach Einbau des Radios aufgetreten sein soll. Die beiden LFBs haben nichts miteinander zu tun. Es gibt auch keine mir bekannte CCC-Einstellung die ausschließlich die Bedienung des IPC über LFB steuern würde.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hallo,

    Danke für deine Hilfe,

    Bin heute zwei Stunden mit den Auto unterwegs gewesen und plötzlich funktionierte die Menü Steuerung mit den Lenkradtasten rechts wieder :D eventuell
    werden die Tasten defekt.
    Wegen der Sprachsteuerung brauche ich einen anderen Loop Stecker, ich hatte vorher einen Sony Radio mit Bluetooth
    eingebaut.
    Ich war heute bei Ford, dort finden sie aber nicht die Bestellnummer, laut MK4-Wiki Endnummer BB ?

    Liebe Grüße aus Österreich

    Gerald

  • Verstehe ich zwar nicht, aber wenn kannst Du den nicht selbst umpinnen?
    Dann hast Du wegen dem Sony-BT vermutlich einen -AB drin gehabt. Hab im Wiki ja beschrieben wie man aus einem AB einen BA (=BB) macht :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hier noch die versprochenen Widerstandswerte für das rechte Steuerkreuz (Kombiinstrument):

    -Unbetätigt- => ~1.743 Ohm
    Hoch ''^'' => ~46 Ohm
    Runter ''v'' => ~108 Ohm
    Links ''<'' => ~228 Ohm
    Rechts ''>'' => ~533 Ohm

    Der Widerstand liegt, je nach gedrückter Taste zwischen den Anschlußpins 3 (COM) und 1 an.
    Die ''OK''-Taste verbindet ohne Widerstand die Anschlußpins 3 (COM) und 2.

    Nachzulesen auf: https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/ipc…inout_schematic

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (12. Juni 2018 um 14:57)

  • Einfach erst einmal die Tasten ab und gereinigt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das ist nicht ohne, Ossi, besonders im Winter (Plastik, Kalt => Knack) ;)
    Die Kappe auszuhebeln ist nix für Grobmotoriker, da brechen sofort die kleinen Halter ab oder die Ösen durch. Selbst mit viel Gefühl konnte ich das bei meinen "Basteltasten" nicht verhindern!

    Wenn, dann wäre das meine Montageanleitung:

    Aber erstmal ist messen angesagt, denn die Tasten überhaupt raus zu bekommen ist schon ganz schön Schufterei (Airbag runter und so...).

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • denn die Tasten überhaupt raus zu bekommen ist schon ganz schön Schufterei (Airbag runter und so...).

    Dauert keine 10 Minuten

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Uff, ja, wenn man das schon paarmal gemacht hat. Hab das bislang zweimal gemacht, beim ersten ging das eher problemlos und beim zweiten (vFL) haben wir zu zweit bestimmte n halbe Stunde gebraucht weil wir diese doofe Entriegelungsklammer einfach nicht "zu fassen" bekamen. Daher fand ich den Ausbau des IPC als deutlich schneller und einfacher :)
    Zudem macht es für mich mehr Sinn an der Stelle zu messen wo das Problem maximal ankommen kann. Womöglich sind die Tasten in Ordnung und es ist ein Problem im Schleifring, oder in den nachfolgenden Leitungen.

    Also Porschi, jetzt musst Du dich nur noch entscheiden ;-)))

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ihr wißt doch Airbag und Sprengstoff und so :(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ja, ich weiss, daher bin ich ja nach wie vor dagegen dort was auszubauen und lieber am IPC-Stecker zu messen. Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ihr wißt doch Airbag und Sprengstoff und so :(

    Deswegen musst du ja so schnell sein :whistling:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Guten Morgen zusammen,

    Danke für Eure Hilfreichen Tipps, ich werde die Kabel messen!

    Wegen den Loop Stecker:
    Ich habe gestern das Handschuhfach ausgebaut und nachgesehen welchen Stecker verbaut ist,
    meiner ist 8G9T-14N000 AC, habe von Sony auf MCA umgerüstet, Bluetooth mit Voice Control USB war schon
    von Werk eingebaut, wie schon geschrieben, seit den Umbau reagiert die Voice Control auf meine Stimme nicht mehr.
    Brauche ich noch immer den BA(BB) Loop, weil ja doch kein AB montiert ist?
    Schönen Tag noch
    Gerald

  • Den -AC Stecker kenne ich nicht (es gibt wohl auch noch einen -AK für Radios mit DAB, denn kenn ich auch nicht). Aber ich sage mal JA, denn sonst würde alles funktionieren :)
    Der Stecker ist es, der die Signale von Mikrofon, etc. routet. Beim Sony hat das S&C-Modul die Sprachsteuerung gemacht, beim MCA macht es das MCA selbst. Daher muss auch das Mikro dort hin.

    An den Loop-Stecker kommt man ran, wenn man das Handschuhfach ausbaut. Nimm das Ding doch mal raus und mach mir Detailfotos von beiden Seiten aus Kabelrichtung gesehen. Und am besten gleich ein Gesamtfoto vom Stecker auf weißem Untergrund fürs Wiki :) Dann kann ich dir sicher mehr sagen. Könnte gut sein das ein umpinnen da reicht.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich hab schon dran rumgeknobelt als Du mir die Bilder eingestellt hast (die echt gut sind). Der BB-Stecker ist grundsätzlich richtig so, aber ich fürchte Dein fahrzeugseitiger Kabelstrang ist für das Navi nicht geeignet. Du hattest ja vorher ein Sony drin (DAB ?) mit Bluetooth, sowie eine USB- und AUX-Buchse und im Handschuhfach. Das BT macht ein spezielles Sound & Connect Modul welches ebenfalls da im Handschuhfach zu finden ist. Dabei macht das S&C-Modul nur Bluetooth für die Freisprecheinrichtung, aber nicht für Audio. Audio geht nur über die AUX-Buchse und der USB ist für Musik und Update des S&C-Moduls.
    Versuch davon mal das Typenschild zu fotografieren. Es gibt da nämlich grundsätzlich zwei Varianten von (-A und -B) und die haben unterschiedliche Pinbelegungen und Kabelbäume.
    Das erkennst Du schon beim Vergleich der Loop-Stecker. Das größere Problem wird aber wohl sein, das das S&C-Modul nicht passt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Guten Abend Zusammen,

    Hier die Bilder von meinen Modul und Stecker dazu.

    Wie schon beschrieben bis auf zwei Sachen würde alles funktionieren : IPOD kann ich nur am Display sehen aber nichts mehr hören
    Sprachsteuerung hört mich nicht nur ich sie

    Eventuell mit neuen Modul und Kabel Änderung bekomme ich alles wieder hin wie früher.

    Gute Nacht

    Gerald

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!